Suchergebnisse

  1. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich war ganz begeistert von Deinem Aerodyne. Allerdings mit Flats. 😎
  2. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Das nicht, aber eben nur noch mit Fender Bässen.
  3. Moulin

    Burns - wer brennt hier noch für diese Bässe?

    Burns hatte ich msl auf dem Schirm. Zu dem Zeitpunkt vor etwa 10 Jahren gab es aber weder den angestrebten Original grünrn Bison noch den weißen Shadows Bass. Dann wurde mir ein Original aus den 60s für 400 Euro angeboten und ich Trottel habe nicht zugeschlagen. Im Laden gab es diese Reissue...
  4. Moulin

    ***Die Höfner Lounge***

    Der Höfner Bass wollte zudem nie Violine sein. Für mich ist er eher die gelungenste Version eines handlichen und elektrisch abgenommenen Mini Kontrabass. Ich hätte ihn trotzdem am liebsten mit leicht größerem Korpus und 34" Mensur.
  5. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Soweit ich mich erinnere kamen die aus Japan und das Griffbrett war im Gegensatz zum Classic 50s aus Mexiko aufgeleimt. Icv glaub sogar flacher.Was den Bass natürlich nicht schlechter macht.
  6. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Auch wenn man das Rad neu erfinden will. Es wird nicht runder.
  7. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Das Problem ist, dass man nie weiß welcher alte Wein in neuen Schläuchen steckt. Die Am. Vintage Pickups die ich auch im Flea habe sind zum Beispiel gut. Beim JazzBass ist ein PU Tausch leider immer sehr teuer.
  8. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Auf die Bässe ab 82/83 gehört ja auch keins drauf. Da wäre es Frevel Löcher zu boren und die schönen weißen Pickup Kappen zu verdecken.
  9. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich denke, dass das Gewohnheit ist. 1992 hätte ich gesagt, dass ich auf Bässen mit dünnem Hals am schnellsten spielen kann, hätte den Pickup als Daumenstütze gebraucht. Heute bin ich suf 44,5 Sattelbreite und dickem D Profil am schnellsten und spiele frei Hand. Dicke Hälse und Chromcover...
  10. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Für mich wäre es der Grund einen zu kaufen. 😉 Aber Pickups kann man ja auch jederzeit einfach wechseln. Mein Favorit ist immer noch der Seymour Duncan Antiquity '57 PU.
  11. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Er wurde so erfunden, also kann man ihn auch so spielen. Oder fährst Du jedes Auto ohne Motorhaube? Es geht natürlich trotzdem auch beides.
  12. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Deckel drauf, Problem weg. 😉
  13. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Bezügluch Linde Ich hatte mal einen Classic Vibe 60s Precision und der war hervorragend und der Aerodyne Precision von @Cadfael den ich mal testen durfte ist ein mega gutes Instrument.
  14. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Auf Fotos im Netz sieht der American Vintage II Bass sehr schön aus. Selbst so nackt ohne Chromcover.
  15. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    In diesem Fall des CS 51 war das Modell ja auf dem Markt. Klar könnte man nach Vorgaben im Custom Shop bestellen und wahrscheinlich zwei Jahre darauf warten aber erstens bin ich nicht unbedingt geduldig, wenn ich was haben will dann sofort oder gar nicht und das zweite Problem: Ich kann zwar...
  16. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich zahle halt nicht 4000 Euro weil limitierter original Nachbau wenn der Hersteller die Original Optik mit 2cm verkackt weil man ja genau die Authentizität mit der geworben wird haben will und auch bezahlt. Anders gesagt, wenn der Bass nicht so gebaut wird wie ich ihn haben will, warum sollte...
  17. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ja, weil er auf einem Bass Bass spielt und nicht wie so viele andere alle erdenkliche Höhen an Bass und Amp reindreht um dann wie auf einer ausgedienten Gitarre rumzuschrebbeln wie auf einem Waschbrett. Dieses Custom Shop Modell hatte mich auch mal sehr gereizt aber das zu hoch verschraubter...
  18. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Eher auf Abplatzen. 😂 Aber genau weiß man es erst nach ein paar Jahren. Bei meinem Hauptbass, ein Roadworn von 2011 ist der Nitrolack für mich perfekt.
  19. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich stehe ja auf gelbe Bässe. Zumindest wenn sie etwas älter sind wie mein Telecaster. Beim American Vintage 54 sollte das blonde allerdings nicht zu gelb sein. Das würde mich stören und ich würde dann doch eher two tone Sunburst bevorzugen. Bin gespannt mal einen zu sehen. Umd vor allem...
  20. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich bin wirklich gespannt wie gut das Blonde aussieht. Sunburst ist für mich im Zweifelsfall auch eine gute Option. Sunburst geht immer! https://www.thomann.de/de/fender_av_ii_54_p_bass_mn_vbl.htm
Zurück
Oben Unten