Suchergebnisse

  1. lila_vila

    Impfen ist der neue Fender

    Nochmal > bei diesem Video handelt es sich um eine Mitschnitt eines hochoffiziellen Konzerts 100 Jahre Bundesland Burgenland und nicht irgendeine Veranstaltung einer Kirchengemeinde :-) Vergleichbar mit einer super tollen Veranstaltung der lokalen Regierung eines Bundeslandes der BRD.
  2. lila_vila

    Impfen ist der neue Fender

    So wie es aussieht hast du die Message des Videos nicht verstanden. Hier geht es um einen Mix aus Profis und Studenten, welche zu einem Festauftakt im Burgenland (ist eines der 9 Bundesländer in Österreich) vor honorigem Publikum aufgespielt haben. Der nette Typ Alfons Haider der schnell um die...
  3. lila_vila

    Impfen ist der neue Fender

    So schaut's bei uns in Österreich aus > Basic ist ja eine deutschsprachiges Forum > nicht wahr ?
  4. lila_vila

    Markbass Home

    Hab´ für einen befreundeten Bassisten, welcher Vintage orientiert spielt am Gebrauchtmarkt die Kombi Little Mark III plus 115p zusammengestellt. Seine Bedenken waren immer, dass mit "so kleinem Zeugs" seine Soundvorstellungen schwer (liebt gefärbte Sounds) realisierbar sind. Hat nun ein paar...
  5. lila_vila

    Gallien Krueger 200MB - alter Combo

    Als Test und Trainingskiste OK, heutzutage gibt es besseres > auch im preiswerten Segment. Edit: eine bessere Figur macht das Teil auf jeden Fall an einer externen Box.
  6. lila_vila

    Gallien Krueger 200MB - alter Combo

    @Doppelbasser > falls es sich um den Trafo handeln sollte reicht die Demontage eines der beiden Seitenteile. Da ist ein neues Abdichten relativ einfach machbar. Das Ampteil lässt sich relativ einfach demontieren (mit etwas Geschick), da kann auch mal prüfen ob dort die Ursache für das Rappeln...
  7. lila_vila

    Gallien Krueger 200MB - alter Combo

    Hi, da sind eigentlich nur zwei Bohrungen um die (wie schon @walp beschrieben hat) "Mic Stand Brackets" anzubringen, sonst nix. Könnte eventuell sein, dass sich der Netztrafo, welcher sich auch im abgedichteten Gehäuse befindet gelockert hat. Egal ob MB 150 oder 200 > die grundlegende...
  8. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Mein Plan für die wiederkehrenden, grauslichen Wintertage > Anschaffung oder Bau eines PU-Winders. Möchte dann auf identischen Spulenkörpern ein paar Testspulen mit unterschiedlichen Drahtmaterialien aber gleicher Drahtstärke und Windungszahl anfertigen. Die Spulenkörper lassen es dann zu, mit...
  9. lila_vila

    Warum ich Foderas doof finde und warum alle, die Foderas nicht doof finden, dumme Fanboys sind!

    Vorstellbar wäre auch eine EQ Bedienung mittels 6-D Maus oder Joystick und einem Volumenregler. Falls jemand die 6-D Maus nicht kennen sollte > gibts schon seit vielen Jahren bei diversen Industrierobotern.
  10. lila_vila

    Warum ich Foderas doof finde und warum alle, die Foderas nicht doof finden, dumme Fanboys sind!

    Wird Zeit das von den Edelbass-Companies mal was innovatives kommt > z.B. Bedienung über Smartphone oder Tablet.
  11. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    :great::great::great: Wären den Protagonisten in den 50er/Anfang 60er Jahre entsprechendes Ferrit/Keramik Material für den Bau ihrer PU´s zur Verfügung gestanden, würde ALNICO heute als Exot gehandelt werden. :-)
  12. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Es braucht keine profunden UNI- Kenntnisse um grundlegende Dinge der Physik und Elektrotechnik zu verstehen :-) Ich selbst habe eine umfangreiche Ausbildung in Elektrotechnik und Industrieelektronik absolviert und immer herumgetüftelt. UNI- Abschluss hab´ ich keinen, dafür 47 Jahre Praxis. Für...
  13. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Genau aus diesem Grund mache ich "meine Art" von Messungen, damit ich grundsätzlich herausfinde wohin die "Reise" geht 8D Da ich über die Jahre mehrere PU´s testen und messen konnte ist es für mich viel einfacher geworden ein Vorauswahl zu treffen.
  14. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    mMn vollkommen richtig, aber hier wird ja explizit das Thema PU mit Keramik-Magnet diskutiert :-)
  15. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Hier ein Bildchen > das erklärt was ich meine. Es handelt sich hierbei um Humbucker mit Keramik-Magnete, welche querpolarisiert sind, und zu den verstellbaren Eisen Polschrauben wirken. Noch ein paar Worte zu den Wirbelstromverlusten > ALNICO Magnete beinhalten in der Legierung einen erhebliche...
  16. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Das Thema wollte ich mir aufsparen. Vollkommen richtig, ganz besonders zum Thema des T-Erstellers, den es verwundert, dass Pickups mit Keramikmagnet einen guten Sound produzieren können. Im Falle der Japan JB PU`s werden Wirbelströme durch die leitfähigen Metall-Polpieces (Rods), an welchen die...
  17. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Schon richtig, aber das hat die "Kollegen", welche vor 50/60/70 Jahren die sogenannten "legendären Sounds" kreiert haben mit Sicherheit nicht interessiert :-) Deren Weisheiten beruhen grossteils auf dem "Trial & Error" Prinzip. Heute wird den Leuten ein Haufen Voodoo aufgeschwatzt um die Kasse...
  18. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Das ist die "Eine" Seite der Medaille, die "Andere" betrifft das Magnetfeld in welchen die Saiten schwingen. Bastel dir mal einen Magnetbooster wie ich ihn in #32 gezeigt habe. Dann wirst du bemerken, dass sich die klangliche Betonung des PU´s merklich mehr in die Tiefmitten abspielen wird...
  19. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Hier ein Bildchen von einem meiner Neodym- Testriegel. Magnete haben eine Abmessung von 20x20mm, Anordnung passt für 4/5 Saiter JB PU´s. Man beachte, dass diese Magnete bei einem Abstand von 1cm immer noch eine Magnetische Flussdichte von ca. 80 mTesla haben, da kann man jedem Alnico noch...
  20. lila_vila

    Keramik Tonabnehmer

    Tip für ein interessantes Experiment. Einfach mal einen starken Neodym Magnet an der Body Rückseite exakt hinter einen PU kleben/halten und dann die Sounds vergleichen.
Zurück
Oben Unten