Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, um nochmal meine Anfrage zu spezifizieren...
Es geht darum, welcher für EUCH der perfekte SplitCoil ist und warum. Nicht welcher evtl. für mich der Beste sein könnte.
Nun, ich habe jahrelang einen Fender Precision 62 RI MIJ gespielt und bestimmt 6-7 unterschiedliche PUs probiert...
Doch, ich baue selber,...aus einzelnen Komponenten. Für Dich bedeutet bauen halt, aus nem Stück Holz als Ausgangsmaterial ein Instrument herstellen. Nun ICH baue mir einen Bass aus einzelnen vorgefertigten Komponenten.
Ich habe weder die Werkzeuge noch die Geduld selber zu schnitzen...
Das weiß ich noch nicht genau. Zur Zeit schwanke ich zischen diesen beiden Sounds ( kann sich aber auch wieder ändern )
https://www.youtube.com/watch?v=ujbDZj2GL2o
https://www.youtube.com/watch?v=KAxY35fp1aU
Da ich demnächst auf die Suche gehe um meinem Bassprojekt den passenden SplitCoil PU hinzuzufügen, gebe ich dieses Thema mal zur Diskussion.
Welcher ist für euch der Perfekte, für welche Musikart und warum....?
basslife hat ein neues Inserat eingestellt:
Suche Fender Bridge mit Befestigungsschrauben - Suche Fender Bridge mit Befestigungsschrauben
Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
Ja, mir im Endeffekt "Wurscht". Die Maße passen, Optik passt, Spannstab läuft rund, ob das nun ein "echter" Fender ist oder nicht kümmert mich nicht, wenn der Bass dann Soundmäßig dass ist, was ich erhoffe. Ein Sammlerstück mit steigendem Wert wird das sowieso nicht werden.
Die hat der Hals tatsächlich nicht.
Lt Seriennummer müsste das ein Replacement Neck von einem Fender jazz bass american vintage Serie von 2001 oder 2002 sein....kann mich aber auch irren 🤪
Das Logo scheint mir auch nicht nachträglich aufgeklebt worden zu sein.
Der Hals hat ne USA Seriennummer. Griffbrett sieht zu dunkel für PF aus, ist eher RW. Kann das aber nicht genau beurteilen, da gebraucht gekauft in zumindest zweiter Generation.
Bei nem „echten“ 70s replacement müsste aber die Nuss beim Spannstab an der Halsplatte herausragen. Das ist hier nicht.
Ich habe mir mal gedacht, baue ich mir nen günstigen Preci mit meiner Wunschoptik.
Ziel: Fender Precision mit 70s Jazz Neck.
Hier mal der erste Schritt. Bisher 3,3 kg. Schwanke noch zwischen nem dunklen Salami PG oder nem Gold anodized.
Die Highmass-Bridge werde ich dann sehr wahrscheinlich...
Ganz meine Meinung, unter 2 Stunden spielen geht gar nicht. Und im Gegensatz zu den Hobby-Bands muss der gute Sting ja seine Anlage auch nicht auf- und abbauen. 😓
Für mich war der beste "Ersatz" für Copeland (den man eigentlich nicht ersetzen kann) Josh Freese. Bei Liver Aid 2005 klang es fast so, als ob der junge Steward Copeland wieder an den Drums saß :m_drummer:besonders bei Driven to Tears.
Nicht umsonst habe sich die Foo Fighters für diesen Drummer...