Suchergebnisse

  1. bassfritsch

    Service für Bass im Raum Süddeutschland gesucht

    Fahr mal am Dienstag zum Soundland Fellbach, da wird dir geholfen. Eine Woche später kannst du den eingestellten Bass abholen.
  2. bassfritsch

    PEE-PEE .. der Doppel-P Fred

    Gute Frage! Ich hab neulich einen gespielt und der war ganz gut, vor allem der Hals. Die Elektrik ist ein wenig kompliziert, aber man kann damit was Gutes erreichen.
  3. bassfritsch

    PEE-PEE .. der Doppel-P Fred

    Es gibt ja auch noch die Fender Précision Elite Bässe aus den 1980ern, die haben auch 2 P-Pickups. Kennt sich jemand mit denen aus?
  4. bassfritsch

    Wie wichtig ist der bass beim Livegig für den Drummer?

    Das ist angeboren... Mit Üben kann man es verbessern. Ich kenne viele Musiker (gutes Timing sollte instrumentunabhängig da sein...), die hatten schon als Kinder keine Timing-Probleme und wussten immer, wo die 1 ist. Sehr gutes Timing und Taktgefühl sollten unbedingte Grundvoraussetzung fürs...
  5. bassfritsch

    Eich TecAmp Home

    Der Bass-Regler beim Eich greift bei 30 Hz, den fasse ich nur mit sehr spitzen Fingern an und meistens nur, um ihn nach links zu bewegen. Da ist mir der Taste-Regler lieber, wenn es um Sound andicken geht. Bass ein wenig weg, Taste nach rechts rein und mit Hochmitten ein wenig kompensieren, aber...
  6. bassfritsch

    RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

    Ich habe bei bezahlten Auftritten immer zwei Bässe dabei, gerne auch zwei sehr verschiedene, also P und J oder 4- und 5-Saiter. So kann ich notfalls auf die Saalakustik reagieren. Außerdem ist immer einen SansAmp Bass Driver DI dabei, falls der Amp irgendwie einen Schaden bekommt. Dann spiel...
  7. bassfritsch

    Zusatzmodul für Basscombo

    Es gibt einige aktive Bass-Boxen, z.B. von Roland, Warwick oder Crate als Erweiterung. Es gibt auch ältere aktive P.A. Boxen aus Holz in eckiger Form, die kann man auch nehmen. Oder einen Keyboard-Verstärker, die haben oft auch genügend Power für Bass und passen auch optisch zu einem Bass-Combo...
  8. bassfritsch

    "Auf Zuruf" mitspielen lernen

    In unserer Gegend spielen geschätzt 80% der nichtprofessionellen Cover-Bands so ziemlich das Gleiche. Mustang Sally, Ain't no sunshine, Simply thé Best, einige leichte Stevie-Wonder-Stücke und sowas. Das sind die Standards. Ich bin oft angenehm überrascht, wenn mal was anderes im Répertoire ist...
  9. bassfritsch

    "Auf Zuruf" mitspielen lernen

    Du hast mich gut beschrieben...
  10. bassfritsch

    Livegigs - nur noch für Reiche ?

    Das kann man steuern. Geschmack kann man beeinflussen, anerziehen, lenken. Deswegen gilt der Spruch: "Über Geschmack lässt sich nicht streiten!" nur eingeschränkt. Die meisten der vielen jungen Zuschauer z. B. bei Stones oder McCartney, gehen nur hin, weil das ein Hype ist. Es kann sich nicht...
  11. bassfritsch

    Livegigs - nur noch für Reiche ?

    Sehe ich genau so! Ein Musiker gehört auf die Bühne und Aufnahmen sind nur die Werbung dazu. Ich würde auch die Einnahmen durch GEMA usw. einschränken. Ein Musiker sollte sein Geld hauptsächlich mit live Auftritten verdienen. Es muss auch nicht eine Milliarde Vermögen zusammenkommen, 100.000.000...
  12. bassfritsch

    "Auf Zuruf" mitspielen lernen

    So ziemlich alle. Die sind von den Akkorden her sehr ausgefuchst, klingen aber oft einfach. Das ist große Kunst! Das ist sowieso ein Thema für sich! Sting, Phil Collins und einige andere werden von vielen überzeugten Rockern immer noch an ihren ehemaligen Bands gemessen und als geldgierige...
  13. bassfritsch

    "Auf Zuruf" mitspielen lernen

    Um auf Zuruf spielen zu können braucht man: - eine gute Gehörbildung, z.B. indem man Lieder am Plattenspieler oder Kassettenrekorder durch ständiges Zurückspulen raushört, . - noch ein paar Instrumente spielen zu können, damit man sich an denen orientieren kann, z.B. an der linken Hand des...
  14. bassfritsch

    "Auf Zuruf" mitspielen lernen

    Sting? Schon mal reingehört? Da ist Pearl Jam Pop-Musik dagegen...
  15. bassfritsch

    Security Locks | Erfahrungen & Empfehlungen

    https://www.thomann.de/de/harley_benton_strapmaster_pack2.htm Sicher und billig, wenn man nicht direkt auf die Flasche zurückgreifen will. Gibt's auch von Fender, nur teuerer. Bei mir bleiben die Gurte fest an den Bässen, dann bietet sich das an. Die Straplocks von Schaller klappern und man kann...
  16. bassfritsch

    Shortscale: Der Bassic-Podiumstalk zum Thema Original vs. Covermusik

    Ich meine auch nicht die Solisten, sondern die Zuarbeiter im Orchester. Das ist reines Handwerk. Das soll jetzt nicht respektlos klingen, das muss man auch können. Das regelt der Arbeitsmarkt. Ein Handwerker jeder Art erledigt eine Aufgabe wenn möglich in höchster Qualität und zur vollsten...
  17. bassfritsch

    Shortscale: Der Bassic-Podiumstalk zum Thema Original vs. Covermusik

    Geht mir ähnlich. Ich neige zwar nicht zum rumfuddeln, (im Gegenteil, mir wird oft langweiliges Spielen unterstellt, nur weil ich mal z.B. zig Takte Achtel spiele, ohne Einlagen) aber den Rest kann ich unterschreiben.
  18. bassfritsch

    Shortscale: Der Bassic-Podiumstalk zum Thema Original vs. Covermusik

    Natürlich ist das Beherrschen seines Handwerks Voraussetzung für das Erschaffen von Kunst. Wobei man auch da Bedenken anmelden kann, wenn man sich z.B. Punk oder diverse Epochen der Malerei anhört und -schaut, da wurde das Nichtbeherrschen von Handwerk zur Kunstform deklariert... Leider ist es...
  19. bassfritsch

    Shortscale: Der Bassic-Podiumstalk zum Thema Original vs. Covermusik

    Das ist es auch. Nur die Uraufführung eines selbstkomponierten Stückes oder seine 100% genaue Wiedergabe durch seine Urheber (bei Bands in unveränderter Besetzung...) ist kein Cover. Klassik ist sowieso ein merkwürdiger Fall, da wird vorhandene Musik von mehr oder weniger guten Handwerkern...
  20. bassfritsch

    Bass Stammtisch Böblingen

    Es ist eine Session, da sollten keinen feste Bands spielen...
Zurück
Oben Unten