Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute werden dann ein paar Instrumente für unseren Tag der offenen Tür morgen fertig. Da Markus morgen dann auch kommt, haben wir Vollgas gegeben und sein schmuckes Stück fertiggestellt. Den kann man dann also auch nochmal "in echt" sehen. Um 14 Uhr geht es los!
Mal so, mal so. In dem Fall nimmt das Holz die Maserung krass unterschiedlich an. Ich hatte einen Rot-Ton gemischt, der war dem Markus etwas zu hell, dann hab ich es noch etwas dunkler gemacht. Allerdings wische ich überschüssige Beize immer nochmal mit Verdünnung ab - weshalb es eben an vielen...
einen uralten Thread aus der Versenkung holen und sich dann wundern. ;-) Hab deine PN beantwortet. Übrigens: Offiziell bin ich nicht mehr bei BassParts im Boot, weil BassLine und BassParts jetzt zwei verschiedene Firmen sind. Helfe natürlich gern wenn ich kann - aber eine Mail an...
Wo ich Euch gerade alle beisammen habe: Wir veranstalten dieses Jahr mal wieder einen
Tag der offenen Tür
anlässlich unseres 30jährigen Firmenjubiläum
Sa 4.11.2023 14-20 Uhr
Mühlenweg 52 I 47839 Krefeld-Hüls
Auch wenn momentan alles recht turbulent ist, sollte man das ja nicht gänzlich unter...
Der ist insofern vom 6er, dass das Horn etwas länger ist - um möglicher Kopflastigkeit entgegenzuwirken. Der Body ansich hat ja nix damit zu tun welche Pickups eingebaut werden. Aber ja - mit Delano hatten wir abgesprochen, dass das mit den 5er-Pickups in dem Fall nicht geht mit dem...
Wir haben immer gesagt, dass wir beim Buster keine fanned frets machen, weil nicht geklärt ist wie die abgewinkelte Kopfplatte auf die schrägen Bünde trifft. Das war es zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht und ich habe es dann freihand geschliffen. - Ohne die Anschläge und Apparaturen, die wir...
Natürlich erinnere ich mich. Es ist ja auch nix gegen Piezos in einer Metallbrücke einzuwenden. Man muss nur wissen, was das ausmacht im Vergleich zu einer Holzbrücke. Übrigens bin ich nicht der von dir verlinkte Phil. ;-)
... wieder komplett alles vernachlässigt hier. :rolleyes: Jedenfalls haben wir gerade anscheinend schwarze re:belle Wochen. ;-)
Obwohl es ja auch weiss oder beliebigfarbig geht. Den habe ich glaub ich auch noch gar nicht gezeigt.
Der Bursche ist zwar auch schon was länger in unserer...
Hier übrigens ein Video des Workshops. Keine Frage, dass man da angefixt wird. Der Langhaarige ist der Kunde, der im Karohemd ist übrigens Andreas Richter von Richter Electronic Engineering, der für den Bass auch die 3 (!!!) Preamps bauen durfte bzw. musste. :-)...
Hm, ignorieren tun wir Mails eigentlich nicht - damit macht man sich ja bekanntlich keine Freunde. Wird wohl untergegangen sein - was durchaus mal vorkommen kann. Über die Sinnhaftigkeit des Xtenders an der Stelle kann man jetzt diskutieren - was ihr ja auch voller Freude tut. Fakt ist, dass wir...
Mehr ist halt mehr. Hatte gestern einen kleinen spontanen Solo-Gig im Proberaum und dafür mal wieder alles ans Laufen bekommen. Bin ja eigentlich Gitarrist - das hier auf dem Boden ist mein "extended experimental setup", über das ich aber auch Bass baller und meine Bass-Apparatur "portanuum" für...
Ja, aber das war so ja ein Einzelstück. Obwohl: Die meisten Uprights damals hatten auch nur einen Piezo mit Zweiband-Preamp. Aber das ist ja wieder ein anderes Thema.
Bei BassLine verwenden wir immer nur Piezos in einer Holzbrücke. Eben weil es auf Metall viel zu schrill klingt. Aber die machen wir auch aus nicht allzu hartem Holz - eben aus besagtem Grund. Das Signal wird dann über einen aktiven Mixer von Noll oder Richter zum magnetischen Signal dazugemischt.