Suchergebnisse

  1. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Alles gut! ;-) - ja, es ist sicher angebracht diese Drähtchen bei einer Temp von unter 250 zu löten - guter Tipp... werde ich beim nächsten Mal beherzigen. Für mich ist PU-Draht schon dünn, löte zwar schon seit fast 40 Jahren - aber SMDs und PU-Draht muss ich schon aufpassen :-) Und jetzt ein...
  2. Bassonovo

    Bartolini Soapbar Seriell/Parallel-Switch Schaltung

    geringe Impedanz der Spule = hohe Resonanzfrequenz und weniger Output (wie beim Musicman-Humbucker).... ;-) - viel Draht = hohe Impedanz = tiefere Resonanzfrequenz = die Mitten werden betont.... (Preci)
  3. Bassonovo

    Bartolini Soapbar Seriell/Parallel-Switch Schaltung

    in den alten G&Ls führt der Kondensator in der seriellen Schaltuing dazu, dass der Humbucker nicht mehr ideal funktioniert (durch den C werden hohe Frequenzen kurzgeschlossen) - löte mal den Kondensator aus, dann wirds ruhig! ;-)
  4. Bassonovo

    Bartolini Soapbar Seriell/Parallel-Switch Schaltung

    Die Induktivität allein sagt noch gar nix - wichtig ist die Impedanz (also der Scheinwiderstand bei einer bestimmten Frequenz) in Kombination mit dem Widerstand und Kapazität der Spule - das ergibt einen Schwingkreis mit einer bestimmten Resonanzfrequenz. Und um genau diese Resonanzfrequenz mit...
  5. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Danke für die Beleerung .. äh Belehrung. Dass Kupfer nicht bei 300 Grad schmilzt war mir als stud. Chemiker allerdings schon bewußt ;-) - wäre ja auch schlimm - denn sonst würde man ja bei jedem Lötvorgang das Kupfer der Leiterplatte schmelzen :-). Das Problem ist erstens dass Pickup-Draht dünn...
  6. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Könnte es sein (auch wenns unwahrscheinlich ist) dass der PU parallel verdrahtet war?
  7. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    wenn du - GANZ VORSICHTIG - den anderen Teil der abgerissenen Wicklung findest kann man das Kabel wieder zusammenlöten; der Lack auf dem DRaht schmilzt bei höherer Temperatur, man muss nur aufpassen dass es nicht zu heiß wird (sonst verabschiedet sich der dünne Draht). Nach dem Zusammenlöten mit...
  8. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    und durch umlöten hat es den Magnet umgedreht?? ;-)
  9. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Also wenn es MEIN Bass wäre würde ich ALLES zerlegen und entlöten und neu aufbauen - dabei gleich den PU und die Potis durchmessen, eventuell auch noch den Kondensator... ;-)
  10. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    möglicherweise ist das Multimeter im Spannungs- und nicht im Widerstandsmodus....
  11. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Klugscheissermodus: mit dem Multimeter lässt sich nur der ()Gleichstrom-) Durchgangswiderstand des PU messen, die Impedanz ist der Scheinwiderstand bei einer bestimmtem Frequenz Wechselspannung ;-) - tut aber eigentlich nichts zur Sache .... Klugscheissermodus off Aber das mit der...
  12. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    ach das meinst du - ist mit meiner Version identisch. Wo der Kondensator hockt ist elektrisch völlig egal.... aber das hast du weiter oben eh schon geschrieben ;-). WOBEI: die Charakteristik des Potis ändert sich... möglicherweise hast recht - es ist ja ein logarithmisches Poti...
  13. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    hast wahrscheinlich recht, möglicherweise das Poti - die Kondensatoren halten einiges aus....
  14. Bassonovo

    Ibanez BTB 555 Aktiv-Elektronik

    es knistert wahrscheinlich hörbar nur wenn du die Höhen am Bass aufdrehst? Kann auch schlechte Erdung des Elektronikfaches sein - probier mal Kupferfolie einkleben und an Masse anschließen
  15. Bassonovo

    Ibanez BTB 555 Aktiv-Elektronik

    hängt leider vom verwendeten Kunsstoff ab, leider kann man das von außen nicht feststellen. Es hängt auch von deinen Schuhsohlen ab - ganz schlecht sind Gummisohlen - und von der Luftfeuchtigkeit (im Winter tritt der Effekt häufiger auf) Ein Metallpickguard wäre wirklich das beste, passt halt...
  16. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    am Bild ist doch die ganz normale P-Bass-"Schaltung" - Hot vom PU an den oberen Anschluss des Vol-Potis, unterer Anschluss an Masse - mittlerer Anschluss Ausgang. Tone-Poti hängt mit einem Anschluss am PU-Hot und der andere Anschluss über einem Kondensator an Masse; ein Anschluss bleibt frei...
  17. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Vielleicht ist ja der Kondensator im Eimer (zu heißes Löten) und fungiert als ohmscher Widerstand. Bau in mal aus und messe den Widerstand. Das würde dann alles erklären
  18. Bassonovo

    Ibanez BTB 555 Aktiv-Elektronik

    Leider hilft da wahrscheinlich wirklich nur ein Austausch des Pickguards.... es hängt - wie Talisker schon ausführte - vom verwendeten Material ab, mehrlagige Schlagbretter sind übrigens anfälliger für elektrostatische Aufladung (unterschiedlich leitende Kunststoffschichten) als einlagige. Hab...
  19. Bassonovo

    Tonepoti verhält sich wie Volumepoti

    Ein letzer Kommentar, dann binichstill ;-):bei allen Rays die ich hatte bzw. probieren durfte gab es übrigens das Erdungs-/Einstreu-Problem.... weil Musicman zwar super schöne Instrumente baut aber bei der Abschirmung ganz einfach pfuscht
Zurück
Oben Unten