Suchergebnisse

  1. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Was ich aber gestern wieder gemerkt hab: Auch wenn es um 22:30 noch gut gefüllt war, ist in Brühl eher 20-2130 die Primetime für Konzerte. Aber notiert mal den 21.06. Haben gestern spontan den Support für die Razorblades angeboten bekommen.. Samstags im Sonic: Volle Hütte!
  2. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Ich hatte dich durchaus vermisst ;)
  3. souladdicted

    Squier Fanbase

    Hat mittlerweile nen Racing Stripe
  4. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Vielleicht war der Fender ne Möhre
  5. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Und ich mache keine Musik jenseits des 10 Bund 🤣🤣🤣
  6. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Nee, wir spielen Do Abend in seiner Nachbarschaft. Die Hälfte des Post ist anscheinend irgendwie nicht mit übertragen worden. Krayer, 2130, Donnerstag Falls jemand in der Nähe ist.. Wird laut !
  7. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Unser Drummer sagt immer, dass wir 2 Bier brauchen, um wie eine Garage/Rockabilly Band zu klingen und nicht wie in die Jahre gekommene Jazzstudenten. Ich finde, das trifft es ganz gut 🙂 Guten Morgen ihr Giggelegenheitstrinker
  8. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Nächsten Donnerstag würde ich gerne in Brühl @bassocksky zeigen, dass seine ganze Soundspielerei nicht zuende gedacht ist, weil ihm noch ein Jazzbass mit 62er Preci Prügelhals fehlt
  9. souladdicted

    Squier Fanbase

    Der Livebass vom Wochenende. Was. Ein. Pfund!
  10. souladdicted

    Der Ewige Chat

    ...das und ggf eine Korrektur der Pickuphöhe
  11. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Sieht gut aus ! Wo spielt ihr? Ergänzung, weil mir das gestern wieder jemand im Publikum (unaufgefordert) bestätigt hat: Der Rascal klingt (Mittelstellung, Potis auf 100) einem Thunderbird sehr sehr ähnlich. Was ich aber mag, er spielt sich dabei wie ein (überdimensionierter, etwas...
  12. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Das war ein Spaß!
  13. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Dann werden die heute aber arg irritiert sein..
  14. souladdicted

    Der Ashdown Tröot

    Fehler gefunden... Bildbeschriftung ist falsch. Das ist das Top aus dem ABM 400, erste Baureihe, zu erkennen an der Breite.
  15. souladdicted

    Der Ewige Chat

    Mahlzeit! Gestern mit meiner bei 'The Monsters' im Gebäude 9...richtig schön lautes trashiger Trio. An der Theke spontan für heute einen Gig klargemacht. Falls wer in Köln ist und Zeit hat: Wir sind kurzfristig als Opener eingesprungen MC Adler Diepeschrather Str. 2, 51069 Köln Start: Punkt...
  16. souladdicted

    Der Ashdown Tröot

    Die PCB mit der Röhre ist schräg eingebaut, das Teil ist schwer, da kommt es unweigerlich zu Stößen beim Transport, welche auf die PCB ungünstig einwirken. Finde ich suboptimal - ist aber der Gehäuseform geschuldet.
  17. souladdicted

    Der Ashdown Tröot

    Tatsächlich hab ich schon etliche Ashdown in diversen Kombinationen und Situationen über die Jahre und denke, ich kann mir ein gutes Bild machen. Wenn die für dich aber anders klingen, ist das das doch ok Klystron 1000 W ABM 400 (non-evo), erste Serie ABM EVO 3 Alles sehr ähnlich...
  18. souladdicted

    Der Ashdown Tröot

    Das die nicht-EVO (erste Serie) anders klingen als die EVO2 und hatte ich weiter oben schon erläutert. Und weil bei den ersten Amps (die am ehesten den Customshop/ Handmade Stempel verdienen) auch tatsächlich (allein aufgrund der kleineren Leistung) andere Parts verbaut sind, macht das Sinn...
  19. souladdicted

    Der Ashdown Tröot

    Es ist trotzdem die gleiche Basis und die gleichen Teile, wie industriell in China gefertigt, halt nur in England handgebaut. Den Unterschied (sorry ) bildest du dir ein
  20. souladdicted

    Der Ashdown Tröot

    Handgefertigt sind die ersten ABM auch ;-) Woher kommt beim Klystron der extra gute Sound? Das ist der Original ABM in einem anderen Gehäuse plus Compressor (den ich gar nicht mal so gut/sinnvoll finde mit seiner 1-Poti Regelung)...also streng genommen exakt die Basis der China ABM 3, aber in...
Zurück
Oben Unten