Suchergebnisse

  1. the machine

    marathon pro series

    Ich kenn die Dinger noch aus den 80´ern... waren im nachhinein erbärmliche Geräte. Aber für 74 € als Wanddekoration sicher nicht schlecht...
  2. the machine

    Hotwire Bass

    @ cellkirk74: Ein Funderbird kostet in der Grundausstattung ca. 1600.-€. Meiner war etwas teuerer..swamp-ash-body. sunburst/hochglanz, D-tuner, U-retro schaltung aktiv/passiv, killswitch... das kostet... 2500.- €. Aber das ganze hat sich mehr als gelohnt. Der Funderbird ist, nat. nur meiner...
  3. the machine

    Hotwire Bass

    Der Ramp sieht natürlich unglaublich aus... die Rampe ist verschiebbar, oder wie läuft das ? Beide ziemlich atemberaubend...
  4. the machine

    Hotwire Bass

    Das ist ja der witz, der hängt völlig ausbalanciert... kein bisschen kopflastig... und durch swamp-ash korpus auch nicht sooo schwer
  5. the machine

    Hotwire Bass

    http://www.hotwire-bass.de/tl_files/hwb/basses/funderbird%20bass/razorall.jpg so, das ist meiner...
  6. the machine

    Hotwire Bass

    die Heimat für alle Hotwire Bass Spieler...
  7. the machine

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    So, stelle mich auch mal vor, bin stolzer Besitzer eines NS5-H2 US-custom shop. Nummer #274. Bolt-on. Spalted Maple Decke.
  8. the machine

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Bei ATKs bin ich auch immer wieder fasziniert, was die Teile rausdrücken. Nur die Korpusform hält mich immer auf Distanz. Ich bevorzuge eher die etwas eleganteren Formen (bei Bässen wie bei Frauen):-)) Aber noch viel Spass beim missionieren, möge der Groove mit Dir sein...
  9. the machine

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Klar kochen alle nur mit Wasser, die Frage ist nur, wer hat die bessere Legendenbildung auf seiner Seite. Da sind die Amis noch besser...
  10. the machine

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Danke für das Willkommen.. und gleich ein Tippfehlerkorrektürchen... soll heißen Ibanez SB 1500... ist recht selten und für einen 4-Saiter , um es nett zu sagen, leicht übergewichtig.. klingt dafür absolut weltklasse. Baujahr war 1992. Den SRX 725 hab ich zum Hammerpreis bekommen, bin quasi...
  11. the machine

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Nach diversen Jahren des Bass-Lebens muss ich eines loswerden... Ibanez ist schlicht und einfach das was man als "value for money"bezeichnet. Ich besitze einen SRB-1500 und SRX-725. Nebenbei auch noch einen Spector USA, welcher nicht besser als die Ibanisten ist... [:D]
Zurück
Oben Unten