Suchergebnisse

  1. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Oder für die Generation TAB gleich Zahlen als Inlays verwenden :rofl:
  2. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Hhhmmm ... das wäre ein Grund, doch noch mal über Ring-Inlays nachzudenken :whistle:
  3. rumblebird2

    Groove = Microtiming?

    Das ist eine funky Gitarre und ein Basser, der auf dem Griffbrett onaniert - aber kein Groove!
  4. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Das Thema Griffbrett hat sich geklärt. Der Aluring mit Horn ist so dünn, dass ich nicht sicher bin, ob er die Verrundung überlebt. Meine #2 war auch Abalone, davon hab ich mal drei Versionen ausprobiert. Natürlich ist es charmant, wenn ein anderer Musiker sofort die lagen sehen kann...
  5. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Genau! Und im Unterschied dazu spielen die Prolls ... Zackenbarsche von BC Rich :rofl:
  6. rumblebird2

    Tonerider Preci PU immer noch gesucht [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  7. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Nur mal so in die Runde: Ich werde am Ende nicht durchzählen. Ich freue mich über eure Meinungen, aber es ist keine Abstimmung :D Wenn Demokratie im Bassbau funktionieren würde, müssten wir alle mangels Alternativen Fender spielen :rofl:
  8. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Besorg Dir eine Shinto-Raspel und eine mittelfeine Iwasaki-Raspel in gerade und in halbrund. Aber mit beidem UNBEDINGT mal ein bisschen auf Schrottholz üben, weil der Abtrag heftig ist! Und als Schleifpapier: Indasa ist seit mehr als 15 Jahren das Papier meiner Wahl.
  9. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Du willst das wahrscheinlich nicht hören, aber: Ich würde das mit einem gewöhnlichen Kork-Schleifklotz machen. Welche Bedenken hast Du in der Hinsicht?
  10. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Das beste Schleifpapier, mit dem ich jemals gearbeitet habe, wird von der portugiesischen Firma Indasa hergestellt. Seit über 15 Jahren verwende ich das für alles außer für die Arbeiten, bei denen ich MicroMesh verwende. Es ist extrem scharf, ist gut zu reinigen und hat eine sensationelle...
  11. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Wie unplan ist der Korpus? Also ... ist er gewölbt geformt oder sowas? Ansonsten: ein planes Brettchen, 10x20cm, und mit doppelseitigem Klebeband gutes(!!!) Schleifpapier in 60er Körnung drauf. Das geht fix und ist risikoärmer als ein Hobel, falls man mit dem keine Übung hat.
  12. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Hui!!! Mit soviel Rückmeldung hatte ich nicht gerechnet :D Ich hoff(t)e, dass man das Gesamtkonzept anhand der Bilder im Startbeitrag erkennen kann. Wie schön, dass die Geschmäcker verschieden sind :D Was für mich überhaupt nicht geht, sind Ahorn-Griffbretter, da würde ich zur Lack-Spraydose...
  13. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Die hab ich wahllos aus der Tüte gegriffen Stimmt. Ist eine Scheibe vom Alurohr, gefüllt mit Büffelhorn
  14. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Du hast sicher einen Grund dafür, der besser ist als "weil man das so macht" :D
  15. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Ich weiß schon, warum ich nur Dots auf B12 gelegt habe :-)
  16. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Dazu gibt es doch bestimmt Meinungen, oder? :D EDIT: Noch der Hinweis, dass #18 komplett schwarze Hardware bekommt. Einzige Ausnahme sind evtl. die Potiknöppe. Die drehe ich vielleicht aus Holzresten von Bass.
  17. rumblebird2

    8-Saiter Kurzmensur - gesucht!

    Wir sitzen alle schon total gespannt am Bildschirm, wartend auf die nächste Scheibe :fear: Weil ... wenn man mal 5 Minuten weg ist, hast Du das Ding ja schon wieder verhökert :rofl:
  18. rumblebird2

    8-Saiter Kurzmensur - gesucht!

    Aber Du weisst es nicht so genau? 🥴
  19. rumblebird2

    Bass wie lange unbesaitet lassen?

    ... mit gelockertem Spannstab!
  20. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Bei 8mm oder mehr brauchst Du kein Sägefurnier mher. Das bekommst Du bei jedem Holzhändler.
Zurück
Oben Unten