Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit einem kleinen und guten Seitenchneider geht es noch einfacher. Einfach die 8 Füße abknipsen und den Rest mit einer Entlötpumpe entfernen um die Löcher frei zu bekommen. Nervig war, dass ich zuerst den Chip "retten" wollte. Das lohnt aber nicht. Aber auch der geringe Platz ist etwas nervig...
@Axel @cfortner und @Chris65: Ich hatte damals den Umbau für @toko42 gemacht. Der Austausch des OP-Amps ist nervig. Der Rest geht eigentlich.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich das machen. @toko42 möchte ja auch noch die eine oder andere Änderung :)
Ab Mitte September hätte ich Zeit.
Ja, von hinten verschrauben - nicht von oben.
Du könntest die mitgefieferten Schrauben durch längere, oder gewindestangen ersetzen. Alternativ kannst Du die Unterseite des Aluprofils noch einmal mit einem dickeren Bohrer durchbohren, damit du mit einem Schraubendreher durchkommst und dann die...
Du könntest doch Griffe für Schranktüren besorgen (z.B. im Baumarkt oder IKEA Küchenschrankgriffe...), auf jede Seite zwei entsprechende Löcher ins Board bohren und die Griffe anschrauben.
R109, R100 und R101. Ich würde auch noch die Zenerdiode D7 mit einer mit 6V oder 9V ersetzen. Oder gleich de roten Draht durchschneiden. Diese Abschaltung macht in meinen Augen keinen Sinn. Speakerkabel ziehen und gut. Oder einen Schalter einbauen
die 10uF sind parallel zu den 1uF Kondensatoren drin. Wenn du noch mehr haben möchtest (z.b. die erwähnten 22 oder 100uF), kann ich sie Dir wechseln...
Der Tausch des OP-Amps ist das grausamste an den vorgeschlagenen Mods von Stratitis ;)
Wenn Du nur den Return benutzen wolltest, kannst Du darauf verzichten. Ist der erste OP Amp am Eingang
Das Abschalten hat nichts mit dem Lastwiderstand zutun. Es sollte egal sein, ob du 2,7, 4, 8 oder 16 Ohm an den Amp hängst, da die Abschaltung durch im Preamp durch die bescheuterte Kopfhörerschaltung verursacht wird. Diese schaltet die Endstufe ab.
Genau das Phänomen hatte ich auch beobachtet. Diese doofe Abschaltungsschaltung. Das rote Kabel zu trennen ist immer eine gute Idee. Wenn nur über Kopfhörer hören möchte, kann man ja das Lautsprecherkabel ziehen… ist sowieso die sicherste Abschaltung