Suchergebnisse

  1. rawlikefishrob

    Arty's Custom Shop hat wohl Betrieb eingestellt

    Viel besser ist, dass Sie sich die Flosse verbrennen würde, wenn Sie den Kolben aufheizen würde.
  2. rawlikefishrob

    Die perfekte Saitenlage...

    und selbst die 2mm sind noch hoch..ein gut abgerichteter Tokai, oder Flea kann sogar runter bis 1,5mm. Aber ich sehe auch so: es kommt auf den Bass an, das geht bei der Wölbung des Griffbretts los (Vintage 7,25 vs 9,5 zoll), geht über das BassModell (Jazz vs Preci), dessen Stimmung(Standard bis...
  3. rawlikefishrob

    (Verkaufe) Fender Squier Classic Vibe 60s Precision Bass LH

    rawlikefishrob hat ein neues Inserat eingestellt: Fender Squier Classic Vibe 60s Precision Bass LH - Fender Squier Classic Vibe 60s Precision Bass LH Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  4. Fender Squier Classic Vibe 60s Precision Bass LH

    Fender Squier Classic Vibe 60s Precision Bass LH

    Im Auftrag : Aus 2021, eine große Macke am Horn. Ansonsten guter einspielter Zustand . Versand per DHL Paket mit abgeschraubten Hals.
  5. rawlikefishrob

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    Mach ich aber auch gerne mit der BadassII : 1. der Schwerpunkt verschiebt sich und der Bass wird weniger Kopflastig 2. die Saiten machen keinen so dollen Knick
  6. rawlikefishrob

    Tokai Tempel

    Oder den https://www.ebay.de/itm/384453332279?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=w419rY3xRa-&sssrc=4429486&ssuid=ch0u0hLGQ6y&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
  7. rawlikefishrob

    Boss OC 2 in neues Pedalboard einbringen

    .. Und die 2/3 Fach Daisy Chain Lösung an einem Harley Benton Powerplant läuft bei mir perfekt, gestern Abend wieder viel Spaß mit dem OC2, dem Akai Future Impact und dem Helix gehabt..
  8. rawlikefishrob

    Boss OC 2 in neues Pedalboard einbringen

    Du kannst DIE Boss ACA Teile, so wie ich meinen OC 2 auch nutze, einfach mit einer Daisy Chain an einem aktuellen, konventionellen Netzteil oder Multi Netzteil mit 9v benutzen. Geht problemlos. Nur halt nicht solo am Netzteil..
  9. rawlikefishrob

    Squier PJ Upgrade - Verschiedene P und J Pickups kombinierbar?

    Ich hatte früher auch so einige PJ und hatte 2 Lösungen: Fender Original, Tonerider und DiMarzio UltraJazz J am Steg oder einfach ein 1MegaOHm Mini Trimmpoti im E Fach für den Pickup, der zu laut ist. Einfach zwischen Hot Kabel vom PU und dem Poti Beinchen anlöten und entsprechend einstellen.
  10. rawlikefishrob

    Bodies von Docwood Guitars

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass er am besten per Facebook Messenger zu erreichen ist. Ich musste den mir damals auch erst installieren, damit wir den ganzen Prozess besprechen konnten
  11. rawlikefishrob

    *** LEO'S HOME ***

    NBD.. Der 72er aus den Anzeigen hat erfolgreich den Eigentümer gewechselt.. Danke an @timbabo für den entspannten Verkauf..
  12. rawlikefishrob

    The Ampeg Home

    Das ist ne alte JBL mit einem 12er Eminence. Für 125 inklusive Versand kannst du die haben. Mit der Box kannst du den Amp sicher etwas aufdrehen und das Ding sieht Vintage passend aus.
  13. rawlikefishrob

    Squier Fanbase

    Was meinst du denn mit Öffnung? Einen Kanal? Affinity haben slot Fräsungen und die Standard Poolfräsungen und einen Kanal zum E Fach, so wie die Fender Mex
  14. rawlikefishrob

    Squier Fanbase

    @Hicetea das müsste ein Affinity sein, es kann ein China oder Indonesien Teil sein. Wenn es ein China ist, dann ist es Erle, ansonsten Pappel.
  15. rawlikefishrob

    Schnäppchen-Tips

    Ja, aber nur die Vintage Style / F Bässe
  16. rawlikefishrob

    Ein alter Roland Bass Cube 60...

    Du hattest aber bestimmt den schwarzen aus China, nicht den Vintage 70s-mid 80s orangen Cube..? Den orangen in der 100er Version gab es M.E.n. nur für Gitarre und in silber für Keys...und ohne Limiter etc Anyway, ich hatte einen 8 Ohm Speaker im Cube
  17. rawlikefishrob

    Klang neuer Saiten - Unterschiede nach 48h normal? und was ist normal?

    @hightone... Eventuell den Pickup der E+A etwas weiter weg also flacher machen?
  18. rawlikefishrob

    Ein alter Roland Bass Cube 60...

    @Schlurf Das ist ein älterer Neo, der hat nur 500 Watt.. Und ja, das kann sein, dass der unterfordert ist, aber der original Speaker klingt für mich zu flach, gar nicht nach Bass. Und ich kann den Cube auch mal voll aufgerissen spielen, weil der 4 Ohm hat, der originale Speaker hat ja nur 8...
  19. rawlikefishrob

    Ein alter Roland Bass Cube 60...

    Da ist ein komisches Eigenprodukt mit Presskorb drin. Übrigens ist der selbe auch im GitarrenCombo drin. Ich habe in meinem Cube60 einen Sica Neodym verbaut, mit dem geht erst recht die Sonne auf, der Amp kann nun auch recht laut. Allerdings musste ich ein weiteres Bassreflexrohr im Boden einlassen.
  20. rawlikefishrob

    Der HB800B Modding Thread :-)

    Markbass Amps sind etwas tiefmittiger abgestimmt, während der HB 800 relativ neutral abgestimmt ist. Da wird im 210er Boxen Betrieb nicht so viel Unterschied sein.
Zurück
Oben Unten