Suchergebnisse

  1. basslife

    Pärchenbilder

    Hat der Adam Clayton signature nicht einen etwas dünneren Hals?
  2. basslife

    zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

    So, nun auch nochmal in diesem Thread: Fender Precision Bass replacement Body Jazz-Bass Hals (kein original Fender) mit Block-Inlays Kluson Mechaniken Seymour Duncan SPB1 Pickups Greasebucket Toneblende Abalone Control Knobs Fender vintage style Bridge Edit sagt: genau 3981 Gramm
  3. basslife

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Fender Precision Bass Body Jazz-Bass Hals (kein original Fender) Seymour Duncan SPB1 Pickups + Kleinteile Edit sagt: genau 3981 Gramm
  4. basslife

    Projekt Fender Precision/Jazz mit Wunschkonfiguration

    So, nun sind die Mechaniken dran, der Hals ist angeschraubt und Saiten (TI-Flats) sind drauf. Grob eingestellt klingt der Bass schon richtig gut. Muss jetzt dem Hals noch ein wenig Zeit geben, um sich an die Spannung zu gewöhnen und mir, um mich an den dünnen Hals eines Jazz-Basses zu gewöhnen...
  5. basslife

    Projekt Fender Precision/Jazz mit Wunschkonfiguration

    Stand: Pickups "Seymour Duncan SPB1" eingebaut. Greasebucket-Tonblende und Volume-Regler eingebaut. Abalone Control Knobs angebracht.
  6. basslife

    Projekt Fender Precision/Jazz mit Wunschkonfiguration

    Ich habe mich (vorerst) für den Seymour Duncan SPB1 entschieden. Warum,... In meinen Ohren, mit meinen Flats (eingespielte TIs) und meiner Spielweise klang er in meiner Auswahl am Bässten. Vorab hatte ich die Auswahl für mich verkleinert auf Seymour Duncan SPB1 Fender Pure Vintage 63 Ich...
  7. basslife

    Welcher SplitCoil PU ist der Perfekte und warum?

    Ich habe mich (vorerst) für den Seymour Duncan SPB1 entschieden. Warum,... In meinen Ohren, mit meinen Flats (eingespielte TIs) und meiner Spielweise klang er in meiner Auswahl am Bässten. Vorab hatte ich die Auswahl für mich verkleinert auf Seymour Duncan SPB1 Fender Pure Vintage 63 Ich...
  8. basslife

    Geile Cover.....

    Hier mal ein gutes Beispiel des Einflusses von Drum + Bass auf den Song ;-) Ein Cover in 10 verschiedenen Versionen: https://youtu.be/GK289ct_4fw?si=sJTm7ov1XtHQqFoJ
  9. basslife

    Geile Cover.....

    Original ist bekannt.... https://youtu.be/b88BkR73MdI?si=xareLJNkdYsqQwnN
  10. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Ich habe meinen damals (2013) für 600,- gebraucht gekauft und für 750,- verkauft. Aktuell für 800,- in den kleinanzeigen,...finde ich preislich OK.
  11. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Hatte ich auch in meinem Alembic Preamp drin. Sehr gut!
  12. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Und hier das schwerste Rack, dass ich hatte. Das Mesa Boogie Shock mount rack hat mehr gewogen als die eingebauten Geräte zusammen. Nix für gebrechliche, alte Herren :opa:
  13. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Der fetteste Amp, den ich je hatte. Da kommt selbst der SVT 4pro nicht mit.
  14. Bass Mechaniken 4L für Fender Kopfplatte

    Bass Mechaniken 4L für Fender Kopfplatte

    Ich suche für mein Bastelprojekt passende Mechaniken. Bitte nur mit "kleiner" Befestigungsplatte anbieten. Die mit der Großen, wie z.B. bei vintage Mechaniken passen nicht. Also die Mechaniken die auch auf den Mex-Bässen drauf sind, die passen.
  15. basslife

    (Suche) Bass Mechaniken 4L für Fender Kopfplatte

    basslife hat ein neues Inserat eingestellt: Bass Mechaniken 4L für Fender Kopfplatte - Bass Mechaniken 4L für Fender Kopfplatte Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  16. basslife

    The Ampeg Home

    Ich habe nen svt 4pro aus Korea und bin sehr zufrieden mit dem. Kann bisher keine Schwachstellen feststellen.
  17. basslife

    PU-Positions-Database

    Ja.
  18. basslife

    Umfrage Boxenoptik!

    Ich pers. finde diese Version immer noch schick ;-)
  19. basslife

    PU-Positions-Database

    Fender Cabronita Precision mit TV Jones Thundermag PU E + A : 30,9 cm D + G: 29,2 cm
  20. basslife

    Warwick oder eine günstige Alternative? Wieder einsteigen für unter 900 Euro...

    Ja, ich bin mutig... :-) ...habe aber etwas unterschlagen. Ich habe zwei sehr gute Freunde, die beide auch Bass spielen und beide auch Ashdown Bässe besitzen. Die haben (beide UK) schon einige dieser Bässe angespielt und dies bestätigt. Deswegen habe ich die Ashdowns erst angespielt.
Zurück
Oben Unten