Suchergebnisse

  1. bassomane

    InEar System für Bassisten

    Wenn du auf Funk verzichten kannst, dafür aber einen bässeren Sound für weniger Geld und besseren Anschlußmöglichkeiten bekommen willst, dann hätte ich was für dich: Den Fischer InEar Amp Das Teil kostet 289,- und klingt besser als die teuersten Funksysteme. Einfach ein Kopfhörer...
  2. bassomane

    InEar System für Bassisten

    Wenn du auf Funk verzichten kannst, dafür aber einen bässeren Sound für weniger Geld und besseren Anschlußmöglichkeiten bekommen willst, dann hätte ich was für dich: Den Fischer InEar Amp Das Teil kostet 289,- und klingt besser als die teuersten Funksysteme. Einfach ein Kopfhörer...
  3. bassomane

    InEar System für Bassisten

    Die Ultimate Ears Super.Fi 5 Pro sind definitiv Bass tauglich! Sie dämpfen hervorragend die Außengeräusche und klingen sehr definiert. Ob und wie gut sie passen, kannst allerdings nur du sagen, da jedes Ohr anders ist. Ich finde sie sehr bequem und gutklingend. Daher liebe ich diese Kopfhörer...
  4. bassomane

    InEar System für Bassisten

    Die Ultimate Ears Super.Fi 5 Pro sind definitiv Bass tauglich! Sie dämpfen hervorragend die Außengeräusche und klingen sehr definiert. Ob und wie gut sie passen, kannst allerdings nur du sagen, da jedes Ohr anders ist. Ich finde sie sehr bequem und gutklingend. Daher liebe ich diese Kopfhörer...
  5. bassomane

    Boss GT 10 B

    Bei Line 6 und anderen "Simulanten" denkt man anscheinend so. Weg mit den Höhen und schon klingt es warm and vintage...hmmm. Das so ein digitaler Alleskönner besser klingt als alte Schätzchen und feinste Boutique Ware wird ja wohl niemand im Ernst behaupten. Das ich auf die PA einen sehr...
  6. bassomane

    Boss GT 10 B

    Ich bin nach wie vor vom GT-10 überzeugt. ICH bekomme genau den Sound den ICH will. Ob eine Ampsimulation orginal klingt oder nicht ist mir eigentlich komplett egal, Hauptsache ich finde einen Sound der mir gefällt. Das ist hier definitiv so. Was mir besonders gefällt, ist die einfache und...
  7. bassomane

    In-Ear Hörer

    Eine kleine Anmerkung zu der optischen Ähnlichkeit von den Creativ EP63o und Sennheiser IE4. Ich hab mal in einen Wühltisch Kopfhörer gefunden die komplett gleich aussahen und nur 3 Euro kosteten. Probieren geht über studieren und hab sie gleich mitgenommen. Fazit: bis auf die gleiche...
  8. bassomane

    In-Ear Hörer

    Ich kann dir auch die Ultimate Ears Super.Fi 5 Pro empfehlen. Diese Kopfhörer sind preislich noch im Rahmen und klingen sehr transparent und neutral. Der Bassbereich wird hier nicht betont, klingt dafür umso definierter. Das ist für mich perfekt, da live noch sehr viel Subfrequentes von der Bass...
  9. bassomane

    Boss gt 10b / Glockenklang

    Probieren geht hier über studieren. Da du ja tolles sehr klangneutrales Equipment hast, bietet sich folgende Verkabelung an: Bass->GT10B->Soul. Zur PA würde ich direkt vom GT10 gehen. So hast du den komplette EQ des Soul für die Anpassung deines Bühnensounds.
  10. bassomane

    G&L L 2000 / L2500

    Meine H-Saite ist überdurchschnittlich gut. Kann natürlich auch sein, dass ich auch weiß, wie man eine H-Saite aufzieht. Die stegnahe Position der beiden Tonabnehmer ist eigentlich hervorragend für 5-saiter geeignet. 5-Saitige Jazz Bässe sind da viel kritischer bezüglich Mittenauslöschung und...
  11. bassomane

