Suchergebnisse

  1. Ratterbass

    Two Notes Torpedo - Austausch-Thread

    Beim Transistoramp brauchst du ja grundsätzlich keine Loadbox. Da muss ja keine Box angeschlossen sein im Betrieb, du kannst einfach aus dem Lineout oder FX send in den Rechner gehen.
  2. Ratterbass

    Effekte verkabeln oder Stecken?

    Achso, ja manchmal kommt das nicht so an bei mir :ugly: :bier:
  3. Ratterbass

    Effekte verkabeln oder Stecken?

    Wer macht sich denn die Arbeit und nimmt nicht einfach ein Gehäuse, bei dem die Wände bereits senkrecht zur Bodenplatte stehen?
  4. Ratterbass

    Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

    Unwahrscheinlich. Wenn da nicht sowieso Spannnungslimiter greifen, könnte es aber sein, dass Transienten bei Maximalleistung besser durchkommen. Wenn die Kühlung der Endstufe ausreichend ist (was ich in Frage stellen würde), dann ja. Bevor man da jetzt aber dran rumbastelt, sollte man erstmal...
  5. Ratterbass

    Effekte verkabeln oder Stecken?

    Die Seitenwände der meisten Pedale sind gar nicht 100% parallel zueinander. Starre Adapter können gar nicht schadenfrei funktionieren. 125B Gehäuse: Hammond 1590B:
  6. Ratterbass

    Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

    Zeigt umso mehr, dass nicht die Art der Endstufe der Flaschenhals ist, sondern das Zusammenspiel aus Endstufe und Netzteil. Und das ist in dem "steinalten" LMII einfach ein ebenso steinaltes Schaltnetzteil. Da hat sich einiges getan in der Zwischenzeit. Edit: Jo, sehr gut möglich (und...
  7. Ratterbass

    Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

    Der LM II ist kein Class-D Verstärker.
  8. Ratterbass

    Aguilar Amps

    Kann ich so unterschreiben. Ist beim V2 auch so. Kann sein, dass ich aufm dem Rechner noch die messprotokolle hab aber für halbwegs neutrales voicing muss man den treble schon gut aufdrehen. Etwa 15 Uhr kommt schon hin. Hat auch extrem wenig headroom im preamp. Soll halt Vintage gesättigt...
  9. Ratterbass

    Darkglass Alpha Omega 500 auf Warwick Gnome Cab 2/8/4

    Das sind beides jeweils Maximalwerte. Der Amp kann so viel ausspucken und die Box (auf Dauer!) so viel verkraften (kurzfristige [soll heißen: impulsartige] Überschreitungen sind kein Problem). Ein Lautsprecher stirbt typischerweise auf zwei Art und Weisen: 1) Hitzetod. Hierfür steht die Watt...
  10. Ratterbass

    Erfahrung mit Origin Effects Bassrig Super Vintage?

    Schau mal hier https://www.bassic.de/threads/origin-effects-bassrig-64-super-vintage-bass-preamps.14903049/
  11. Ratterbass

    Bose S1 Pro vs. Nahfeldmonitore im kleinen Home-studio für Playalongs 😎

    Ich plädiere auch für Nahfeldmonitore. Muss auch nicht teuer sein, die größeren Swisssonic sind wirklich passabel.
  12. Ratterbass

    Fractal Audio Home

    Das liegt an der Limitierung im FM3 und war ja auch von vorn herein von Fractal so kommuniziert worden. Wobei man sich mit einem Drive Block auch wunderbar einen "Amp" bauen kann.
  13. Ratterbass

    Aguilar Amps

    Beim TH 500 v1 würde ich den 700er vorziehen. Bei den neuen 500ern tatsächlich eher die.
  14. Ratterbass

    Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

    Class-D ist in den Bereichen der Musik, wo es auf saubere Reproduktion ankommt inzwischen das Maß der Dinge. Sowohl in Veranstaltungs- als auch Studiotechnik. Mit gut aufeinander abgestimmten Endstufen und Netzteilen lassen sich Dynamikverhalten und Impulstreue erreichen von denen...
  15. Ratterbass

    Fractal Audio Home

    So gut wie jeder Block im Fractal hat einen Inputfilter bereits integriert. Den Crossover Block braucht man so gut wie nie. Einfach im Amp, Zerre etc am Input den Hochpass entsprechend einstellen. Der Amp Block hat doch gar keinen eigenen Speaker oder vergesse ich gerade etwas?
  16. Ratterbass

    SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass

    Ad hoc: Aguilar (AG Baureihe), Bergantino, Quilter, Genzler, Hartke
  17. Ratterbass

    SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass

    Eben ;) Wollte sagen: ist (fast) egal, bei welchem Hersteller, nach der Garantie biste auf dich selbst gestellt. Für die Preamps gibt's keine service manuals mehr und bei Defekten in der Endstufe wird halt das Modul getauscht.
  18. Ratterbass

    SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass

    Die selben Leute, die alle anderen Class-D Amps reparieren.
  19. Ratterbass

    SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass

    Damals waren die Sounds aber nicht verzerrt :P
  20. Ratterbass

    SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass

    In den anderen Power Stage Produkten sind ICE power Module drin. Man kann also davon ausgehen, dass hier ein 700AS1 drinsteckt. Vielleicht hätten sie es wie die Kollegen aus Finnland machen und das Ding Power Stage 900 nennen sollen ;) Optisch finde ich den in Ordnung. Schlicht, zeitlos und...
Zurück
Oben Unten