Suchergebnisse

  1. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Die kam mit dem Stage 1 :opa:
  2. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    1984 wurden die ersten Streamer gebaut und Ende (?) 1985 nach ca 330-350 Stück in die zweite Baureihe überführt (1986); die mit dem jetzigen Headstock aber noch nicht abgewinkelten Tunern. Ich glaube ab 1987 kam dann der Streamer Stage 1, so wie wir ihn kennen.
  3. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Ich habe nur einen mit Jan III, alle anderen haben einen Messingsattel; deswegen kann ich hier nicht so mitreden.
  4. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Wenn du meinst G-Saite höher und E-Saite tiefer - na klar; für den Abstand nimm den 4mm Imbusschlüssel
  5. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Gibts auch bei https://www.thomann.de/de/cat_GK_gietsa.html?shp=eyJjb3VudHJ5IjoiZGUiLCJjdXJyZW5jeSI6MiwibGFuZ3VhZ2UiOjF9&reload=1&manufacturer%5B%5D=Warwick&gk=GIETSA&filter=true Keine Versandkosten - warum nicht gleich auf Messing umstellen?
  6. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Auf youtube gibt es von Warwick eine Anleitung zum einstellen von Halskrümmung, Saitenhöhe, Intonation. Vielleicht beim Gitarrenbauer oder Musikhaus nachfragen, wenn du das nicht selbst machen willst. Mit einem 4 oder 5 mm Imbusschlüssel zwischen Pickups Sattel/Hals und E bzw G Saite; das ist...
  7. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Meine Corvette FL hat 5 kg, der Thumb FL hat auch 4,9 kg - beide Bubinga Corvette $$ hatte mich nicht richtig überzeugt, die PUs sind zu nah beieinander.
  8. BrusselsBass

    Warwick Streamer Stage 1 (1988) [beendet]

    BrusselsBass hat ein neues Inserat eingestellt: Warwick Streamer Stage 1 (1988) - Warwick Streamer Stage 1 (1988) Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  9. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    3,9 kg - deshalb habe ich meinen SR5 mit 5kg ziehen lassen :D Nur den SR5 20TH behalte ich!
  10. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Ohne der Stingray Gemeinde auf die Zehen treten zu wollen, aber der Bongo-H kommt m.M.an den SR5 ran. Aber halt nur parallel - kein Switch. Preamp spricht vollkommen anders an als der HS.
  11. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    St Vincent ?! Hab aber mit Eier schneiden auch nix m Hut 😉
  12. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Habe vor ca 4 Wochen bei einer Blues / Rock Band angeheuert und hatte mich mit dem BigAl-5 vorgestellt - schweizer Taschenmesser dachte ich. Vor allem wegen dem P-bass Sound des mittleren PU. Nächstes Mal hatt ich dann den Bongo HS5 in der Tasche - fragende Blicke des Gitarristen 😀 Letzte...
  13. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Ich habe an PUs Schaller PJ (passiv Nobby), EMG PJ (SS1), Alembic (PJ Nobby), Bartolini PJ (SS1) und Soapbars (5 SS1), und MEC PJ (SS1) und JJ (SS2) - hat alles seine Berechtigung und eigenen Sound. Der Preamp macht aber den Unterschied.
  14. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Ich denke bei solchen Angeboten immer - wo ist denn der Pferdefuss ?? War vor einiger Zeit an einem Infinity 5 fretless für 1200€ von https://www.mercatinomusicale.com Hab dann aber zu lange hin und her überlegt :good_evil:
  15. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Dann war es aber kein Lottogewinn 😉
  16. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Sehr schnelle Läufe sind natürlich auf einem Shortscale einfacher zu meistern - "34 =>"30 inch ist ca 10cm kürzer. Auf 20 Bünde verteilt rücken die ziemlich beisammen.
  17. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Und - ging jetzt was ??
  18. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Scam ??
  19. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    550 € is ein sehr guter Preis ! Verdoppelt?? für 1100€ würde ich ihn dann eher nicht kaufen.... Schauen, ob der Hals gerade ist, Halsstab dreht, Elektronik OK ist
Zurück
Oben Unten