Suchergebnisse

  1. Sheik Yerbouti

    Kennt jemand »Fame Bass Collection«

    Erstaunlich. Der »Ken Rose STB 5005« hat optisch zweifelsohne eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem »Fame SKB 5035«. Fame SKB 5035 - Korpus Ken Rose STB 5005 - Korpus Fame SKB 5035 - Headstock Ken Rose STB 5005 - Headstock
  2. Sheik Yerbouti

    Kennt jemand »Fame Bass Collection«

    Was man nicht alles findet. Nachdem ich das Thema nun schon mal am angerissen habet, berichte ich hier von meinen weiteren (zugegebenermaßen spärlichen) Recherchen. In einem Beitrag aus dem Jahre 2014 taucht ebenfalls dieses Logo »Fame Bass Selection« auf. Im Gegensatz zu dem oben verlinkten...
  3. Sheik Yerbouti

    Sound Vergleich: Yamaha »TRBX 604FM« DRB und ESP »LTD B-154DX« STR

    Nachtrag: Slap Sample Ich habe noch ein weiters Sample aufgenommen und poste es als Nachtrag. Alle Einstellungen sind wiederum bei beiden Bässen ident. Das heißt, der TRBX wurde genauso wie der LTD mit aktiver Elektronik eingespielt. Sample 4: Bridge PU 0.01: ESP LTD B-154DX 0.39: Yamaha TRBX...
  4. Sheik Yerbouti

    Kennt jemand »Fame Bass Collection«

    Danke. :hat: Ich will den nicht kaufen. Mich hat das Logo irritiert.
  5. Sheik Yerbouti

    Kennt jemand »Fame Bass Collection«

    Kennt jemand dieses Logo »Fame Bass Collection«? Es sieht für mich nach einem Decal aus, Bässen von Fame haben einen wertigeren Schriftzug. Kann der Bass zu einer Serie von Fame gehören, oder ein Prototyp des späteren Baphomet sein...
  6. Sheik Yerbouti

    Bundunreinheit durch Saitenwechsel?

    Das ist der Einfluss der dunklen Materie, die wirkt auf die Gravitation und verändert partiell die Saitenspannung.
  7. Sheik Yerbouti

    Zeigt her Eure Bässe

    Es gibt auch Hersteller, die nach einer Schablone, die man hin schickt, im gewünschten Design anfertigen.
  8. Sheik Yerbouti

    Zu-Hause-Bässe vs. In-der-Band-Bässe

    Ich habe im Proberaum einen Bundierten und einen Fretless, die ich seit über 30 Jahren auch zu Auftritten mitnehme. Aus Bequemlichkeit und weil ich sie sehr ansprechend finde, habe ich zu Hause ebenfalls einen Bundierten und einen Fretless. Damit muss ich die Bässe nicht immer hin und her...
  9. Sheik Yerbouti

    PEE-PEE .. der Doppel-P Fred

    So etwas soll tatsächlich vorkommen :prost: Für mich sieht das Plastik rund um die vier Stabmagneten total billig und minderwertig aus, sowas geht gar nicht. Würde ich mich mit solchen PUs öffentlich zeigen, hätte ich Angst, mit faulen Eiern von der Bühne geschossen zu werden... :D
  10. Sheik Yerbouti

    PEE-PEE .. der Doppel-P Fred

    Nach meinem persönlichen Geschmack: weil sie häßlich sind.
  11. Sheik Yerbouti

    Koffer für Guild Starfire I Bass

    T ist, was Koffer betrifft, nicht so gut aufgestellt. Da macht es durchaus Sinn, sich bei anderen Händlern umzusehen. Ich denke, dass auch der Gator GW-Bass Deluxe Koffer passen müsste, den gibt es unter anderem bei Gear4music. Aber wenn es schon einen maßgeschneiderten Koffer für den Guild...
  12. Sheik Yerbouti

    Koffer für Guild Starfire I Bass

    Wo genau passt er nicht? Hast du den Bass schon bei dir, damit du nachmessen kannst?
  13. Sheik Yerbouti

    Zeigt her Eure Bässe

    :great: Den könntest du hier mit mehr Bildern genauer vorstellen...
  14. Sheik Yerbouti

    [Grätenfrei Videos] Coole Songs mit Fretless

    Sehr cool gemacht! Der Song lässt richtig schön Raum, damit der Fretless sich entfalten kann! Toll gespielt!
  15. Sheik Yerbouti

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Ich hab keine Edelbässe im engeren Sinn. Darunter verstehe ich, dass es einerseits keine individuellen Fertigungen sind und andererseits ist meine Obergrenze bei Bässen (und auch E-Gitarren) bei 1.000 Euro. Da bekommt man Top Qualität. Bei allem darüber geht es um persönliche Präferenzen...
  16. Sheik Yerbouti

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Das Korpus Design finde ich sehr gelungen und ansprechend. Das Design der PUs, des Hals/Korpus-Überganges und der Wirbel finde ich persönlich weniger gut gelungen.
  17. Sheik Yerbouti

    Sound Vergleich: Yamaha »TRBX 604FM« DRB und ESP »LTD B-154DX« STR

    Die Aufnahmen sind alle ohne Effekte. Der Herstellungszeitraum des ESP LTD B-154DX war von 2008 bis 2018. Der Neupreis lag bei ca. 449 bis 489 Euro. Man bekommt ihn heute nur mehr gebraucht. Der Wiederverkaufspreis liegt bei ca. 300 Euro. Die TRBX-Serie von Yamaha gibt es seit 2013, die...
  18. Sheik Yerbouti

    Sound Vergleich: Yamaha »TRBX 604FM« DRB und ESP »LTD B-154DX« STR

    :facepalm1:Ein Headstock ist ohnehin die bessere Lösung. :great:
  19. Sheik Yerbouti

    Sound Vergleich: Yamaha »TRBX 604FM« DRB und ESP »LTD B-154DX« STR

    Ja, beim LTD sind am Hals zwei Holzteile formschlüssig zusammengefügt. Hier ist es besser zu erkennen:
  20. Sheik Yerbouti

    Saiten richtig aufziehen! Endlich!

    Ich finds inkonsequent. Wenn schon ein vergammelter Bass mit einer betagten Brücke, dann bitte auch vergammelte Saiten!
Zurück
Oben Unten