Suchergebnisse

  1. rumblebird2

    Wozu einen neuen Sattel?

    Hörst Du den Unterschied in der Band?
  2. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Das macht das Erkennen des "typischen Sounds" natürlich noch leichter :D
  3. rumblebird2

    Erfahrungen mit K&M Mic Stand…

    Schon ein paar Tage her, dass ich Fisigg in der Schule hatte, aber dennoch: Könnte möglicherweise die Belastbarkeit auch davon abhängen, wie weit man den Schwanenhals aus der senkrechten biegt? Und vielleicht auch davon, ob man ihn genau über einen der Füße biegt oder über die Lücke dazwischen?
  4. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Na dann viel Erfolg! Bei über 1000(?) Aufnahmen hab ich die leise Vermutung, dass es sich da um viele verschiedene Studios, viele verschiedene Toningenieure, viele verschiedene Produzenten und möglicherweise sogar einige verschiedene Vorstellungen der Künstler handelt. Aber es klingt ganz...
  5. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Mal andersrum betrachtet: Hat er einen Grund zu lügen? Oder profitiert er davon, wenn er das sagt? Der Mann ist eine der drei Studiolegenden am Bass, zusammen mit Carol Kaye und Chuck Rainey. Und er ist schon rein biologisch am Ende seiner Karriere. Was also hätte er davon?
  6. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Von der Länge her gefällt mir auch das mittlere am besten. Aber ich finde alle drei zu spitz im Vergleich zum Oberhorn. Für mich sieht das Holz ein bisschen wie Erle aus. Aber da es ein Korea-Bass ist, ist es vermutlich eher was asiatisches.
  7. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Ja, das muss einfach nur schrecklich sein für die Anhänger der reinen Lehre :rofl:
  8. rumblebird2

    der Horrorbass

    Wollte ich auch grad sagen :D :bier:
  9. rumblebird2

    der Horrorbass

    Ok, der passt auch ganz gut in diesen Faden :rofl:
  10. rumblebird2

    der Horrorbass

    Und worauf wartest Du dann? Bei einer so ausgefeilten Formgebung kann der übermorgen schon lackierfertig sein :stolz:
  11. rumblebird2

    der Horrorbass

    Kauf Dir einenm TBird-Hals und ne kleine Kettensäge, dann ist der schnell gemacht.
  12. rumblebird2

    der Horrorbass

    So sehen meine Bassbodies aus, wenn ich sie grob aus der Bohle ausgesägt habe. Wobei mir dabei niemals einfallen würde, gleich das obere Korpushorn wegzusägen 🥴 Bemerkenswert finde ich den vollständigen Verzicht auf alles, was zum Spielkomfor beiträgt. Gurtpin am 17. Bund und nirgends auch nur...
  13. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Beim Schleifen hat man viel Zeit, in der man über dieses oder jenes sinnieren kann :D Auf meiner Werkbank fliegt noch ein kleines Reststück vom Griffbrett herum, hab ich vergessen in den Müll zu werfen. Kurzes Nachmessen hat ergeben, dass ich daraus einen Sattel anfertigen kann. Also probier...
  14. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Die Halsplanke ist fertig abgerichtet, die Kopfplatte angeschäftet und der Kanal für den Trussrod ist auch eingefräst. Jetzt muss ich nur noch das ganze Holz wegsägen, -raspeln und -schleifen, das nicht nach Hals aussieht :D
  15. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Ist leider aus dem Spiel, weil die Inlays zu dünn sind. Wenn ich irgendwann mal keinen Bass baue, mache ich neue, Alurohr und Büffelhorn hab ich noch genug.
  16. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Ich hab das unklar formuliert. Meine Aussage bezog sich nur auf den Bau von E-Instrumenten! Die (guten) Hersteller von akustischen Zupf- und Streichinstrumenten achten penibel auf den Einsatz von tauglichen Tonhölzern. Die Hersteller von E-Instrumenten achten in der Regel eher auf den...
  17. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Ich hab schon im Bio-Studium die Botanik nicht ausstehen können :rofl: Aber mal vage vermutet: Manche dieser Verwachsungen behindern evtl. den Nährstofftransport. Andere beeinträchtigen evtl. die mechanische Stabilität z.B. bei starken Stürmen. Andererseits werden auch Bäume mit diesen...
  18. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Na ja ... aus Sicht des Baumes IST es negativ :D Dass das im Möbelbau begehrt ist, kann ich nachvollziehen, es sieht halt wirklich gut aus. Im Instrumentenbau ist es eigentlich kompletter Blödsinn, weil es ja die Schwingungsausbreitung stört. Aber: Das Auge hört mit :D Der guten Ordnung...
  19. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Ich habe mal angefangen an der Halskantel zu werkeln. Also erstmal ein Stück abgesägt im Winkel von 15° und dann gedreht angeleimt. Dabei muss man ja die Sägefläche schön glatt putzen, damit sich das stabil verleimen lässt. Und wenn ich mich nicht total verguckt habe, dann ist diese Elsbeere...
  20. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Nur mal zur Klarstellung: Wir sprechen hier über ein Griffbrett! Und NICHT über eine Armbanduhr!
Zurück
Oben Unten