Suchergebnisse

  1. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Wenn einem Montags, kurz nach 6 Uhr eine Weisheit erscheint... 😂 Ich habe mir früher immer so viele Gedanken darüber gemacht welche Eigenschaften ein Bass besitzen muss um der absolut perfekte Bass zu sein, dabei ist es so einfach. Er muss einfach nur perfekt sein. 😊
  2. Moulin

    Fauna und Flora Fotos -> selbst gemacht . . .

    Worpswede
  3. Moulin

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Die haben nichts am Sound geändert.Das American Original Modell ist eher eine abgespeckte Version bei dem das Griffbrett zudem- wahrscheinlich aus Produktionstechnischen Gründen - flacher gemacht wurde. Die Serie zwischen 2013 und 2018 wurde ja damit beworben, dass sie historisch korrekt gebaut...
  4. Moulin

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Und das hätte ich beim Nachfolgenodell erst recht gemacht denn ich habe z.B. schon einige CS Modelle mit 9,5" Griffbrettradius und Raised A Pickup getestet bei denen sich der Sound nicht ohne Lautstärkenunterschied einstellen ließ.
  5. Moulin

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Die aktuellen Modelle werden im Vergleich zur AVRI 58 etwas abgespeckt und mit flachem Griffbrettradius verkauft. Ich persönlich tendiere daher zu den Modellen die zwischen 2013 und 2018 gebaut wurden. Mein AVRI '58 wiegt 3,5 Kg. Das ist wirklich sehr leicht. Ich würde eher gebraucht kaufen.
  6. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Da fängt es doch schon an. Bei mir wäre auf Platz 1 ein '52er und ein '57/'58, Wenn man dann noch einen '62er Preci im Augenwinkel wahr nimmt und einem klar ist, dass Norman's auch Jazz Bässe gelagert hat geht man nach zwei Stunden Leuchtauge entweder völlig verarmt oder mit tiefsten...
  7. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich glaube ich bräuchte dort Hausverbot, sonst hat sich der vorzeitige Ruhestand erledigt.
  8. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ventura Blvd Los Angeles. Das Bild ist von Norman's Rare Guitars. https://youtube.com/user/NormansRareGuitars
  9. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Sunset 😎
  10. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Bundesamt für Statistik. Beim angesprochen Bass liegt die Teuerung weitaus höher. Allerdings klingt der auch besser als Dachlatten. 😉
  11. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Sieht so aus. Der Holzpreis steigt halt. Schon bei Dachlatten gibt's eine Teuerung von 45 %. 😉
  12. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Das ist ein Traumbass bezüglich Farben.
  13. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Mir fehlt zum Bass noch das passende Auto. 😉
  14. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Stimmt, aber trotzdem noch zu viel. Es gibt natürlich Musikrichtungen in denen Obertöne gewünscht sind. Bei meinem 78er Jazz Bass sind die Obertöne sogar mit Dämpfer unerträglich 😂 Deshalb muss der weg. 😉 Liegt natürlich in der Natur seiner Konstruktion.
  15. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Ich nutze lieber den ab Werk verbauten Original Dämpfer weil er nur störende Obertöne abfiltert statt so massiv den Ton abzudämpfen wie das einige der modernen Nachrüst - Dämpfer tun. Die meisten Bassisten mögen ohnehin nicht den Original Sound eines alten Fender Bass, nehmen den Foamstreifen...
  16. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Es ist Holz. Mit einem bisschen Geduld und Probieren bekommt man das in der Regel hin. Im schlimmsten Fall einen sehr guten Gitarrenbauer aufsuchen.
  17. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Perfekt! Monaco Yellow hätte ich vor 12 Jahren fast mal gekauft. Maui blue ist wirklich auch sehr schön und Morocco Red konnte ich vor wenigen Jahren in praktisch Fabrikneuem Zustand bekommen. Alles > 5 Kilo Klopper. Habe ich dann stehen lassen.
  18. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Der '70 TB sieht ja wie geleckt aus. 👍
  19. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Rasen? Als mein Bass gebaut wurde hieß das noch Gras. 😉
  20. Moulin

    *** LEO'S HOME ***

    Fürs Foto wäre der Chrom ganz schick gewesen. 😉
Zurück
Oben Unten