Suchergebnisse

  1. Fledermaus

    5-Saiter mit 19mm

    Unsere BassLine re:belle series 5er haben standardmäßig 19mm Abstand. Viell. bekommst du ja irgendwo was gebrauchtes.
  2. Fledermaus

    The Bassline Home

    Stimmt. Man muss ein paar Seiten zurück klicken. Da gibt es Fotos der zwei Mediumscale-Varianten, die wir schonmal gebaut haben. Auf der Website wird das nicht explizit beschrieben.
  3. Fledermaus

    The Bassline Home

    Nirgendwo. Anzahlung reicht völlig. :bier:
  4. Fledermaus

    The Bassline Home

    Das hier ist tatsächlich der erste re:belle 5saiter mit einem Ahornbody. Es ist auch ein gar nicht mal ein so leichter Ahorn. Einteilig und wild gemasert. Mit 4,5 kg bringt er knapp 300g mehr auf die Waage als die Standardvariante aus Tulpenbaum oder Erle. Dafür gibts aber auch ne ordentliche...
  5. Fledermaus

    The Bassline Home

    Neckthrough läuft bei uns unter "Buster Art".
  6. Fledermaus

    The Bassline Home

    Du kannst ja nicht einfach an jeden x-beliebigen Body eine andere Mensur dranbasteln. Alles verschiebt sich ja. Wenn alles von den Proportionen gleich bleiben soll, muss man auch den Body dementsprechend verkleinern. Wenn man z.B. die Brücke am selben Platz lässt, wandern ja automatisch die...
  7. Fledermaus

    The Bassline Home

    Immer wenn die Zeit es zulässt, bauen wir Instrumente für unsere Stocklist. Und die kann man austesten, ja. Diverse Bustinies sind gerade in Planung bzw. im Bau. Sobald was fertig ist, sag ich Bescheid. Wir sagen immer 4 Monate Produktionszeit. Meistens geht es aber schneller. Das hängt immer...
  8. Fledermaus

    The Bassline Home

    Übrigens: Wir sind wieder zu dritt in der Werkstatt! Cheffe, David (neu) et moi. Hatte die Tage dazu auch nochmal nen Newsletter rumgeschickt. Kann man auch hier reingucken ohne angemeldet zu sein.
  9. Fledermaus

    The Bassline Home

    Das ist völlig richtig. Die HA-1X-Variante hat einen zusätzlichen Aux-In, genau. Der HA-1 Kopfhörerverstärker ist mono, der HA-1X stereo - eben wegen Stereo-Playbacksounds. Mit den internen Gain-Regler bzw. den zwei Reglern regelt man die Ausgangslautstärke des Kopfhörerverstärkers - je nachdem...
  10. Fledermaus

    The Bassline Home

    Nee, eben nicht. Die Form an sich ist ja exakt identisch. Nur geht das bei den verkleinerten Bodies nicht mit einem umlaufenden Radiusfräsung wie bei den großen Buster-Bodies. Da würde man ja die "Hörnchen" wegfräsen. Deshalb haben die Bustinies nur eine kleine Rundung an den Kanten und eben die...
  11. Fledermaus

    The Bassline Home

    Der Bustiny bleibt übrigens in Norddeutschland. Gut, dass du ihn nochmal angespielt hast @bassonaut . Wird Zeit, dass wir nochmal einen 5er nachlegen.
  12. Fledermaus

    The Bassline Home

    Ja, der ist noch da. Aber auch nicht mehr lange. Wird Ende der Woche nach Norddeutschland geschickt zum Austesten.
  13. Fledermaus

    Welche Mucke zieht Ihr Euch jetzt gerade rein?

    :love:
  14. Fledermaus

    BassParts - der Thread für Fragen und Antworten

    Und da der jetzt auch nicht mehr kopflastig ist, könnte man auch den Phallus etwas einfahren.
  15. Fledermaus

    BassParts - der Thread für Fragen und Antworten

    Wir durfen mal wieder unsere Bandsäge bemühen und einen Warwick einen Kopf kürzer machen.
  16. Fledermaus

    The Bassline Home

    Ach guck, du hier. :bier:
  17. Fledermaus

    The Bassline Home

    Wahnsinn, ne? Klingt alles wie ausgedacht - ist es aber nicht. Natürlich viel ausgeschmückt - aber so sind sie ja, die Schriftsteller. Toll, dass sich diese Kollabo ergeben hat. Der Website-Artikel ist zwar auch schon was älter, diese Kurzgeschichte habe ich aber kürzlich erst eingepflegt. Hier...
  18. Fledermaus

    The Bassline Home

    Sowas kann ja alles schon immer etwas dauern. Nun entstehen aber ein paar Bässe aus der schönen französischen Kastanie. Dieser hier zum Beispiel. Ein weiterer Buster CW liegt aber auch noch auf der Werkbank.
  19. Fledermaus

    The Bassline Home

    Wir nehmen nen Lack, klar. Grau wird sowas bei uns nicht. Klar, wird das alles mit der Zeit gelblicher, aber nicht grau. Beizen könnte man es, ist hier aber nicht passiert.
  20. Fledermaus

    The Bassline Home

    Auch frisch und knackig: Die Multiscale-Variante mit Erle-Body und Mahagoni Hals mit Carbon-Streifen und Pau Ferro Griffbrett.
Zurück
Oben Unten