Suchergebnisse

  1. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Genau. Und nach "LaBella" nun die "neue" Marke "Olinto".
  2. Kalmar

    "Stingray" Umbau aus "Cruiser by Crafter" Bass

    Einstreuung von außen. Probiere mal eine andere Ecke im Zimmer, einen anderen Raum, ein anderes Haus, einen anderen Verstärker. Abschirmung hilft.
  3. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Olinto ist der Hersteller von LaBella-Flats, der halt vor ein paar Jahren auch unter eigenem Namen Flats rausgebracht hat. Und Bässe. Was wolltest Du wissen? Wie sie klingen? Sehr LaBella-ähnlich, IIRC. Was sonst.
  4. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Dann Ernie Ball Cobalt Flats oder GHS Precision. Wie klingen sie denn? Cobalts fühlen sich auch merkwürdig Rauh an.
  5. Kalmar

    Frage zu Status Hals ohne Stellstab

    @whitewater Da gebe ich Dir vollkommen recht.
  6. Kalmar

    Frage zu Status Hals ohne Stellstab

    Bei isotrope Materialien wie Metall lässt sich das wunderbar berechnen. Bei anisotropen Materialien wie Holz leider nur annährend und dann ist es abhängig vom konkret verwendeten Rohling. Daher auch die ganze Twists und Bows und Sprungschanzen. Carbon ist ausgesprochen richtungsabhängig, das...
  7. Kalmar

    Frage zu Status Hals ohne Stellstab

    „Fest“ gibt es in der Welt der Mechanik nicht. Jeder Hals biegt sich unter einer gewissen Last. Manche mehr, manche weniger, manche nicht messbar. Der Hals ist sicher so ausgelegt, dass er besaitet eine leichte Wölbung aufweist. Ein Hersteller wie Status hat da Erfahrung.
  8. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Galli oder Thomastik. Letztere eher mittig und mit sichtbaren Lücken zwischen den Wicklungen. Tapewounds sind mit Kunststoffband umwickelte (dünne) Rounds. Mit allen Vor- und Nachteilen. Griffbrettschonend, beim soliden eventuell Geräusche, viele Höhen, eher dicke Durchmesser, von...
  9. Kalmar

    Flatwound-Alterung beschleunigen mit Eucerin Creme.

    Weil es eben anders klingt. Ganz anders. Deswegen. Flatwound-User sind Connaisseure. Machste nix.
  10. Kalmar

    Flatwound-Alterung beschleunigen mit Eucerin Creme.

    die zum Agen verwendet werden. Crazy. :ugly: Eigentlich imitiert es den Hautschweiß. Egal, Hauptsache das Zing verschwindet.
  11. Kalmar

    Harley Benton PB-50 Modding

    Passend zum Trans Visibility Day 👍🏻🏳️‍⚧️
  12. Kalmar

    Frauen am Bass

    Hatten wir Warpaint mit Jenny Lee Lindberg am Bass schon? https://www.youtube.com/watch?v=Y1SV1NqSZGQ
  13. Kalmar

    Frauen am Bass

    Das ist ganz dünnes Eis für alte graue Männer. Mir fällt als erstes Solidarität mit Emily Pike ein.
  14. Kalmar

    disssa bastelt...

    @Axel Bitte verlasse diesen Faden. Danke.
  15. Kalmar

    zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

    Unterlegscheiben für den Hals kannst Du in schwarz oder silber von mir bekommen (bin nächstes WE in Deiner Gegend). Oder vom bösen A mit der ASIN B07146Z3PG Welche Halsmaße suchst Du? Edit: Nachtrag Hals
  16. Kalmar

    Flatwound-Alterung beschleunigen mit Eucerin Creme.

    Nope. Eingespielte Flats klingen anders als Tonblende zu. Und auch DTF wollen eingespielt werden. Besonders krass verändert sich der Ton über die Einspielzeit bei Rotosound Steve Harris Flats. YMMV.
  17. Kalmar

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Dry oder Wet? Vor oder nach Filterung?
  18. Kalmar

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Position = Pickup-Mitte?
  19. Kalmar

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Okay, ist halt auch immer die Frage, was man beim P als Position definiert. Ich glaube ja, in aller Bescheidenheit, dass sich die Positionen aus den Gegebenheiten am Body ergeben haben: original-P war schon gefräst (Natur-Body!), also etwas weiter zum Hals mit dem besagten knappen Zentimeter...
  20. Kalmar

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Es geht hier doch um die Positionen der Pickups. An den Jazz-Positionen sind sie nicht. Neck ist Reverse vor und an der Kante von E-A der originalen P-Position. Bridge etwas näher als der J an der Brücke. Kann mal jemand umrechnen?
Zurück
Oben Unten