Suchergebnisse

  1. cfortner

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Im Internet habe ich zwei 3HE-Rackwinkel gekauft und angebracht: Sogar der Griff kann bleiben. Der Amp wiegt deutlich unter 10kg, trotzdem ist er im Rack besser aufgehoben, finde ich. Dazu noch einen Racktuner und hinten ein Line6 G90 - fertig ist das Funk-Rock-Rack!
  2. cfortner

    Die schönen alten Dynacords...

    Heute habe ich mal die Vorstufe des Imperator ausgebaut, wäre alles zurückbaubar. Sieht jetzt so aus: Die Tiefe des vorderen Faches beträgt ca. 85mm, das reicht für den Einbau einer Vorstufe. Da kommt einerseits die F2B von Alembic rein, eventuell noch eine zweite, aber das würde eine...
  3. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Und hier mal die Spaltmasse des Elektronikfach-Deckels des NS-5: Habe ich so noch nicht gesehen.
  4. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ach ja, heute war der Satz Elixier-Saiten von MP schon da!
  5. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Bei meinem USA NS-5 wäre der Abstand der Spule des 40JX ca. 5mm näher an der Bridge als bei dem JJ. Umdrehen brächte ihn knapp 5mm weiter weg, also nicht vergleichbar. Irgendwie fehlt ein 40J mit verschiebbarer Spule, sollte eigentlich machbar sein. Dem Custom Shop traue ich nach meinen...
  6. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Jo, danke, ich sehe 38mm. Was ist das für ein Bass? Euro 5?
  7. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hat jemand von Euch einen 5er Spector mit JJ-Bestückung? Mich würde der Abstand Mitte Bridge-PU zur vorderen Kante Bridge interessieren. Oder gibt es da irgendwo Infos zu?
  8. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Die Rebops sind klasse. Sehr leicht, gut verarbeitet, guter Sound, gute Bespielbarkeit und im Vergleich günstig.
  9. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Soweit ich die Messkurven kenne, sind die in Mittelstellung linear, wohl bis auf die Tone Pump, die angeblich nur boosten kann.
  10. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Habe gerade die Elektronik in meinen Rebop 5 eingebaut. Vorher EMG HZ mit passiv Balance, Tone und Bass, jetzt EMG HZ mit EMG ABC (aktive Balance) und der Gemitronix. Vorher: Die Schirmung habe ich noch reingemacht, das gelingt mir nie so gut wie den Profis, der Deckel kaschiert das. Wichtig...
  11. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Es gibt schon wirklich schöne Spectoren inzwischen, auch auf verschiedenen Preisebenen.
  12. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Das ist ja auch mein Problem, ich verkaufe nie etwas...
  13. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Du hast doch 40DC drin und keine 45DC, oder?
  14. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich spiele keinen Dengel-Metal-Sound und bin trotzdem Spector-Fan. Es gibt meiner Meinung nach mehr als nur einen "wahren" Spectorsound.
  15. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Und mein zweiter Rebop ist wieder da. Neuer Sattel, geplekt, neue Saiten. Toller Bass. Bislang hat er HZ drin und ist komplett passiv mit einer passiven EMG Tonblende und einer passiven Bassblende, die aber nicht sehr effektiv ist. Da kommt, erst mal mit den HZ, die neue GemitroniX rein...
  16. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Corpus delicti: Ein 40PX, also für 6-Saiter gedacht. So sieht er jetzt aus und klingt einwandfrei: A-Saite absolut auf dem Niveau der anderen Saiten, im Zusammenspiel mit dem Bridge-PU 40JX guter Sound an meinem kleinen Dynacord in der Werkstatt. Bis ich den 40P5X bekomme, teste ich das...
  17. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hat bei mir problemlos geklappt.
  18. cfortner

    Erfahrungen / Kaufberatung Ashdown MAG600 ABM500 ABM 600

    1200 an 4 Ohm ist sehr unwahrscheinlich, das geht nur, wenn die beiden Endstufen 2-Ohm-fest sind, und das glaube ich nicht, ohne es zu wissen.
  19. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Google ist Dein Freund https://lhzpreampshop.com/
Zurück
Oben Unten