Suchergebnisse

  1. rawlikefishrob

    Wertermittlung Fender Jazz Bass Pick-Ups und Elektronik 1972

    Zur Preisfindung müsste man die Sachen auch mal sehen, weil es doch auch auf den Zustand ankommt. Ist die Rechnung von Kloppmann dabei? Wie sehen die Potis aus? All das macht viel am Preis..
  2. rawlikefishrob

    Synthbass: Bass-Synthesizer (Vorsicht: Auf Keyoard bezogen!)

    @Tomfisch was meinst Du denn mit Betriebssicherheit?
  3. rawlikefishrob

    Synthbass: Bass-Synthesizer (Vorsicht: Auf Keyoard bezogen!)

    Yamaha Reface DX Super Klasse Synth. Kann sowohl standalone mit Batterien und Lautsprecher als auch per Ausgang an allem angeschlossen werden, ist total editierbar, es können Sounds geladen/ getauscht werden.....
  4. rawlikefishrob

    Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

    Wenn es ab dem 10. Bund auf C gestimmt noch Bundrein sein soll, denn müsste man auch dafür den besser geeigneten Bass kaufen, also da gibt es viele Bässe, die das besser können.
  5. rawlikefishrob

    Bassicer-Treffen (Mittelhessen) - Part V - (Planung abgeschlossen)

    Bin gern am 11.10.2025 dabei..13.9... geht gar überhaupt nicht
  6. rawlikefishrob

    Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

    Ich finde,dass man das nicht auf jeden Anwendungsfall übertragen kann. Ich habe Bässe, die mit Balanced Tensions (120-50) auf CGCF klarkommen und andere die schon einen Pyramid Drop C (126-55) besser klingen. Es kommt aber auch drauf an, wie straff man die Saiten mag, wie dolle man anschlägt...
  7. rawlikefishrob

    Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

    Ein Elwood hat meiner Einschätzung nach ein flacheres Halsprofil als die Bässe des TE´s, einen NullBund, (besser aberichtete) Jumbo Bünde, mehr Hals in der länge im Korpus, mehr Masse usw. Ich denke auch, dass der Maru der besser geeignete Bass für die tiefe Stimmung ist, weil der von der...
  8. rawlikefishrob

    Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

    Was hast du denn für Bässe? 5 Saiter, Fender artige? Und du benutzt Fender 7250 für c ? Also eine 105er auf c gestimmt? Ziemlich schlaffer Sound, oder? Und welche Daddario Xl, davon gibt es viele..
  9. rawlikefishrob

    Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

    Ich habe über die letzten Jahre alles mögliche ausprobiert und die besten Ergebnisse mit den Pyramid gemacht, zuvor warn Balanced Tensions von Daddario mein Fav. Allerdings nur für CGCF
  10. rawlikefishrob

    Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

    Das Problem mit zu dicken tiefen Saiten ist hinlänglich bekannt. Meist sind nur die tiefen Bünde, max bis zum 5. Bund tonal und Stimmungstechnisch brauchbar. Es hilft etwas die Saitenlage zu erhöhen oder den Saitentyp (weich, aber dick) zu wechseln. Die Boomers sind eigentlich bis D, max Cis...
  11. rawlikefishrob

    Kurztest: Harley Benton Block 800b

    Wenn die Hauptgewichtung auf billig liegt, kannst du schon recht haben, wenn du was gut gemachtes, stylisches und praktisches haben willst, sind die Sumo super. Und ich persönlich komm mit 500 Watt vom Bassman 500 oder der 600 aus der Sumo gut zurecht. Die Leistung des Blocks habe ich noch...
  12. rawlikefishrob

    *** LEO'S HOME ***

    Der Sound kommt aus dem Fingern, den Saiten, dem Bass, dem Preamp, der Box....kannst ja gern mehr verlangen, was er jemanden wirklich wert ist, wird sich zeigen.
  13. rawlikefishrob

    Kurztest: Harley Benton Block 800b

    Das ist aber schon Meckern auf hohem Niveau. 19 Zoll gibt es ja genug, diese GSS sind ja auch in versch. Gehäusen..und ganz ehrlich 600 Watt an 4 Ohm...für 400 €..das Teil reicht eigentlich immer. Was für meinen sehr lauten Proberaum mehr als genug.
  14. rawlikefishrob

    *** LEO'S HOME ***

    Ich würde von Privat max 850 ansetzen, aktuell sind viele Momdpreise (also das doppelte) dafür genannt. Aber = es sind auch nur LInde/ BassWood PJ Bässe mit lackiertem Hals mit kleinem FanClub und begrenzten Wiederverkaufswert
  15. rawlikefishrob

    Kurztest: Harley Benton Block 800b

    GSS Endstufen Schon mal diese gesehen? Mehr als genug Auswahl.
  16. rawlikefishrob

    *** LEO'S HOME ***

    Das ist eine gute Frage..Die Farbe ist auch schon wichtig...GunMetal, Schwarz, Rot, weiß(Duff McKagen)..Auch: Fretless, Frettet...?
  17. rawlikefishrob

    Trace Elliot Home - Groovillium

    @deeptone Mit einem Precision Device 15er klingt ja eigentlich jede Box gut. Hatte den 153 in einer Mesa Diesel, einer Trace, einer Ashdown.. Ein wirklich guter Speaker und vom Klang wie der Fane nur in Belastbar. Der Fane kann leider nicht laut... Mein 153er liegt aktuell auch nur rum..
  18. rawlikefishrob

    Verzogenes Pickguard wieder richten

    mmh genau, ein 80er Jahre Japan Schlagbrett ist bestimmt noch aus Celluloid...
  19. rawlikefishrob

    Verzogenes Pickguard wieder richten

    Vergiss das Baumwolltuch/ Leinen nicht zwischen eisen und Kunststoff!
  20. rawlikefishrob

    Verzogenes Pickguard wieder richten

    Das Pickguard kann man auch gut BÜGELN, natürlich auf geringer Temperatur. Mit dem Bügeleisen kann man auch gut TrussrodCover anfertigen.
Zurück
Oben Unten