Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sind aus metall und wiegen 750 g.
Und nein, da rappeld nichts.
Kannst dir sicher vom baumarkt zb eine aluleiste
holen und was zusammenbasteln.
Und dann gäbe es noch diese variante :
Das ist eine super platzsparende und effektive
schrägstell-variante -
hab ich mal an einen kleinen 15er combo
geschraubt :
https://www.musicstore.de/en_DE/EUR/Fender-14-Tilt-Back-Amp-Legs/art-GIT0020727-000
Falsch !
Es macht einen großen unterschied ob sich
der deadspot auf dem 4., 5., 6. bund befindet,
in einer region also in der man sehr häufig spielt,
oder zb auf dem 13., wo man nicht dauernd spielt.
Wenn ich mich recht erinnere hatten wir
das thema mal im zusammenhang mit den deadspots.
Bei headless bässen wandert dieser nämlich
nach oben -
er ist nicht rund um den 4. - 6. bund auf der
G-saite angesiedelt, sondern deutlich darüber.
Diese sidedots sind ja meist winzig,
und bei schummrigem licht, oder bei bunten lichtspektakeln,
und wenn ich mich mal schnell orientieren muss,
mir zu wenig markant.
Ich hab mir schon bei einigen bässen diese
fenderstyle-plättchen aufgeklebt.