Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
P5R mit Werkssaiten
https://soundcloud.com/ojutan/sire-p5r-with-factory-strings?si=bbce9bc7af664e56a8de88d1af21b086&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
P5 mit Werkssaiten...
wer möchte kann sich auch aus nem P5 einen P5R bauen, beim Thomann gibs nen Hals für ca. 160 Euro, aber 6 Wochen Lieferzeit... ich hatte das angefragt, weil der P5 ja seit 3 Wochen auf 2-5 Tage Lieferzeit steht :-( Der Preis vom Fender ist schlichtweg vollkommen übertrieben, und der Hals ist...
Selbst Fender hat den P5R WVH kopiert... gleiche Hölzer, Farben, Vintera II OWT , aber fast dreifacher Preis
Der Distributor in Frankreich hat den p5r zum Glück vorrätig
Geheimtip Global Audio Store in Frankreich MARCUS MILLER - P5R ALDER-4 VWH RN
https://www.global-audio-store.fr/fr/33645-marcus-miller-p5r-alder-4-vwh-rn.html
Grundpreis 439 Euro, mit dem Code GLOBAL05 hat er dann noch 417 gekostet, Versand kostenlos, sogar mit DHL, Expressversand 19 Euro...
hab ich auch... nur daß ich den gerne lieber als 4-Saiter haben möchte und den 5-Saiter verkaufen möchte. Deshalb schaue ich mich nach Optionen um. Wenn ein Viersaiter im Haus wäre ist hinterher der Versand für den 5-Saiter kein Problem, nur gibts meine Wunschfarbe gerade in Deutschland nicht...
gab da mal einen Youtube Clip aber vollkommen gaga, so von wegen ich modde beide mal mit einer massiven Brücke, mach dann noch Gotoh Tuner drauf und bespanne sie dann mit unterschiedlichen Saiten. Roudwound auf dem einen und Flatwound auf dem ünnern. Natürlich klingen sie dann anders... weil...
Kennt jemand zufällig die Marke Redwood?
Wo waren die qualitätsmäßig und preislich angesiedelt?
Hab den mal zusammen mit einer 150W Redwood Combo bei einer Bandauflösung erstanden.
Das ist 9 Jahre her... auch nur sehr sporadisch gespielt, dann kam ein neuer Yamaha TRBX und der Redwood stand in...
Meine eigene Vorstellung von Vintage ist , nicht so wahnsinnig viel Sustain und Obertöne, also keinen "drahtigen" Sound. Ich hab mal D'Addario ECB81 von einem anderen Bass probiert, die waren mir aber zu "Mittig". An meinem Fretless M7 kommen die wahnsinnig gut, auf dem P5 eher weniger meiner...
Was könnt ihr für Flatwound Siten für den P5 Alder DRD empfehlen?
Von Haus aus hat der ja schon Vintage Tonabnehmer mit dem Namen ""Marcus Vintage-Fat Precision Revolution Split Coil", abre die Saiten, mit denen er ab Werk bespannt ist, taugen eher wenig für Vintage Sound... zuviel Growl für...
hab dann doch einen Interessenten gefunden... aber nicht aus der Schweiz, nein auch nicht aus Kamerun oder Ghana oder Polen (die letzten drei Anfragen "ist der Artikel noch verfügbar" auf FB Marketplace sodnern aus dem Rheinland. Wiegt übrigens 5 Kilo und ist einigermaßen ausbalanciert. Ich hab...
Dein Beitrag ist ein wenig neben der Spur. Was hat ein P5 mit einem V7 zu tun und ich mit schweizer Franken? Garnichts. Und der V5 mit dem V7? Wenig. Und bei Musix.ch (mit Region Schweiz) hat KEINEN V7 im Shop. Ehrlich, ich würde mal andere Badesalze probieren :-) ein Punkt für dich, ich werde...
Schad nur daß die V7 5st gen2 Burgundy-Variante sich im Falle des nachträglichen Nichtgefallens außerhalb der 30 Tage Moneyback-Phase sich selbst im Neuzustand nicht gerade wie Burgunder verkauft, sondern wie Sauerbier :-( Seit einem halben Jahr suche ich einen Käufer dafür :-(
ojutan hat ein neues Inserat eingestellt:
Sire Marcus Miller P5 rot... Tausch / Verkauf - Sire Marcus Miller P5 rot... Tausch / Verkauf
Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
noch mal zum Thema EHX Pitch Fork (Plus) und Boss OC5. Hab sie gerade beide da. Der Pitch fork eigentlich eher um aus Gitarren und Sanxian beim Anschlagen einer seite einen Powerchord entlocken zu können, was der sehr gut macht. Die gepitchten Töne sind dabei eher "Orgel" aber da das danach...
Für meine Singlecoils in Steg/Brückenposition... hab ich mal getestet.
NS2: kriegt nur Gain-Rauschen weg, das hab ich aber nicht... aber Sirren von biligen LED-Netzteilen nicht und Netzbrummen nur schlecht. Ich weiß ehrlich nicht, was der überhaupt einen guten Noisegate gegenüber für Vorteile...
at Ritterbass... ein Noisegate bau ich mit Teilen für einen Euro selber. Bzw hab ich schon gemacht, ich bin mit der Technik vertraut. Ich hab mal Physik studiert und Signalverarbeitung digital und analog beruflich ein paar Jahre lang betreut. Eine NG Funktion hat das NS2 standardmäßig mit on...