Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Darum habe ich meine beiden USA NS auch gebraucht gekauft. Das war für mich ok. Aber das ist ja bei allen Boutique Bässen so… die USA Bässe bei Station oder bei Thoman kauft früher oder später irgendein Zahnarzt ….
Ziemlich ruhig hier🤔 liegt wohl u.a. daran dass alle mit ihrem GK Equipment zufrieden sind😀 Mein BB hat jetzt seit April ca 20 Gigs meisterhaft absolviert. Ein genialer , vielseitiger Amp der keine, gar keine Wünsche offen lässt. 👏
Ich denke mal dass der „Spectorsound“ auch bei jeden NS2 Bass aus Woodstock ein klein wenig anders ausfällt.
Meine 3 klingen alle mehr oder weniger unterschiedlich. Aber alle sind als Spector eindeutig zu identifizieren. Wenn man das so sagen kann.
Das Gesamtpacket aus
Durchgehender Ahornhals...
Den hab Ich ja bei Station zuerst auf dem Schirm gehabt. Der hat aber im direkten Vergleich gegen den roten soundmäßig völlig abgekackt. Gerade die E Saite war schwach… vielleicht waren es aber auch nur die Saiten? Schlussendlich war der rote in allem besser … darum hab ich den auch...
Also auch eher leicht, gut mein Euro 5 Classic hat jetzt mit den Resolite auch gerade mal 4,2 Kg.
Werde aber trotzdem immer wieder nach einem richtig leichten und guten 5 er die Augen offen halten für meine 4 bis 5 Stunden Gigs bei den Partybands….
Hab ja gerade auch die LHZ frisch bekommen. Werde die nächsten 2 Wochen mal die LHZ gegen die BTS tauschen … bin gespannt ob das überhaupt was bringt…. werde berichten. Hat das schon mal jemand gemacht?
was mir noch nicht ganz klar ist , ob ich das Volumen und Panoramapoti von der BTS drin...
Ich sehe das genauso…. Die Holzdecke gefällt mir persönlich gar nicht . Der Rest ist sicher interessant…. Dann wäre mal ein Vergleich angesagt zwischen den neuen CST und meinem Classic 5 JJ mit LHZ ….
Mein alter Plasma fasziniert mich immer wieder . Der Bass hat jetzt schon 20 Jahre auf dem Buckel und unzählige Gigs. Dieser Bass ist einfach einzigartig. Einer der weniger Bässe bei denen ich mir nie wirklich einen Verkauf vorstellen könnte 😎
Das trifft es ganz gut . Druck und Tragkraft in allen Lagen und allen Saiten. Und trotzdem Offenheit mit Draht . Selbst in den oberen Lagen bleibt der Bass ein Bass… selten so eine Allzweckwaffe gespielt. Der glänzt und überzeugt in allen Stilrichtungen die ich in meiner Coverrockband brauche…...
Mein roter Classic ist jetzt fast so wie ich ihn mir wünsche. Nach dem Umbau auf Resolites und schwarzer Hardware kommt dann noch die LHZ 03 rein und dann passt das 😎 Hab jetzt schon 10 Gigs damit gespielt. Mega Sound . Mega Feeling . Der Bass drückt wie Sau und klingt doch auch offen mit Draht...
Bei meinem LX war das ja auch so dass die PUs im Vergleich zu anderen Bässen etwas weiter aus dem Body herausragen. Ist ja aber eigentlich auch logisch wegen der gewölbten Bodyform …. dachte Ich. Bei meinen beiden USA NS ist das aber nicht so … da liegen die PUs tiefer im Body…
Wie sieht der denn so von der Seite her aus? Also aus der Spielerposition.... hatte mal einen 4 er RST angetestet.
da hat es mir nicht so gefallen dass die Pickups so weit aus dem Body rausragten.... wie ist das beim 5er ?