Suchergebnisse

  1. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    PS: bei den Schnippseln ging der Spector direkt in das Interface, keine weitere Soundbearbeitung, Bässe und Höhen voll aufgedreht. Soll halt zeigen, wie der Preamp allein wirkt. Zugegeben: innerhalb der BTS sind die Unterschiede nicht drastisch. Zu einem Aguilar bspw hört man das aber schon...
  2. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Aufm Smartphone muss man das Display drehen, damit man die volle Breite und Namen sehen kann :-)
  3. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Keins. Die Line wird ja zweimal gespielt, ich hab das variiert, einmal auf der A-Saite gespielt, einmal auf der E-Saite - die gleichen Noten, daher der Unterschied. Immer das gleiche BTS-Setting. Die Frequenz wo die Höhen geboostet werden, ändert sich. Und auch ihre Kurve.
  4. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Also bei mir hört sich das in meinem Euro so an https://m.soundcloud.com/firebrain/sets/emg-bts-preamp?ref=clipboard&p=i&c=1&si=307FD6248C1B4B10AC04E27F53813ADC&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
  5. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Richtig. Den Unterschied hört man, nicht dramatisch, aber er ist hörbar. Aber auch erst wenn man die vor allem die Höhen boostet. Bleibt alles auf Mittelstellung tut sich nix.
  6. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Brutalst \m/ Ich hoffe wir kommen bald auch mit ner neuen EP um die Ecke.
  7. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Jo auch gute Besserung von mir. Probiers mal mit den Pro Steels Saiten aus. Man muss aber aber erwähnen, dass die ein Stückchen rauher sind als Slinkys.
  8. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Welches Setting hast du an BTS eingestellt? Mit dem Mäuseklavier kannst du sonst auch mal experimentieren.
  9. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Mein persönlicher Geschmack natürlich, aber ich bevorzuge immer Steels, hier D‘addario Pro Steels. Die sind zwar am Anfang etwas „zingy“ entwickeln dann aber nen kernigen, klaren Klang. Slinkys waren mir zu brav.
  10. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Haben wa also noch so was, was nicht mit den Buchsen funktioniert. Wobei der Warwick doch auch solche hat, oder?
  11. 3-Diddy

    Welcher D-Tuner für Sandberg Electra?

    Im Zweifel den bestehenden ausmessen und mit den Maßen vergleichen. Hipshot hat die Maße der Xtender auf der Website hinterlegt.
  12. 3-Diddy

    Keybass - Wie und womit anfangen?

    VST: ich nutz in ner Band wo ich den Eierschneider bediene eine Floor Controller und dazu nen Moog Taurus Nachbau als Plugin. 30€. Kann man sich anhören https://cherryaudio.com/products/lowdown
  13. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Mitm NS-2A auffer Bühne kann nix schief gehen. Hab ich selber gute Erfahrungen gemacht 👍🏻
  14. 3-Diddy

    Homerecording: Wie kann man passable Aufnahmen machen?

    Ist da bei der Scarlett-Kiste nicht ein passables Paket an Software dabei gewesen?
  15. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Vielleicht ne Einbildung weil man Palisander nachsagt, dass es eher wärmer ist, aber ich find mein Webster mit Ebenholz knallt schon mehr.
  16. 3-Diddy

    Aguilar Pickups in alten Ibanez SR1300

    Hm, ich hätt einfach die Aguilar an den Input des Preamps vom Ibanez gepackt. Man müsste halt wissen, was das für ein Preamp ist.
  17. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich durfte ja den Ns-2 von Eintrag #1 bei dem letzten Spector-Hang testen. Was für ein Bass. https://www.bassic.de/threads/stuart-spector-homebase.14803701/#post-14803701
  18. 3-Diddy

    Rocktron Blue Thunder Defekt

    Schade. Gibt ja Ausnahmen manchmal wo der Hersteller dennoch ne Antwort auf Lager hat.
  19. 3-Diddy

    Rocktron Blue Thunder Defekt

    Der Kontakt, waren das nicht die auf der Website genannten „Direct Support Contacts“ oder Tech Support?
  20. 3-Diddy

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Das passiert bei den Buchsen leider häufig, aber auch eher nach jahrelanger Benutzung, wobei eine Montagsbuchse nicht ausgeschlossen ist. Hierbei ist dann im inneren der Kontakt hinüber und schaltet die Batterie auf Dauer-An.
Zurück
Oben Unten