Suchergebnisse

  1. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Nachdem mir heute leider der Tonerider TRP1 aus den KA durch die Lappen gegangen ist: Falls ihr einen abzugeben habt, sagt es mir bitte :-)
  2. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Der Aufkleber sollte dann aber nicht nur ein Furnier mit 0,6mm sein, sonst macht Dir das beim Wachsen auch Probleme. Mit weniger als 3mm würde ich da nicht rangehen. EDIT: Wenn Du schönes Holz suchst, google mal nach Sägefurnier
  3. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Doch, das macht einen Unterschied!
  4. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Leider nicht, der steht im Proberaum einer Band, die vor Mai nicht wieder probt. Außerdem sind das keine Flats sondern Nickel Rounds.
  5. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Und so lang windest Du Dich? 🤣
  6. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Der würde mir zumindest dann auch besser gefallen. Stahlsaiten ignoriere ich seit dem letzten Jahrtausend. Es dauert mir einfach zu lange, bis die erträglich klingen.
  7. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Hab ich ihm auch schon gesagt, will er aber nicht hören :D
  8. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Ich bin zwar ganz Deiner Meinung, aber Du weißt doch dass der Kollege binär unterwegs. Also: JA oder NEIN :rofl:
  9. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Du könntest einen Abstimmungs-Thread dafür aufmachen :rofl:
  10. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Ich habe da Schaller M4 drauf. Achsdurchmesser 11mm und dann die Hohlkehle in der Wickelachse, also sicher nicht mehr als 10mm Durchmesser. Ich werde aber keine Saite abwickeln, um das jetzt zu messen :D Die E-Saite ist eine .105er. Da ich Saiten nur alle paar Jahre wechsle, kann ich Dir beim...
  11. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Ich habe bei zwei Mediumscales solche Longscale-Saiten aufgezogen und hatte bisher kein Problem damit.
  12. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Da ich es vor mehr als 10 Jahren von einem Freund bekommen habe, weiß ich nicht mehr, was ich bezahlt habe. Aber es ist auch heute noch deutlich günstiger als die diversen Porno-Ahörner, die durch ihre Vogelaugen oder sonstigen Wuchsstörungen den Klang so wohltuend verbessern :rofl: Wenn es...
  13. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Nachdem #17 sich seit drei Monaten in der Bandpraxis bewährt, wird es Zeit, mit dem Nachfolger zu beginnen. Nach etwas rumwuschteln in meinem Holzlager habe ich mir beim Holzhändler um die Ecke einen zweiteiligen Erle-Rohling geholt, mit Herkunftsnachweis aus dem Odenwald :D Freundlicherweise...
  14. rumblebird2

    EQ Settings

    Snake oil war schon immer die Lösung aller Probleme 🤣
  15. rumblebird2

    EQ Settings

    You made my day! :rofl:
  16. rumblebird2

    Headless Umbau: 24" Blackstar Travel Bass. Hiiiilfffeeeeeeeeeee!

    Ich bin nur ein grumpy old man :opa:
  17. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Aber i.d.R. die G-Saite sehr nah an der Mensur. Es sei denn, man spielt statt Hals Banane oder hat aus Versehen eine B-Saite in G-Position aufgezogen :D
  18. rumblebird2

    Headless Umbau: 24" Blackstar Travel Bass. Hiiiilfffeeeeeeeeeee!

    Seit wann?????????? :w00t:
  19. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    42 :whistle:
  20. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Man kann auch einfach die Bildebene der Kamera parallel zum Neigungswinkel des Instruments ausrichten. Und wenn man dann ein Normalobjektiv (50mm bei Kleinbildformat) verwendet, dann entfällt die Verzerrung. Mit den Optiken von Smartphones dürfte das aber eher schlecht gehen.
Zurück
Oben Unten