Suchergebnisse

  1. E-A-D-G

    ForWatt 500 - Bau eines Röhrenverstärkers mit 6x KT120

    >65dB Störabstand. Wenn ich mich recht erinnere, der Dynamikumfang beim guten alten Vinyl liegt bei ca. 60dB unter optimalen Bedingungen. Freilich kann man versuchen so einen MI Röhrenboliden bis hin zum Exodus zu optimieren, aber wozu? Wobei mir noch einfällt, eine mögliche Ursache könnten...
  2. E-A-D-G

    Bassicer Treffen beim Thomann

    Bin dabei, wenn nix zwischen kommt.
  3. E-A-D-G

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Mein 89er Thumb NT hat einen Grundsound wie ein Rasierklinge. Sound of Razerblade würde zu dem besser passen als Sound of Wood. Spielen tue ich den trotzdem gerne, egal welche Musikrichtung. Und ich denke mal, bis auf Free Jazz habe ich weitgehend alles durch an unterschiedlichen...
  4. E-A-D-G

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Kommt drauf an, meine 89er Streamer Stage I sind dem NS4CRFM Spector klanglich näher als dessen fast baugleiches USA Schwesterchen (siehe Avatar). Allerdings erst seitdem alle(!) Bässe auf ziemlich identische Saitenlage und Höhe der P/J EMGs eingestellt habe. Die EMGs sind allesamt die selben...
  5. E-A-D-G

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Was ist letzte Preis?
  6. E-A-D-G

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Stimmt! Aber das Design war zumindest "Custom" Gab es zu der Zeit überhaupt schon "Edelbässe" von z.B. Alembic? Der hier dürfte als "Edelbass" doch zumindest durchgehen?
  7. E-A-D-G

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Dann hätte ich gerne anstatt der starren Hinterachse (Serienproduktion) eine Einzelradaufhängung (Custom)
  8. E-A-D-G

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Der Herr Entwistle hatte seit jeher ein Faible für außergewöhnliche Designs. Angefangen mit seinen "Fenderbirds" so Anfang der 70er
  9. E-A-D-G

    Hughes & Kettner Tubeman umfrisiert für Bass

    Ich würd's angepasst machen, dem Sound zur Liebe. 10uF sind schon ne grobschlächtige Keule, vergleichbar wie mit der Brechtstange durch die Wand.
  10. E-A-D-G

    EQ Settings

    Vielleicht hat die Qualität nachgelassen? Meine Sätze die ich habe klingen nach mittlerweile ca. 20 Jahren nach dem Reinigen immer noch wie frisch aus der Packung. Mit z.B. Rotosound kann man das schlichtweg vergessen.
  11. E-A-D-G

    EQ Settings

    Auch was deren Langlebigkeit anbelangt? Frage deshalb, weil die regelrecht unkaputtbar sind. Die lassen sich hervorragend nachreinigen, und halten locker 20 Jahre oder mehr.
  12. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Ach so. Dann habe ich dich in dem Moment leider nur falsch verstanden. :bier: Nun ja, weiter oben habe ich ja quasi als Einleitung zur ganzen Funktion Lautsprecher (und Bassreflex) bereits versucht zu beschreiben dass das Ding mit dem gefühlten Bassdruck und dem Hosenbeinflattern nichts weiter...
  13. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Nein, weil bewegte Luftmasse erstmal nichts weiter bedeutet als bewegte Luftmasse. Eine Dichteänderung über die Zeit bzw. Wechseldruck ist damit noch lange nicht verbunden. Es ist ja das Dilemma, viel bewegte Luft wird "gedanklich" zu oft und zu leichtfertig mit mit hohem Wechseldruck...
  14. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Abstrakt gedacht ist es tatsächlich so, es wäre egal. Es wäre allerdings genauso egal wenn die bewegte Luftmasse im Reflexkanal phasenverkehrt mit der Membranbewegung wäre. Ob der "Luftpfropfen" jetzt still steht oder ob er sich bewegt, es wäre egal weil er so oder so auf "direkten Weg" keinen...
  15. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Die Frage taucht immer wieder auf, sind Direktschall des Lautsprechers und "reflektierter" Schall aus dem Port zueinander in Phase. Die klassische Erklärung dazu lautet, bei Resonanz sind bewegte Luftmasse im Port und Lautsprecherbewegung in Phase zueinander, und daher addieren sich...
  16. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Du hast also tatsächlich gewusst dass die sich bewegende "Luftmasse" im Reflexrohr gar keinen Schall erzeugt, direkt vor der Reflexöffnung? Und es in dem Moment für die Schallerzeugung in Summe gesehen daher auch völlig egal ist ob die Luft aus dem Port zusammen mit der Membranbewegung bei...
  17. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Und nun, Meinungen der Experten zur Funktion der Bassreflex?
  18. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Ok, die Boxen wurden dazu "neu berechnet". Die Frage ist, welche Verbesserung versprichst du dir von zwei 100er Öffnungen (Länge gleich Schallwanddicke) gegenüber den bestehenden vier 75er Öffnungen mit jeweils 110 mm Länge? Oder anders gefragt, welche "Verbesserung" wird dir denn versprochen?
  19. E-A-D-G

    TL606 Bauthread

    Zur Not bzw. bei Bedarf den Innenraum halt rundum mit Dämmmaterial auskleiden, bis auf die Schallwand. Sollte der Funktion der Box ja keinen Abbruch tun.
  20. E-A-D-G

    Hilfe! Berechnung Bassreflexöffnungen/rohre

    Ist jetzt allerdings auch keine Erklärung warum die Membranbewegung bei der Tuningfrequenz minimal wird. Klein wird die Membranbewegung grundlegend immer dann wenn der Lautsprecher effektiv Membranbewegung in Schallwellen umsetzen kann. Bei der Bassreflex im oberen Frequenzbereich, oder eben...
Zurück
Oben Unten