Suchergebnisse

  1. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Ja weil man dann nur den Fußboden oder die Decke sehen würde 🙃
  2. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Aber auch da steht der Bass auf dem Ständer, also leicht nach hinten gekippt und nicht parallel zur Bildebene.
  3. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Kannst Du verraten, was Du damit meinst?
  4. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Das Bild Stammt aus NL. Da werden Katzendärme für Geigen bearbeitet :rofl:
  5. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Das war die Zeit als es in Ffm. die ersten Läden mit Roundwounds gab 🤣
  6. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Solange das kein Umzugskarton ist, ist doch alles im grünen Bereich. Es gäbe ja auch die - zugegebenermaßen recht exotische - Option, einen Saitensatz etwas länger zu spielen, um herauszufinden, wie sich der Ton entwickelt. Passt natürlich nicht zu einer "Ich will es aber jetzt"-Philosophie :D...
  7. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit genommen hättest, hättest Du sehen können, dass Pyramid auch Saiten für Ouds oder asiatische Instrumente etc. anfertigt. Das meinte ich mit seltsam. Ansonsten mach halt weiter wie bisher und Du wirst weiter von 10 Leuten 11 verschiedene Antworten bekommen...
  8. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Ich habe nicht auf Pyramid verwiesen, weil die ganz andere oder viel bessere Saiten machen, sondern weil man sich da Saiten für die seltsamsten Instrumente und Mensuren anfertigen lassen kann. Ein Blick auf den Konfigurator gibt dazu schon gute Hinweise.
  9. rumblebird2

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Entweder das oder mindestens eines der Instrumente steht nicht absolut parallel zur Aufnahmeeben der Kamera. Und dann gibt's halt die übliche perspektivische Verkürzung.
  10. rumblebird2

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Spielst Du sowas? Da muss man doch selbst für das Catering sorgen 🥴
  11. rumblebird2

    der Horrorbass

    Danke! Das macht ihn natürlich zu etwas ganz anderem. Klingt vermutlich auch gar nicht mehr nach Preci.
  12. rumblebird2

    der Horrorbass

    Kannst Du mir den Unterschied erklären? :O!
  13. rumblebird2

    der Horrorbass

    Nicht die schlechteste Idee, ab und an mal einen Preci in den Wellen zu versenken :whistle:
  14. rumblebird2

    der Horrorbass

    Ich jetzt am Rechner auch. Auf dem Telefon waren es nur 12 :rofl:
  15. rumblebird2

    der Horrorbass

    Ein Zwölfsaiter. Also sind die Saiten vermutlich im Abstand einer kleinen Sekund gestimmt :rofl:
  16. rumblebird2

    Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

    Lass Dir doch von Pyramid welche wickeln!
  17. rumblebird2

    Pärchenbilder

    Du hast es so gewollt :D Den unteren habe ich 2013 gebaut, die zweite Variante einer Form, die ich "Salma" genannt habe, weil er so wohlgerundet ist :whistle: Korpus von oben nach unten: Sapeli pomele - geschwärztes Kastanienfurnier - 3mm Ahorn - 4mm Khaya - geschwärztes Kastanienfurnier -...
  18. rumblebird2

    Pärchenbilder

    Geht das als Pärchen durch?
  19. rumblebird2

    Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

    Feine Werkzeuge oder Dictum. Nicht billig - aber im Wortsinn preiswert
  20. rumblebird2

    Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

    Zwei Hobel, japanische, die auf Zug arbeiten Eine Shinto-Raspel Ein paar Iwasaki-Raspeln, flach und halbrund Zwei Japansägen (Ryoba und (Dozuki oder Kataba)) Ein paar gute (!!!) Stemmeisen Ein gutes(!!!) Stahllineal 1000mm Und was man man NICHT braucht sind ALLE elektrischen Maschinen außer...
Zurück
Oben Unten