Suchergebnisse

  1. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Hmm und scheint auch ansonsten überall ausverkauft zu sein . Ohje,was mach' ich denn jetzt nur :confused: ?? Bestellen ? Nächste Woche antesten ? Oder Augen zu und hoffen,daß der in den nächsten Tagen einfach weggekauft wird ???
  2. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Verdammt,das habe ich befürchtet :D.
  3. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Ja Klausi.Das ist auch ja auch kein Preci,sondern ein Rick :D.
  4. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Ja,ich hatte das Bild,mit Deinem AV57 gesehen,wusste aber nicht,ob Du jetzt ganz genau den gemeint hast . Ich könnte jetzt einfach mal nach Frankfurt,zum Session fahren und den AV58 anspielen. Ich glaube,daß ich es aber am Besten sein lassen werde. Denn ich bin sehr glücklich,mit meinen beiden...
  5. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Am Besten ist,man nimmt garnix anderes mehr in die Hand und vermeidet alle Foren. So läuft man nicht mehr die Gefahr,in die GAS Falle zu laufen :D. Ähhm Frage : Was ist es denn Schönes bei Dir geworden ?
  6. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    So,nachdem ich das Pickguard mal abgeschraubt habe,war es dann so,daß jetzt ca. 3/4 von der Schraube sichtbar gewesen ist. Und mit einem Schlitzschraubendreher, der eine Breite von ca. 4 - 4.5mm hat,kommt man dann auch gut an die Sache dran. Mal schauen,ob ich mir die Aussparung, in nächster...
  7. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Also ich kann Entwarnung geben. Ich habe mir die Schraube jetzt eben nochmal ganz genau,mit einer dicken Lupenbrille angeschaut. Da ist NIX. Das Foto muß ich irgendwie ungünstig geschossen haben. Puh,zum Glück. Ich werde das Pickguard jetzt aber trotzdem mal abschrauben und schauen,ob ich mir...
  8. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Na das ist doch auch mal klasse. Wurde nur am Pickguard gefeilt,oder auch im Holz ? Mal gucken,vielleicht mache ich mir das dann ganz genau so .
  9. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Ja,so wäre es klasse. Trotzdem liebe ich meinen 50's. Muß mir nur in Zukunft dafür halt etwas mehr Zeit nehmen. Zum Glück,muß man ja nicht so oft an den Halsstab ran.
  10. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Hi, also wie versprochen,mal hier ein paar Fotos. Man kann hier also sehr schön sehen,wieviel von der Schraube sichtbar ist und was ich mit dem Pickguard angestellt habe :D. Sieht auf dem Foto aber schlimmer aus,als es in Wirklichkeit ist. Zum Glück habe ich mir damals auch gleich mal Ersatz...
  11. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Hört sich gut an und wer es will,kann es gerne so machen. Da ich allerdings nicht weiß,wie fest der Hals in der Tasche sitzt und ich den am Ende noch rauskloppen muß,erspare ich mir das Ganze lieber. Ich kam bisher ganz gut mit meiner Methode zurecht. Auch wenn es mich dafür einen winzig...
  12. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Halt,vorsicht !!! Ob Du dann,bei abgebauten Pickguard, kompletten Zugang hast,kann ich nicht versprechen. Also MIT dem Pickguard,ist ca.2/4 von der Schraube sichtbar und zugänglich. Aber das zeige ich Dir morgen.
  13. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Kein Problem.Sehr gerne :bier:. Aber denke dran,falls Du das Pickguard schützen möchtest,solltest Du es vorsichtshalber einfach vorher abschrauben. So oft stellt man die Hälse im Normalfall ja nicht nach. Ich habe es halt nicht gemacht. Ich kann morgen,wenn es hell ist,ja mal ein Foto machen,von...
  14. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Das glaube ich nicht.Die waren teurer.Der ist auch immerhin in Lacquer. Ich habe für meinen 750€ bezahlt.Ohne Nitrolack und dazu gab es nur ein billiges Fender Gigbag dazu. Cooles Angebot in den Kleinanzeigen. Wenn ich auf schwarz stehen würde,wäre der was für mich. Zumal der Preis auch noch VB...
  15. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Also wenn ich heute nochmal die Wahl hätte,würde ich den Classic 50' Lacquer nehmen.Wegen 200€ mehr..... Damals habe ich aber für meinen normalen 50' nur 750€ gezahlt,beim Music Store. Heute kostet der auch schon 200 Piepen mehr. Mein 50's hat ja den Halsstab unten. Also den Hals habe ich dafür...
  16. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Ich war eigentlich soweit und wollte nix mehr. Doch dann kam @Moulin sein Review über den Precision AV58......und bäääämmm,da hat es wieder bei mir geknallt. Aber egal, diesesmal bleibe ich hart.Ich habe vorhin nochmal mein 50's MiM Preci rausgeholt und beruhigt festgestellt,daß der ebenfalls...
  17. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    Das sind natürlich feine Schätzchen :O!. Der surf green,könnte mir supi gefallen *sabber*
  18. soundcity5150

    Fender Precision Bass und Flatwound-Saiten - Erfahrungen?

    0 Ist ein toller Bass.Genau den gleichen,habe ich auch. Fiesta Red ist eine geile Farbe. Aber irgendwie habe ich mich so langsam sattgesehen,an dieser Farbe. Ich glaube,es muß so langsam mal etwas neues her. Die nächste Stufe : Einen mit Nitrolack. Oder am Besten gleich so einer,wie Moulin...
  19. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Ich habe den 59 LTD. und den TAD. Der 59' Reissue,von Anfang der 90' , hatte andere Speaker. Ich glaube,daß das blaue Eminence Speaker waren. So einen hatte ich auch mal.Hatte ihn aber wieder verkauft,weil der mir so gut gefallen hat,daß ich mir den TAD habe bauen lassen. Dann habe ich mir den...
  20. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Es sind bei Beiden, die gleichen Typen verbaut.Also die Jensen P10R.
Zurück
Oben Unten