Suchergebnisse

  1. fiss-a-wiss

    Boss GX-100, auch für Bass interessant?

    Hmm… das ist schade. Ich hätte ja auch mehr in Richtung Boss-Algorithmus = Boss-Algorithmus gedacht; also was z.B. die X-Comp- und -Overdrives betrifft. Möglicherweise spart da Boss beim GX-10 an den Wandlern und/oder der DSP-Power. Ich hab ja auch schon Unterschiede zum GT-1000 bemerkt, was...
  2. fiss-a-wiss

    Boss GX-100, auch für Bass interessant?

    ja, quasi. Der Synth-Sound soll einfach eine möglichst stabile und fette tiefe Oktave haben. Und der X-Comp nach dem "Synth" macht auch die höheren Lagen des Effektsounds noch schön fett und druckvoll. Das macht der Bass X-Comp echt toll. Auch wenn mir der Effekt für natürliche Sounds manchmal...
  3. fiss-a-wiss

    Boss GX-100, auch für Bass interessant?

    gerade das Bild mit der Effektkette gesehen... zweimal Bass X-Comp, das ist heftig :bier: Bei mir geht es normalerweise etwas "naturalistischer" zu - aber das hier ist eine meiner heftigsten Ketten: Der untere Kanal im Divider ist mein "Synth-Sound" und wird per Pedal dem cleanen Kanal...
  4. fiss-a-wiss

    Boss GX-100, auch für Bass interessant?

    Da sind wir beide auf den gleichen Dreh gekommen :-) Ich mache das mit dem Divider. Die Bässe clean und der Effekt im anderen Kanal mit Low-Cut (per Para EQ) und leichtem OD-Dreck dahinter. Das hilft bei mir dem Touch Wah und dem Chorus sehr auf die Sprünge in Sachen Lebendigkeit. Die...
  5. fiss-a-wiss

    Boss GX-100, auch für Bass interessant?

    übrigens baue ich auch gerade die Sounds meines Primärboards nach... aber ich hab es da leichter, denn dabei handelt es sich um das GT-1000. Und erfreulich für mich: Mit den gleichen Einstellungen klingen die Sachen auch weitgehend gleich. Mit Einschränkungen in der Menge der Effekte usw...
  6. fiss-a-wiss

    Boss GX-100, auch für Bass interessant?

    ich hab das GX-10 auch seit kurzer Zeit am Start und es sieht so aus, als wäre vom Divider/Mixer nur eine Instanz möglich. Das ist echt schade...
  7. fiss-a-wiss

    Tech21/Sansamp Club

    Ich nutze live gerne die VTDI oder auch das BassFlyRig (V1 und V2). Die alle können auch (ungefähr) linear, d.h. den "Amp"-Sound ohne größere Frequenzverbiegungen. Bei den FlyRigs ist das die Einstellung mit den Klangreglern auf 12.00; also deutlich anders als bei der BDDI. Und für Aufnahmen...
  8. fiss-a-wiss

    Helix World

    Ich würde das mit Plektrum, etwas Zerre mit wenig Bässen und vielen Mitten versuchen und dazu einen eher kurzen Hall. Problem ist in der Dreierbesetzung, dass ja dann noch der „richtige“ Bass dazu kommt und was anderes spielt…
  9. fiss-a-wiss

    FMC Infos

    Danke 👍🏻
  10. fiss-a-wiss

    FMC Infos

    und wie ist das jetzt mit den Einsatzfrequenzen (vor allem des schaltbaren Mitteltöners)? 😊
  11. fiss-a-wiss

    FMC Infos

    besser bekomme ich es nicht hin bei den Lichtverhältnissen im Keller… jedenfalls leistet mir die Box seit Jahren treue Dienste 👍🏻
  12. fiss-a-wiss

    FMC Infos

    Danke! :bier: kannst du mir sagen, wo die einzelnen Speaker ihre Einsatzfrequenzen haben? viele Grüße, Andy
  13. fiss-a-wiss

    FMC Infos

    was genau macht denn der Midrange-Schalter meiner 115 HR? betrifft LO und HI den Pegel oder die Einsatzfrequenz? (bin mir da nicht so sicher, was die Ohren mir da sagen 🤪)
  14. fiss-a-wiss

    Kann man den Plektrum-Sound ohne Plektrum haben?

    einfach nur, weil ich den Bass-Sound hier so mag 😊 Ich halte das für einen Plektrum-Sound und würde fast behaupten, in dieser Exaktheit der Anschläge (im Refrain) ist das mit Fingern oder Slapping nicht mit ähnlichem Sound zu machen.https://youtu.be/JfQPjoqQBGs?si=4Tos3wkYX914DPBr
  15. fiss-a-wiss

    Fingerspitzen kaputt - welches Instrument als Bass - Ersatz bis zur Heilung?

    Die Bassstation II von Navation hab ich jedenfalls auch und finde, mit der kleinen Kiste kann man echt tolle Sachen machen. "Traditionellen" Bass und Sounds, die weit drüber hinausgehen :-)
  16. fiss-a-wiss

    Luxus Problem: DiMarzio DP126 P/J Pickup klingt nicht "bissig" genug (im Vergleich zum EMG GZR)

    klingen denn die beiden Bässe "trocken" (also umverstärkt) gleich? Vielleicht liegt der Unterschied eher an Faktoren, die z.B. mit dem Holz zu tun haben? Immerhin könnten die Bretter ja nicht aus dem gleichen Baum stammen...
  17. fiss-a-wiss

    Resonanz im Raum

    Das Ding ist super. Der einzige Grund, warum ich den nur ganz kurz hatte, ist die Tatsache, dass ich öfter zwei Dröhnfrequenzen unterhalb von 200 Hz auf der Bühne habe und dafür setzt das Mittenband des Empress zu hoch an. Bei mir werkelt immer noch der alte TC 1140 (bei dem ich wünschte, er...
  18. fiss-a-wiss

    "D" nicht durchsetzungsfähig, eher dünn und ohne Druck

    Da hat du völlig recht, aber da war kein FOH (Kneipen-Gig). Und was ich vergessen habe zu erwähnen: Der EQ geht natürlich nur auf meine Anlage auf der Bühne, nicht auf die PA. edit: Und genauso ist es - die Raummoden sind in jeder Location anders.
  19. fiss-a-wiss

    "D" nicht durchsetzungsfähig, eher dünn und ohne Druck

    ich hatte mal einen Gig, da war jedes C im Raum gefühlt dreimal so laut wie die anderen Töne. Das war der Anlass für mich, mir einen parametrischen EQ zuzulegen und das hab ich bis heute nicht bereut 😊
  20. fiss-a-wiss

    Donald Fagen Ruby Baby

    ich hab das bisher auch so verstanden, dass die drum tracks von The Nightfly mit so einer Art früher Sampling-Technologie kreiert wurden. https://www.hifinews.com/content/donald-fagen-nightfly-sidebar-production-notes und ich meine mal gelesen zu haben, dass die in den credits genannten Drummer...
Zurück
Oben Unten