Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nimm eine programmierbare Heissluftpistole: aufwärmen bis kurz vor den Schrumpfpunkt, blitzartiges Hochheizen für 5s und anschließendes Runterkühlen auf Berührtemperatur. Oder ein Feuerzeug. Geht alles.
Original nur vom Hersteller und der bietet die eben gerade nicht an. Du kannst Dir auch eine drucken oder drucken lassen. Die Datei gibt es per PM. Der G&L-Thread ist die bessere Anlaufstelle dazu.
Mit Flats singen ist auch eher schwierig. Es hat schon seinen Grund, warum der Master of Fretless Pino Palladino auf seinem MM ganz dünne Rotosound Roundwounds aufgezogen hatte.
für Störungen. Das lässt sich doch leicht durch systematisches Testen lösen. Masse ist doch meist offen, erreichbar und häufig vorhanden. Und ist - von PE mal abgesehen - eher ungefährlich.
Dann probiere doch mit einem PU, die Kabel nicht nach Diagramm zu verkabeln, sondern die Kombinationen durchzutesten. Vielleicht sind die Kabelfarben falsch. Also zum Beispiel bk auf gn. In sich muss ein einzelner PU still sein.
Bei einem US-Modell würdest Du sicher nicht den Hals bearbeiten, da ist die Hemmschwelle beim Tribute geringer. US-Preamp? Hmmmm. Sonst alles +1. Single Coil klingt schon deutlich offener, ich finde, das lohnt sich.