    G&L L 2000 / L2500

    Hier noch mal der Link zum G&L Forum: http://www.talkbass.com/forum/forumdisplay.php?f=148 Ich hatte meinen Tribute bei minus 15 Grad und plus 35 Grad im Einsatz und der Hals bewegt sich keinen Millimeter. Das ist definitiv DER Vorteil des massiven Halses. Ich würde mir sicher wieder...
  12. bassomane

    G&L L 2000 / L2500

    Hab Warwick, Musicman, Yamaha und Co. gespielt und bin jetzt bei einem G&L 2500 Tribute gelandet. Der beste Live Bass den ich kenne. Der Bass fühlt sich genau so massiv und zuverlässig an wie ein Stingray, ist aber eben nicht nur auf einen Sound beschränkt und klingt vo allem direkt ins Pult...
  13. bassomane

    Multieffekt oder Einzel

    Die Kompressoren des GT10B sind nicht nur ordentlich sondern gehören zu den Highlights. Von Gitarrenkompressoren über dbx160, Rörenkompressor bis zum Multibandkompressor ist alles an Bord. Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 15 Kompressoren. Alle Parameter sind einstellbar. Von brutal...
  14. bassomane

    Multieffekt oder Einzel

    Kleine Ergenzung: Vergiss das GT10 im Laden zu testen. Bestell dir das Teil und teste es daheim in Ruhe. Wenn du nicht alle Grundeinstellungen (Input Level, Presence, Output Modus, Output Level) richtig einstellen kannst wirst du das Potential nicht kennen lernen. Die Presets sind komplett...
  15. bassomane

    Multieffekt oder Einzel

    Ich habe das Boss Me50B und den GT10B! Bezüglich Bedienung und Komfort ist das GT10 schon den Mehrpreis wert. Das ME50 ist zwar übersichtlich zu bedienen aber extrem limitiert. Man kann immer nur einen Effekt aus einer Gruppe verwenden, brucht ein extra Pedal um den Kompressor an- oder...
  16. bassomane

    G&L 2500 Tribute

    @straight5: Ich liege derzeit bei ca. 5mm Zwischenraum H-Unterkante und Hals PU bei niedergedrückter Saite. Spiele allerdings kein Plektrum! Jeder stellt seinen Bass ja individuell ein, was auch gut ist. Mich und mein Publikum würde das Knallen des PUs aber sicher nerven. Im Zweifelsfalle dann...
  17. bassomane

    G&L 2500 Tribute

    @straight5 Hast du schon mal davon gehört, dass man die PUs runter drehen kann? Wenn die Saiten draufhauen, dann sind sie definitiv zu hoch eingestellt! Der ATK klingt in der parallelen Einstellung mehr nach Stingray als der G&L. Der EQ ist sehr gut, aber das enge Stringspacing 16,5 mm in...
  18. bassomane

    G&L 2500 Tribute

    Mein Esche/Ahorn G&L hat definitiv eine sehr schnelle Ansprache. Ein Jazz Bass klingt im direkten Vergleich richtig gemütlich. Am ehesten würde ich ihn wohl mit einem Stingray vergleichen. Der klingt definitiv etwas knalliger, aber eben nicht so holzig.
  19. bassomane

    G&L 2500 Tribute

    So ist es! Dieser Bass hat eine extrem schnelle Ansprache und ein sehr gutes Sustain. Das Gewicht meines Basses liegt bei 4,5 kg und kopflastig ist mein Bass auf keinen Fall. Er zieht sogar weniger an der Schulter als die meisten Jazz Bässe, die ich in der Hand hatte. Ein etwas schwererer Korpus...
  20. bassomane

    G&L 2500 Tribute

    Der Saitenabstand beim L-2500 ist genau 17,5mm. Der Hals ist am Sattel genau 45mm breit. Dies entspricht genau den Maßen des Stingray5. Der Griffbrettradius ist größer und das Halsprofil ist etwas anders.
Zurück
Oben Unten