Suchergebnisse

  1. BrusselsBass

    Der Geburtstagsthread

    @EADG beelöted alles Gute :prost:
  2. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Schickes Teil - Glückwunsch! Meinst Du blau steht Dir wirklich?? :evil:
  3. BrusselsBass

    Sadowsky NYC / Metro Club

    Aber der ht stolze 4,8 kg - mein Metroline 5er JP ist bei 4,1 kg und die NYC liegen noch drunter. Ich habe (fast) alles über 4,5 kg verkauft ;)
  4. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Aber sehr sehr schwere Linde :fear:
  5. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Hier übrigens ein Bubinga Thumb mit Bubinga FRETLESS Griffbrett (Foto : Warwick Markneukirchen)
  6. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Zeig mal deinen Thumb BO Bass (Foto) - würde mich wirklich interessieren wie das Griffbrett aussieht; auch die Klangeigenschaften.
  7. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    W baut bei fretless Ebenholz ein - früher gerne auch mal mit Bubinga experimentiert. W bundierte klassisch mit Wenge, Ahorn habe ich auch schon gehabt; Mahagonie habe ich aber noch nicht gesehen :keks:
  8. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Natürlich ist das Ebenholz, Warwick baut nichts anderes [EDIT: BEI FRETLESS] ein. Dunlop eher zum reinigen, danach mit Teaköl o.ä. behandeln (ich persönlich benutze Poliboy) ps: musste hier ein EDIT machen, wegen der vielen experten
  9. BrusselsBass

    Sadowsky NYC / Metro Club

    Glückwunsch! Bin mal gespannt auf den Eindruck/Bericht :great:
  10. BrusselsBass

    Sadowsky NYC / Metro Club

    SO FUNNY :rofl:
  11. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Den Zon würde ich aber auch nicht von der Bettkante schubsen ;-)
  12. BrusselsBass

    Warwick Corvette Std 2007 [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  13. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Statt abschleifen kannst du auch das Wachs und alles Andere mit Aceton oder Isopropanol ablösen/reinigen. Dann mit feiner Stahlwolle ab/anschleifen, und dann mit (Warwick) Hartwachs einlassen.
  14. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Grube am Hals PU ist voll OK. Bei meinem Paddle Head kannst du fast 'ne Erdnuss drin verstecken :keks: Kirsche ist aber auch weicher als Ahorn.
  15. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Das war das Griffbrett meines '89 Stage-I (vor intensiever Reinigung) als der Bass ankam :fear: the gunk keeps the funk!
  16. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Glückwunsch !! Sieht auch gar nicht so schmuddelig aus :rofl:
  17. BrusselsBass

    Sadowsky NYC / Metro Club

    Ohne jetzt Spezialist für Sadowsky zu sein, 60 bzw 70 bezieht sich auf die PU Position, nicht die Korpusform https://www.talkbass.com/threads/70s-style-sadowsky-jazz-for-fingerstyle-only.248376/
  18. BrusselsBass

    Sadowsky NYC / Metro Club

    UV70 würde ich sagen - dachte die haben alle die VTV drinnen Von TB: The first letter denotes the wood combo: R=alder/Rosewood M=ash/Maple The second letter denotes model: V= Vintage (pick guard and control plate) S=Standard ( no pick guard or control plate) The last Number is the string count...
  19. BrusselsBass

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Weils einfach zu viel vom Gewicht ist habe ich einen Stingray mit 5 kg verkauft, und den SR5 20th Anniversary gegen einen Warwick Stage-I Ltd '87 (super Teil) getauscht. Bongo5, BigAl5 und EBMM Sterling (alle um die 4 kg) behalte ich ;-) Wie ist der Sterling Stingray so ??
  20. BrusselsBass

    ===Warwick-Base===

    Behalten :evil: bass-guitar
Zurück
Oben Unten