Suchergebnisse

  1. bassomane

    Was ich schon immer über Kompressor wissen wollte!

    Der EBS Multicomp ist schon sehr gut, aber leider nicht perfekt. Mich stört der schwache Bypass. Er schluckt definitiv Subbässe und verfälscht den Ton. Das ganze ist zwar besser als bei Boss, aber es stört. Nur zwischendurch mal für einen Slap mal einschalten geht einfach nicht. Im Betrieb ist...
  2. bassomane

    Was ich schon immer über Kompressor wissen wollte!

    Seit wann ist denn der dbx166xl digital? Der ist absolut analog aufgebaut!!!
  3. bassomane

    Bassbox-Auswahl: Welche Impedanz?

    Das mit der geringeren Auflösung bei 4 Ohm kann ich nicht nachvollziehen. 2 Stück 210er mit jeweils 8 Ohm und einer Gesamtimpendanz von 4 Ohm sollen schlechter klingen als eine 410er mit 4 Ohm. Bitte kann mir das jemand nochmals erklären. Falls es darauf rausläuft, dass eine Endstufe im 8...
  4. bassomane

    G&L Tribute L-2500 Premium oder Yamaha BB-615

    Hallo downstroke ich spiele beide Bässe. Der Yamaha gehört klanglich eher ins Fender Jazz Bass Lager. Soundmäßig ist er ein absoluter Allrounder ohne Schwächen. Der Hals hat ein sehr angenehmes Profil und der Saitenabstand liegt bei 18mm. Der G&L ist in allen Lagen extremer. Der Klang ist...
  5. bassomane

    5-Saiter: Bin ich pingelig?

    Ein kleiner Tip an alle Anfänger: Da die H Saite bei ALLEN 5-Saitern die geringste Saitenspannung aller Saiten hat ist ein kontrollierter Anschlag Pflicht. Wer diesen Anschlag nicht beherrscht wird mit kaum einen 34" 5er zufrieden sein. Weiters ist die Saitenwahl bei jedem 5-Saiter absolut...
  6. bassomane

    suche richtig guten 5-Saiter

    Ein sehr guter 5-Saiter ist der G&l 2500 Tribute. Klanglich liegt er in der Mitte zwischen Fender und Musicman. Drahtiger als Fender und wärmer als der Stingray. Die H Saite kommt meines Erachtens besser (straffer!) als bei allen anderen Bässen in dieser Preisklasse. Sie ist mindestens so gut...
  7. bassomane

    Yamaha - schlabberige H-Saite

    Sorry, aber ich spiele seit über 2 Jahren einen BB615. Die Werksbesaitung ist von Yamaha, klingt gut bis auf die H Saite. Die richtige Saitenwahl ist insbesondere bei günstigen 5-Saitern sehr wichtig um optimale Ergebnisse zu bekommen. Sogar die die hochgelobten Sadowskys klingen am Besten mit...
  8. bassomane

    Yamaha - schlabberige H-Saite

    Die Werksbesaitung bei Yamaha ist nicht wirklich gut gewählt. Die H Saite ist nur eine 125er und zudem auch noch extrem weich. Mit den steifen Daddarios 130er oder 135er ist die H Saite top!
  9. bassomane

    Rollen an der Bassbox

    Eine gute Lösung sind auch die Fender Steckrollen. Die kannst du auch abnehmen. Sie sind auch in den Eden und SWR Boxen verbaut. Zusätlicher Vorteil: Du kannst auch nur die hinteren Rollen entfernen und so die Box bei Bedarf schrägstellen. Nachteile: Die Rollen haben keine Kugellager und...
  10. bassomane

    ibanez btb 515

    Ich habe früher einen Stingray5 gespielt und benuze jetzt einen G&L 2500. Ich finde den G&L besser. Er ist leichter, resonanter und vielseitiger. Er hat meines Erachtens den besten 5-Saiter Prezisound. Mit beine PUs bekommt man ein wunderschönes Lispeln in den Höhen, bei gleichzeitigem satten...
  11. bassomane

    übersteuern verhindern

    Ich glaube eher dein Bassman 135 ist leistungsmäßig am Ende und zerrt. Das macht sich natürlich zuerst in den leistungshungrigen Bässen bemerkbar. 135 Röhrenwatt sind ja auch nicht die Welt. Du könntest halt einen Kompressor vorschalten mit dem du deine Pegelspitzen etwas beschneidest. So...
  12. bassomane

    Bühnenlautstärke

    Hallo Jost! Etwas OT, aber wie bist du mit dem Sound und der erzielbaren Lautstärke deines LM250 und der 12er zufrieden? Reichen die 150 Watt aus um mit einem Drummer locker mitzuhalten, falls es euer Mischer zulässt?
  13. bassomane

    Music Man Stingray

    Den Bass den du suchst gibt es schon: Clover Apeiron http://www.cloverbasses.com/index.php?id=9&bass=11 passiver JazzBass, aktiver Musicman, Optik vom JazzBass
  14. bassomane

    Meine Erfahrung mit dem Yamaha BB614 BP

    Ich hab meinen BB615 beim Music Store bestellt. Der Bass kam absolut perfekt eingestellt, sowohl was Saitenhöhe als auch Intonation betrifft. Ich kann mich nicht beklagen. Allerdings verwundert es mich doch warum Kollegen bei Versandhäusern bestellen, die ihr Instrument nicht einmal selber auf...
  15. bassomane

    4x10 . 2x10 . 1x15 . und andere?

    Als Standallone Box für die Bühne bevorzuge ich eine 410er. Warum? Weil sie wenig bis keine Subbässe hat und ich mich unter schwierigsten akustischen Bedingungen hervorragend höre. Die fehlenden tiefen Bässe bekomme ich mehr als ausreichend von der PA. Ein weiterer Vorteil der 410er ist ihr...
  16. bassomane

    Schwacher Slapsound verstärken durch Equalizer?

    Ich muß hier wohl einmal ein gutes Wort für die Behringer Bodentreter einlegen. Der BEQ und der BLE sind absolut hervorragende Teile und auch livetauglich. Die Klangqualität ist BESSER als von Boss und der Bypass ist perfekt. Dieses Urteil gilt allerdings nicht für alle Behringer Pedale. Der...
  17. bassomane

    Yamaha BB414

    18. bis 21. Jänner 2007
  18. bassomane

    Höhe der Tonabnehmer

    Genau so. Stelle den Preci Tonabnehmer so hoch ein, dass die Saiten beim härtsten Anschlag den TA nicht berühren. Den Neigungswinkel solltest bei der Bandprobe einstellen. Gerade bei diesem TA hast du ja die Möglichkeit alle Saiten pegelmäßig perfekt abzunehmen. Wenn die G Saite schön fett...
  19. bassomane

    Yamaha BB414

    Ich würde mit dem Kaufen mal bis nur NAMM Show warten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Yamaha etwas Neues bringt. Wenn es auch nur neue Farben sind....
  20. bassomane

    Yamaha BB414

    BB414 black pearl, orange metallic, wine red BB614 black pearl, yellow natural satin, pewter Diese Farben gab es mal. Bei Thomann hab ich jetzt allerdings kein orange und pewter mehr gefunden!
Zurück
Oben Unten