Suchergebnisse

  1. Buehlie

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Ich schleiche schon lange um die Marleaux Bässe herum. Man liest ja auch viel Gutes. Seit heute darf ich mich offiziell auch Marleaux Player nennen. Unten seht ihr einen schönen Consat 4 Custom mit Regio Tone Wood aus dem Backyard von Gerald Marleaux‘s Werkstatt. Für Korpus- und Deckenholz hat...
  2. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Juchuuu, es ist vollbracht. Seit heute 17:45 Uhr darf ich mich offiziell in die Riege der Marleaux Player einreihen. Ich war letzte und diese Woche intensiv testen und habe mich heute für einen Consat Custom Viersaiter aus der Regio Tone Wood Serie entschieden. Ich hatte ihn mit einem...
  3. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Auf der Webseite steht dazu: Regio Tone Wood (RTW) Serie, ausschließlich einheimische Hölzer Finish: Natur / Seidenmatt Korpus: Ahorn / Olivesche Decke Hals: 3-teilig Ahorn/Esche/Ahorn mit Räuchereiche gesperrt / 6-fach verschraubt Griffbrett: Weißbuche
  4. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Ich habe eben gesehen, dass ich Quatsch berichtet habe. Das Griffbrett vom Regional Tonewood Consta war aus Weissbuche, nicht Birke.
  5. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    @Schlurch - das mit der Tonblende ist ein Argument. Diese Option fand ich bei den Votan super. Dafür hatte der Consat eine 3 Band EQ. Würde ich einen Consat zum Bau in Auftrag geben, würde ich sehr wahrscheinlich eine EQ mit zusätzlicher passiver Tonblende verbauen lassen. Und nach den...
  6. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Das könnte evtl. sogar Realiät werden, falls mein Klangideal doch in Richtung des Mahagoni Consat ausschlagen sollte. Der müsste nämlich dann als 4 Saiter neu für mich gebaut werden. Den Mahagoni Fünfer heute im Laden würde ich nicht als Standard titulieren. Das würde ihm mit der mit...
  7. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Der Votan 4String heute im Laden war deutlich schwerer als 4kg. Alle meine Bässe sind so zwischen 3,8 und 4kg und der war spürbar schwerer. Muss ja auch nicht schlecht sein, aber für 3-4 Stunden Gigs brauche ich das nicht.
  8. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    News von meiner persönlichen Marleaux „Front“ 💂‍♀️ War heute im Musikhaus und konnte mehrere Marleaux testen. Es waren Votan Dlx, Votan XS und Consat - jeweils als Fünf- und Viersaiter. Als Vergleichsbass stand ein Fender Jazz Bass (Am Professional) zur Verfügung. Verstärker war ein...
  9. Buehlie

    Ein paar LivePics

    Schau mal in den Beitrag über deinem 8D
  10. Buehlie

    Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

    Genau. Da wirst du nicht drum herum kommen. Viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn. Saiten stimmen, abwarten. Und dann ggf. das Ganze noch 1-2 mal wiederholen.
  11. Buehlie

    Ein paar LivePics

    Da ist wohl ziemlich das Gegenstück zum Bass-Stack vom @Uli_ am Start :D
  12. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Danke für das Video. In dem musikalischen Kontext klingt der Consat klasse. Das zeigt auch, was @Basspekoe meinte mit „Der Bass braucht seinen musikalischen Raum.“ Der wurde von dir schön gefüllt. Im Video von @pitsieben knallt der Bass durch die Zerre gut durch den Mix. Leider sind beide...
  13. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Vielen herzlichen Dank an Euch alle, die Ihr hier schon zu meinen Fragen geschrieben habt. Ich konnte es überfliegen, muss mir das aber noch genauer durchlesen und studieren. Ich habe auch mal geschaut. Im Soundland (in dem Laden habe ich schon einige Instrumente gekauft) haben sie tatsächlich...
  14. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Ich hätte mal eine Frage an die Marleaux Gemeinde. Mich beschäftigt gerade der Consat. Der gefällt mir schon lange und ich schleiche gerade intensiver um diese Schätzchen herum. Im Grunde spiele ich bislang 4 Saiter (eher Old School Bässe - Fender Preci, Peavey Jazz Bass, Rickenbacker). Bei...
  15. Buehlie

    Peavey Bässe

    Ich zeige euch gern mal meinen „neuen“ Peavey Foundation Bass aus den 80ern. Ich habe ihn vor einem halben Jahr in Heilbronn in einem Musikhaus gefunden. Der Verkäufer hatte mir D‘addario EXL Saiten empfohlen, die mächtig Alarm gemacht haben, aber auch etwas harsch waren - für meinen Geschmack...
  16. Buehlie

    ===Warwick-Base===

    @quarkfrosch und @schafhalter - ihr hattet mir ja freundlicherweise die Saiten von Galli und Thomastik Infeld 344 empfohlen. Ihr wolltet wissen, was ich davon halte. Here we go Auf der Corvette Proline hatte ich sie ja schon vor einigen Wochen die empfohlenen Galli Strings aufgezogen und am...
  17. Buehlie

    Ein paar LivePics

    Dito bei mir. Das Donaubad in Neuulm ist ein Erlebnisbad mit Saunalandschaft und hat einmal im Monat Mottoabend. War lustig. Haben von 19 bis 0:30 Uhr gespielt.
  18. Buehlie

    Ein paar LivePics

    Gestern bei einem Gig in der Sauna. Im Donaubad Neu-Ulm war Country Abend und da durften wir den Sauna-Gästen gepflegt ein paar Country-Klassiker präsentieren.
  19. Buehlie

    ===Warwick-Base===

    Danke @quarkfrosch und @schafhalter . Ich habe mir eure Empfehlungein nochmal im Internet genauer angesehen und die Referenzen gelesen. Für die Corvette habe ich die Galli‘s etwas stimmiger empfunden und eben aufgezogen. Erster Eindruck mit und ohne Amp ist super. Könnte ein Volltreffer sein 🎯...
  20. Buehlie

    ===Warwick-Base===

    Meine Corvette Proline aktiv (Esche / Wenge / Wenge) möchte neue Saiten. Ich würde sie musikalisch gern in einer Band für Pop-Songs verwenden. Wir spielen eher „reduzierte“ Cover mit Bass, Schlagzeug und einer akustischen Gitarre. Die Corvette soll ein schönes Bottom-End haben und Obertöne. Ohne...
Zurück
Oben Unten