Suchergebnisse

  1. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich mag Fender Hälse wie sie sind am liebsten.
  2. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Sehr geil so ein 'nur Holz' Bass. 🤩👍
  3. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe keine Ahnung. Es gibt viele Bässe bei denen die Nummern gar nicht drin sind. Bei 68er Bässen ist die zum Beispiel noch dreistellig. Also bei meinem zum Beispiel nur 33. Woche 68 Und der Stempel ist unter dem Pickguard direkt auf dem Body.
  4. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Bei mir sieht man an den Stempeln: Hals: 02.Woche, 8 undsiebzig, 4.Tag Body: 04.Woche,8 undsiebzig, 3. Tag Liegt also sehr nah zusammen
  5. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    S7XXXXX Jazz Bass. Baujahr sieht man am besten an den Stempeln. Hier also Januar 1978
  6. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ja. 1978 auch noch.
  7. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Das ist so ein Bass den man kauft wenn man bereits alles hat aber immer noch ein Stück Tapete sieht. 😉
  8. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Wäre perfekt, Ich mache es hiermit: Geht auch.
  9. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Mein Telecaster Bass sieht eher nach Country und Western aus. Ich denke schon, dass man das an Spielspuren einigermaßen zuordnen kann.
  10. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Er hat mal wieder Geburtstag. Seinen 55.
  11. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich hatte vor Jahren mal sowas ähnliches von Squier. Schlecht war der vom Prinzip her nicht.
  12. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Bis jetzt sehe ich immer nur Bilder. Sehen aber schön aus.
  13. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Die Chromcover waren halt serienmäßig verbaut. Es spricht aber nichts dagegen sie abzubauen weil das die Möglichkeiten beim Bass spielen erweitert. Bei Fender verzichtet man seit 1982 auf die Bleche und Finger bzw. später Daumrnstütze. Diesbezüglich ist mir allerdings schleierhaft, dass man...
  14. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ist wie Fahrrad mit Schutzblechen. ;) Kann ich voll bestätigen. Natürlich gibt es auch da hin und wieder mal eine Niete zwischen. Aber das gibt es in jeder Baureihe bei jedem Hersteller.
  15. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Insgesamt wirklich gute Instrumente. Candy Cola:
  16. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    In jedem Fall stimmig. 👍 Auch mega geile Farbe. Das Modell hatte ich so in Candy Cola.
  17. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Die Flats schwingen genauso, klingen aber besser. 😉👍
  18. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    In diesem Fall war es alles zusammen.
  19. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Bis auf Schaltung, Pickups und Farbe das gleiche Modell. Die American Vintage Pickups klingen für mich besser als die modern ausgelegten im Roadworn. Es ist aber Geschmackssache. Qualitativ erwischt Du entweder den perfekten Bass oder eine Gurke, denn ich hatte in den Läden beides in der...
  20. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Nix neues.
Zurück
Oben Unten