Suchergebnisse

  1. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Ja. Und Prestige macht auch ganz tolle Musik :D
  2. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Sehe ich prinzipiell auch so, nur liegt meine persönliche Grenze niedriger. Ich habe inzwischen ja auch genügend Bässe gebaut um über das Wissen zu verfügen, was da an Arbeitsaufwand reingeht. Und an Material. Wobei meine Sonderlocke oder Macke ist, dass ich alles, was mit vernünftigem Aufwand...
  3. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Ich kenne den Satz: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Aber manchmal sind Analogien doch hilfreich. Deshalb hier mal ein Beispiel für ein anderes Edel-Werkzeug. Schlag ich damit den Nagel gerader ein? Oder tiefer? Oder einfach nur mit dem wunderbaren Gefühl, dass ich hier ein...
  4. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Ich weiß immer noch nicht, was "Edelbässe" sein sollen :gruebel:
  5. rumblebird2

    EQ Settings

    Nach 50 Jahren auch ... falls das jemanden beruhigt :D
  6. rumblebird2

    Flageolett ist pfui!

    Ich muss keine Flageoletts haben. Aber immerhin produzieren die einen Ton. Was man von diesem nervtötenden Slap-Gedengel nicht behaupten kann :evil:
  7. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Das kann man so sehen. Ich sehe es anders: Alles, was ein Hersteller im Konfigurator anbietet ist für mich Standard, bei Autos, bei Bässen, bei allen anderen Produkten. Custom ist für mich alles, was jenseits des Konfigurators möglich ist. Und das Maximum an Custom ist dann halt der ganz...
  8. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Kleines Gedankenexperiment: Ist das Auto mit der Anhängerkupplung dann ein Custom Car?
  9. rumblebird2

    EQ Settings

    Sind wir doch alle und immer 😉
  10. rumblebird2

    EQ Settings

    Ein solches hätte ich abzugeben
  11. rumblebird2

    Anachronist II

    Ich hatte ja in meinem Post davor schon geschrieben, dass die tatsächliche Länge der Saite für den Saitenzug relevant ist. Also nicht Saitenreiter bis Sattel sondern Ballend bis Wickelachse. Um die zusätzliche Länge auf den selben Ton zu stimmen braucht es dann einfach mehr Zug. Das war bei...
  12. rumblebird2

    Anachronist II

    Was erwartest Du denn da an Einfluß auf den Sound? Auch bei der 7ender-Version geht die E-Saite direkt hinter dem Sattel auf die Wickelachse. Bei Deiner ersten Kopfplatte ist sie deutlich länger und hat damit eine höhere Saitenspannung (keine Ahnung wieviel). Aber bei 7ender vs. 2+2 ist der...
  13. rumblebird2

    Anachronist II

    Hhhmmm ... ich bin ja ein Fan von kleinen Kopfplatten ... aber das ist jetzt sogar mir etwas zu wenig :D Vielleicht die goldene Mitte zwischen beiden Varianten? :gruebel: BTW: Wenn schon 4 in line, dann niemals die 7ender-Variante sondern immer so wie bei Deinem Vorgänger! (Dafür krieg ich dann...
  14. rumblebird2

    Anachronist II

    @13ghosts : Ist das ein Ziel? Das könnte man noch intensivieren, wenn man den Body aus Seekiefer anfertigt 🥴
  15. rumblebird2

    Anachronist II

    Ich würde den überstehenden "Zipfel" deutlich kürzen. Ansonsten finde ich den sehr gelungen.
  16. rumblebird2

    Anachronist II

    Als Kopfplatte käme für mich nur C in Frage. Die dann so dick wie es die Mechaniken zulassen und mit einem deutlichen Knick nach hinten, also so ca. 15°. Das ergibt eine sehr steife Konstruktion. Weswegen ich es bei meinen Bässen auch so mache :D Korpusform B finde ich unausgewogen. Für mich...
  17. rumblebird2

    Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

    Das weiß nur der, der ihn eingebaut hat :-( Wenn es ein ansonsten üblicher Double Action ist, dann wird er prinzipiell nur eingelegt in die Nut. Aber manche fixieren ihn da dann noch mit Kleber oder Silikon o.ä. Ich bevorzuge das Fräsen einer passenden Nut. Da liegt er ratterfrei drinnen und...
  18. rumblebird2

    Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

    Das ist eine interessante Konstruktion. Ich habe mehr als ein halbes Dutzend Spannstäbe dieser Art verbaut, von verschiedenen Lieferanten. Und bei allen war das Spoke Wheel mit einer Schraube am Stab befestigt. Erscheint mir eine bbessere Variante zu sein als eine reine Klemmverbindung. Da hab...
  19. rumblebird2

    Die beste Konzert Eröffnung

    Unser Opener ist das Intro von Fanfare for the common man (Emerson, Lake & Palmer). Ist immer nett, weil ja kein Tastendrücker in der Band ist :D Dafür hat der Gitarrist ein Electro Harmonix B9.
  20. rumblebird2

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Die wievielte Umdrehung dieser Todesspirale ist das jetzt? Im Jahr 1819 hat ein gewisser Herr Goethe in der Gedichtsammlung "Westöstlicher Diwan" dazu schon das Wesentliche gesagt: "Getretner Quark wird breit, nicht stark!"
Zurück
Oben Unten