Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die 30"-Variante hat 86 cm, die 32"-Variante 91,5 cm Gesamtlänge.
Das sind die "kleinen" SBC-Humbucker, die wir in den Instrumenten verbauen. Einfach auch, weil die von der Größe her optisch gut zum kleinen Korpus passen - und vor allem auch das kleine Stringspacing keine Probleme macht. (4er...
Völlig gut. Haben auch alte Rückbau-Klinker für die Fassade geordert. Von einer ehemaligen Weberei. Beim Boden ists nur so, dass es ein Händler für dänische Holzfenster ist, die wir brauchten, der eben auch diese Ahorndielen führt - und dazu noch ein ehemaliger Kollege von meinem Chef. Ihr wisst...
Ein bisschen Off-Topic: Haben uns kürzlich über Holzdielen für n kleinen Anbau informiert. Eiche ist total vergriffen bzw hat ewig lange Lieferzeiten, weil jeder einen dunklen Eichenboden will. Die Händler waren total überrascht, dass wir uns von vorne herein für helle Ahorndielen entschieden...
Da muss ich nochmal kurz einhaken. Wir verbauen keine Buche, sondern Hainbuche. Die heißt nur so, weil die Blattform der der Rotbuche ähnelt. Die Hainbuche gehört aber zu den Birkengewächsen. So, schon wieder was gelernt... gern geschehen. ;-)
Übrigens: Wengé ist ziemlich schwer - bei Warwick...
Haben zumindest in den letzten 10 Jahren kein Innenleben bauen lassen. Aber jeder Casebauer kann sowas ja. http://hil-ton.de zum Beispiel. Ein Kunde sich mal bei Thomann ein Case bestellt und hatte sich die Bass-Zeichnung von uns geben lassen - die haben das Innenleben danach gefräst. Auch ne...
Ganz so stimmt das nicht. Das Griffbrett ist lackiert und bundiert, der Hals an sich ist noch nicht lackiert. Wir warten noch auf den Headpiece-Rohling von ETS, den wir wir dann anschrauben und zusammen mit dem Hals final schleifen. Du kannst mir gerne also noch Maße per Mail schicken, dann...
Hehe. Mach' ich glatt! Ich schicke dir ja eh Fotos vom Stand der Dinge. Ein paar davon kann ich ja auch hier posten. Aber gut, dann verleimen wir schonmal das Holz. Das haben wir ja schon zusammen ausgesucht.
Haben mal wieder recht "klassische" Buster CWs gebaut. Einmal in Hell mit Kastaniendecke und einmal in dunkel mit Wökchenahorndecke und recht hohem Farbeinsatz. Beide haben einen Body aus Sumpfesche.
Kann mich nicht entscheiden ob es in den Thread "Musikvideos" oder "Live-Videos" soll. Ist beides richtig. Wir haben jedenfalls einen Trickfilm gemacht und ihn live mit der Band vertont. Wir dachten: Jetzt haben wir Medienmacher und Illustratoren in der Band: Lass in Zeiten ohne Livekonzerte...
Stimmt. Man muss ein paar Seiten zurück klicken. Da gibt es Fotos der zwei Mediumscale-Varianten, die wir schonmal gebaut haben. Auf der Website wird das nicht explizit beschrieben.
Das hier ist tatsächlich der erste re:belle 5saiter mit einem Ahornbody. Es ist auch ein gar nicht mal ein so leichter Ahorn. Einteilig und wild gemasert. Mit 4,5 kg bringt er knapp 300g mehr auf die Waage als die Standardvariante aus Tulpenbaum oder Erle. Dafür gibts aber auch ne ordentliche...
Du kannst ja nicht einfach an jeden x-beliebigen Body eine andere Mensur dranbasteln. Alles verschiebt sich ja. Wenn alles von den Proportionen gleich bleiben soll, muss man auch den Body dementsprechend verkleinern. Wenn man z.B. die Brücke am selben Platz lässt, wandern ja automatisch die...
Immer wenn die Zeit es zulässt, bauen wir Instrumente für unsere Stocklist. Und die kann man austesten, ja. Diverse Bustinies sind gerade in Planung bzw. im Bau. Sobald was fertig ist, sag ich Bescheid.
Wir sagen immer 4 Monate Produktionszeit. Meistens geht es aber schneller. Das hängt immer...
Übrigens: Wir sind wieder zu dritt in der Werkstatt! Cheffe, David (neu) et moi. Hatte die Tage dazu auch nochmal nen Newsletter rumgeschickt. Kann man auch hier reingucken ohne angemeldet zu sein.