Suchergebnisse

  1. Brassnut

    Ashdown Little Bastard

    Es hat schon seinen Grund, warum zwei gute 12" Speaker soviel kosten wie die Ashdown komplett. Da würde ich immer lieber noch etwas drauflegen und eine SAD oder FMC kaufen.
  2. Brassnut

    Ashdown Little Bastard

    Wenn man einen schönen Zerrsound hat, wie beim OR120 dann ist das wunderbar und trägt sogar zur Durchsetzbarkeit und Hörbarkeit des Basses bei, sodass er wirklich ein sattes Fundament bildet. Gute Zerre klingt fein und dadurch das das Signal komprimiert wird kann man mehr aus dem Amp rausholen...
  3. Brassnut

    Harmonielehre FAQ

    Reggae ist für Bassisten ganz nett. Wichtig sind hier bestimmte Rhythmuspattern, wobei der Downbeat schön satt betont wird (die Gitarre und das Keyboard spielen ja meist synkopierte Figuren). Gern spielt man im Reggae auf dem Bass auch Dreiklangsbrechungen. Einfach mal ein paar Sachen von Aston...
  4. Brassnut

    NOS Röhren

    Das ist Fakt. Die Qualität hat deutlich nachgelassen bzw. hat auch die Serienstreuung immens zugelegt. Das merken zum Beispiel die Leute bei TAD wenn sie an der Röhrenprüfstation arbeiten sehr deutlich.
  5. Brassnut

    Kontrabass Videos

    Sperger Wettbewerb: http://www.youtube.com/watch?v=-H2gLs6E2QY&feature=related
  6. Brassnut

    Ashdown Little Bastard

    "falsch. ganz falsch. wenn man den gain-regler auf 17 uhr stellt, geht da schon was. ob das schön ist, liegt im ohr des belauschers. das ist recht giftig bissig aber ziemlich geil in meinen augen." Ich finds furchtbar. Kennst du den OR120? Ansonsten folgst du in deinem Tipp ja genau meinem...
  7. Brassnut

    Einladung zum Werksbesuch bei Warwick

    Es gibt ja immerhin das http://www.youtube.com/watch?v=fG8uxYz0Nvo
  8. Brassnut

    Ashdown Little Bastard

    Ich fand das Teil gruselig. Wenn man es ganz dezent spielt, ist es vielleicht noch annehmbar aber etwas matschig, sobald man aufdreht quäkt das Teil, und laut (vor allem für Metal und Drop A) kann er schonmal garnicht. Zwei 2x12" sind schon ok, aber auch die haben Limits (habe selbst zwei...
  9. Brassnut

    Einladung zum Werksbesuch bei Warwick

    Ein nicht unbekannter Gitarrenbauer namens Paul Reed Schmied hat auch ganz klein angefangen. Aber er konnte eben keine Existenz aufbauen, indem er nur von Hand selbst Gitarren fertigt. Diesem Paul würde auch niemand einen Vorwurf machen. Warum das bei Hans-Peter geschieht, kann ich nur mutmaßen-...
  10. Brassnut

    Aktive Monitorboxen - Erfahrungen

    Nunja, es ist schon ein Unterschied welche Speaker man in welche Gehäuse wie aufhängt. Und da ist die db eben auf Druck ausgelegt, macht aber natürlich bei einigen anderen Sachen Abstriche. Bassboxen sind eben für genau diese Arbeit ausgelegt. Btw...
  11. Brassnut

    Aktive Monitorboxen - Erfahrungen

    Die technischen Daten der DB 605 konnte ich nicht finden (Auslaufmodell?) Für die 515DX lt. Website: Frequency Response [-10dB] 52 - 20.000 Hz Frequency Response [+/- 3dB] 60 - 19.000 Hz D.h. in den Bassfrequenzen (bis mind. 41Hz, bei Low B bis 30,9Hz) kommt da nicht mehr viel.
  12. Brassnut

    Aktive Monitorboxen - Erfahrungen

    Es gibt ja die in Markbass usw. werkelnden Module zu kaufen. http://www.icepower.bang-olufsen.com/ SO, ich muss dann zu nem Gig.
  13. Brassnut

    Aktive Monitorboxen - Erfahrungen

    Schau mal, das ganze beruht auf dem Prinzip, dass ich oben schon genannt habe: Das sind PA-Boxen. D.h. Gitarre (Akustikgitarre), Percussion, Gesang, Konserve klingt darauf gut. Für vollen Klang brauchen die auch einen Sub. Von daher würde ich sagen: Als reine Bassanlange nur bei dezentem Pegel...
  14. Brassnut

    Aktive Monitorboxen - Erfahrungen

    Die EVs sind auch ganz anders gestrickt.
  15. Brassnut

    Aktive Monitorboxen - Erfahrungen

    Der Einsatzzweck für diese Boxen ist PA- vor allem für DJs und ähnliche Events, bei denen man Konservenmusik abspielt. Ein Basssignal ist da komplett anders (Dynamik!!!). Von daher ein eingeschränkes ja. Für Jazz usw. ok aber wenn es richtig mit Schmackes nach vorne gehen soll besser eine...
  16. Brassnut

    Verkauf nach Rumänien

    Das ja sowieso nicht. Habe übrigens mit Leuten aus diesem Land kein Problem gehabt, vor allem in Sachen Warwick sind die da sehr präsent.
  17. Brassnut

    Germania Pro??? Wasn das?

    Beide Seiten sind mausetot.
  18. Brassnut

    Roscoe Guitars

    Ich würde sagen, warum nach Elrick, Roscoe schielen, wenn es hierzulande Lefay, Marleaux, Human Base usw. gibt? Jeder Bassbauer kann dir so ein Griffbrett auf deinen Bass leimen, man braucht nur das dementsprechende Holz. Roscoe klingen für mich frisch und knackig, aber überhaupt nicht...
  19. Brassnut

    Gallien Krüger MB212

    Der LH ist sowas wie eine Allzweckwaffe. Für den Preis allemal...
  20. Brassnut

    Jazz Jackrabbit Main Theme - Rhytmic

    http://tabs.ultimate-guitar.com/m/misc_computer_games/jazz_jackrabbit_theme_guitar_pro.htm Hilfts?
Zurück
Oben Unten