Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Hals scheint dreistreifig zu sein, dazu zwei "Korpus"Flügel.
Find ich eine gesunde Konstruktion. Mehrteilige Hälse sind unempfindlich gegen verziehen und verdrehen.
Zum Beizen müsstest Du die Grundierung runterschleifen, das ist natürlich beim Paddel nicht so arg viel, aber muss sehr gründlich gemacht werden, sonst zieht die Beize nicht gleichmäßig ein.
Ich hab einen Hohner The Jack aus den 80ern, also eigentlich das gleiche mit Bodyflügeln.
Bei dem hab ich den schwarzen Lackpanzer vorsichtig mit einem Heißluft-Föhn ganz easy runter bekommen.
Darunter ist eine Grundierung, eigentlich ein transparenter seidenmatter Lack, sehr angenehm zu...
Und Cabsim dahinter , bzw. Box ohne Hochtöner.
Mir gefällt der Grit inzwischen besser mit mehr Gain, man muss halt die Höhen hinterher zügeln.
Zum ganz feinen Anrauhen mit Preci etwas am Bass leiser drehen funktioniert aber auch.
Statt Wicklungen zu zählen, könnte man doch auch eine Feinwaagen nehmen.
10 Wicklungen machen und schauen was das wiegt.
Nachteil ist natürlich, dass man den PU immer aus der Vorrichtung nehmen muß.
wenn ich keine hätte, würde ich zuschlagen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gss-baby-sumo-ampxlite-bass-guitar-power-amp-600-watt-4-ohm/3071126320-74-4764?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Innenhüllen hab ich tatsächlich seitlich offen im Cover für den schnellen Zugriff.
Gegen Staub nicht optimal, aber eigentlich sollte kein Platz für Staub im Regal sein!