Suchergebnisse

  1. K

    Wie geht ihr mit Rückschlägen um?

    Bei einer Session, in der alle durcheinanderspielen, kannst Du eigentlich nur verlieren, es sei denn, Du sorgst dafür, dass Du derjenige bist, der bestimmt, wo "richtig" genau liegt. Sei Dir bewusst, dass es im musikalischen Schwanzvergleich (sorry) kaum jemand mit einem halbwegs engagiert...
  2. K

    Wo kaufe ich meinen ersten „richtigen“ Bass?

    Das ist genau richtig gemacht. Keine exotischen Spirenzchen, sondern ein grundsolides Instrument, mit dem du Pferde stehlen kannst. Vor allem kannst du irgendwann zu den ganzen Edelbassfuzzis sagen "Ach, du mit deinem Edelhobel ... ich kann's auch mit dem Fender P!" ... und trotz aller Hinweise...
  3. K

    Wo kaufe ich meinen ersten „richtigen“ Bass?

    Die Vorschläge für bestimmte Bässe, die hier im Forum gemacht werden, halte ich für nachvollziehbar und berechtigt (jeder für sich), aber an dem Pinkt des Bassistendaseins, an dem sich Der_Nils jetzt befindet, für etwas voreilig. Die Tipps, doch erst mal das vorhandene Instrument erstmal so gut...
  4. K

    Braucht man überhaupt noch einen BASS Amp?

    Ich kenne die Situation auch aus der anderen Richtung. Aber um mal zu zitieren: Was ich damit meine: Sowohl der Mensch am Pult wie auch der am Bass können den Sound mühelos ruinieren, aber keiner von den beiden kann den Sound, den der jeweils andere ruiniert hat, ohne dessen Zutun retten.
  5. K

    EQ Settings

    Das kommt vor. Aber um da ein besseres Gefühl oder fast sowas wie einen Plan zu bekommen, solltest Du versuchen, Zugang zu einem parametrischen EQ zu bekommen. Keine Angst, das tut nicht weh und ist auch nicht ansteckend. Aber dort hast Du halt die Möglichkeit, einzelne Frequenzbänder ganz...
  6. K

    Basshals anschleifen

    Eine Beobachtung ist mir noch aufgefallen: Je naturbelassener der Hals ist umso schneller habe ich den „im Griff“, weil sich selbst minimalste Unregelmäßigkeiten der Oberflächenstruktur als sensorische Orientierungshilfen anbieten, ähnlich wie beim eingelaufenen Parkettboden …
  7. K

    Basshals anschleifen

    Ich verwende bei meinem Warwick Thumb für alle Holzoberflächen das mitgelieferte Bienenwachs. Der Pflegezyklus ist so ... ähem ... zurückhaltend, dass ich nach mehr als 30 Jahren erst bei der zweiten Dose bin. Und die ist noch fast voll. Was die Anwendung (der Einfachkeit halber bevorzugt beim...
  8. K

    Einspielroutine gestalten / technische Grundlagen wiederholen

    Wenn Du mit "Zumachen" meinst, dass die FIngermuskeln im Unterarm plötzlich den Dienst verweigern und die Finger auf dem Griffbrett kleben bleiben ... das hatte ich früher auch. Allerdings nicht mehr, seit ich vor dem Auftritt keinen Alkohol mehr trinke. Allerdings gehe ich Angesichts der...
  9. K

    Einspielroutine gestalten / technische Grundlagen wiederholen

    Die Frage ist, worum es beim Einspielen geht. Natürlich sollte man nicht mit kaltgefrorenen Fingern auf die Bühne gehen. Allerdings halte ich viele der oben schon angeführten String-/Fret Crossing Übungen für eine völlig unmusikalische, rein mechanische Angelegenheit, die mich an meine...
  10. K

    RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

    Ein Beispiel für den perfekten, professionellen und gleichzeitig unterhaltsamen Umgang mit einer Panne findet man hier: https://www.youtube.com/watch?v=VBbRTRBY4D4
  11. K

    RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

    Du hast mich noch nicht singen hören :eek:... und ein Ersatzmikrofon für Notfälle war auch nicht da. Ich sage ja auch nicht, dass das jenseits des Gelächters irgendwelche Vorteile gehabt hätte. Man kann halt nur das aus dem Ärmel schütteln, was man vorher hineingesteckt hat.
  12. K

    RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

    ... das sind dann auch die Situationen, in denen sich die Spreu vom Weizen und der Profi vom Amateur trennt. Sobald jemand für meine kulturelle Dienstleistung Geld ausgibt, bin ich dafür verantwortlich, dass die nicht an Kleinigkeiten oder Leichtsinn scheitert. Ich bin dafür verantwortlich...
  13. K

    RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

    Falls Du Dich fragst, wie das zustandekommt: Da will der eine Pianist einen von zwei ganz bestimmten Flügeln, alles andere lehnt er ab, gestimmt in 443hz. Dummerweise ist der Herr ein hertzgenauer Absoluthörer, dem brauchst Du mit einem um 3Hz zu tiefen Flügel nicht kommen. Wenigstens ist er...
  14. K

    RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

    Snare: Ja, beim Stage Management einer Festivalbühne unverzichtbar. Klavier: Ja, auch das. Es kommt (bei Festivals) gelegentlich vor, dass ein Flügel in 440hz und einer in 443hz bestellt wird. Been there, done that. Ersatzsaxophon: Tatsächlich noch nicht, es sei denn, die Multiinstrumentalisten...
  15. K

    Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

    Dass da keine Changes sind, ist kein großer Verlust, da sind im Stück auch kaum welche, und wenn, dann wiederholen die sich maximal alle 2 Takte. Nicht lesbar ... da hilft im Zweifel auch wieder das gute alte Musikantentum: "Das kenn ich doch von Gloria Estefan & The Miami Sound Machine" ...
  16. K

    Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

    Die Kunst ist, nicht zwanghaft das zu spielen, was da steht, sondern das, was da eigentlich stehen sollte. Bei guten Arrangeuren ist das sogar recht oft ein- und dasselbe.
  17. K

    Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

    Um die Diskussion wieder ein klein wenig in Richtung "Notation: Welche Optionen gibt es dafür?" zu schubsen: Notation ist immer dann vonnöten, wenn die Kreativität nicht oder zumindest nicht ausschließlich in Echtzeit stattfindet, d.h. wenn ein Musikstück nicht spontan entsteht, sondern...
  18. K

    Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

    Natürlich ist das typische Verbreitungsgebiet von Walking Bass im Jazz zu finden, beginnend in der Swing-Ära und im Dixiland sowie mit dem Bebop noch lange nicht endend. Allerdings nehmen auch andere Musik-Genres gerne mal Anleihen, weil das eben eine so attraktive Art ist, den Bass sowohl...
  19. K

    Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

    Walking Bass in Stakkato ist verboten und wird mit alkoholfreiem Bier bestraft.
  20. K

    Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

    Du hast auf dem EBass (ich nehme mal einen Fender Jazzbass als Standardbeispiel) eine Mensur (Saitenlänge) von 34" bzw. 864 mm. Auf dem Kontrabass (die da je nach Bauart ein wenig individueller sind) hat der 3/4-Bass eine Mensur von 1060mm (meiner zumindest), das bedeutet, die "Bundpositionen"...
Zurück
Oben Unten