Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Votum geht auch ganz klar zum MXR M234 Analog Chorus. Tolles Teil! Die Schaltung basiert soweit ich weiß, auf den alten analogen Boss CE-5-Tretern, u.a. bei Tool zu hören.
Ich bin mit meinem super zufrieden und gebraucht sind die mit unter sehr günstig zu bekommen.
Mit EHX, TC Corona und...
Naja, bei mir war‘s im Daisychain sogar besser, als am Cioks DC8.
Man kann das aber nicht pauschalisieren, da es stark von den anderen Tretern im Setup abhängig ist.
Woran das aus elektronischer Sicht liegt, weiß ich aber auch nicht.
Am besten einfach alles mal zusammenstecken und testen.
Haben sie das in den v2 Pedalen und AO behoben? Mir ist der Spass am B3K auch irgendwann vergangen, weil es ein Kunststück war ihn ruhig zu bekommen. Netzteil war damals ein DC8... insbesondere in Ketten mit digitalen Tretern war es immer problematisch.
Aktuell liebäugel ich mit dem Alpha...
Wie wär’s denn mit meiner Idee einer 212EX in 54 breit? Kostet zwar etwas mehr als die normale 212MH, bietet meiner Meinung nach aber auch Vorteile, wie die breitere Abstrahlung gegenüber einem Horn.
Und oberhalb von 10k passiert am Bass doch eh nicht viel! Geklacker liegt ja eher unterhalb 10k...
Also die Reflexrohre neben den unteren 12er und die beiden EX neben dem oberen? Oder eher wie 2 112EX in einem Gehäuse?
Ein Foto wäre natürlich super! Kann @lemBass da vielleicht weiterhelfen?
Hat eigentlich jemand eine 212EX? Das wäre ja aktuell mein Favorit. Vorzugsweise in der 54er Breite.
@FMC : Ist das machbar? Steht ja so nicht auf deiner Homepage. Und wären dann dort 2 EX-Speaker drin oder passt das Verhältnis auch mit nur einem?
Alternativ ginge natürlich auch eine 212MH...
Ganz ehrlich... ich würde, wo immer es möglich ist meinen eigenen Amp mitnehmen! Wart ihr schon mal im Ostblock oder Russland unterwegs. Da begegnen einem mitunter skurille Gerätschaften.
Aber warum verbaut Markbass nun SMPSs mit fixer Eingangsspannung?
Was ich an den Markbass-Amps - neben der Optik- nicht verstehe ist, dass die Netzteil regional festgelegt sind.
In Class-D-Amps sind doch in der Regel Schaltnetzteile verbaut, die sich automatisch an die zu Verfügung stehende Netzspannung (100 <-> 240V) anpassen. Bei MB ist dem nicht so! Damit...
Hallo Hans, ich bin im Grunde schon sehr bei @sharon 's Ansatz...
Unter Produkten sollte es eine kurze Erklärung der verschiedenen Serien und deren Besonderheiten geben. Die Untergruppierung findet dann nach Speakergrößen statt. Ich würde hier aber nicht 10er/12er/...-Boxen schreiben, sondern...
Ich hab's am Mittwoch mal zum örtlichen Musikalienhändler geschafft, eigentlich mit dem Ziel den EHX Bass Clone kurz zu testen und dann direkt mitzunehmen. Leider verlief die Unternehmung nicht wie geplant...
Aufgrund der vielen positiven Stimmen u.a. bei TB waren meine Erwartungen recht hoch...
Na das liest sich doch vielversprechend!
Mochte den AG500SC auch immer sehr, allerdings fand ich meinen Mesa Walkabout noch ein ganzes Stück geiler. Falls der mal irgendwann schlapp macht, steht der AG700 auf jeden Fall auf meiner Checkliste!