Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Üblicherweise ist ein Stereo-Klinkenstecker dabei, der beim Einstecken einer Mono-Klinke das Minus der Batterie zum Preamp durchschaltet (Kurzschluss über R und L) - das spart den Schalter.
Das Balance-Poti hat in Mittelstellung ca. 0 Ohm. In eine Richtung verdreht, bleibt ein Anschluss bei 0 Ohm, der Widerstand des anderen geht linear oder logarithmisch auf 250kOhm hoch und dämpft den Eingang, bis er nicht mehr zu hören ist. 60/40 gibt es nicht, eher sowas wie 100/80.
Der Musikding-Preamp wird etwas leiser und fängt bei härteren Anschlägen mit Zerren an. Varta Batterie. Spannung kann ich noch mal nachmessen, war aber 2+ Jahre drin.
Der Body war beim Bau neu. Lee hat mehrere an einer Saite aufgehängt und diese gezupft. Der Body mit dem besten Klang hat gewonnen.
Hey, es ist ein Frankenstein! Da kann man schon mal herzhaft improvisieren!
Die EMGs sind damals quasi noch Prototypen gewesem, so neu waren die damals. Heute gibt es mehr Auswahl (ich habe mir P und PX aus den Kleinanzeigen geangelt).
Die waren Vol/Vol/Tone verschaltet.
Der Hals war ein Precision-Hals, der schmaler gemacht wurde. Den D-Tuner nicht vergessen ;-)
Wenn...
Nilüfer Yanya - Full Performance (Live on KEXP) vom Januar 2025
Beth O’Lenahan am Bass - ein schöner alter G&L L1000. Ceasefire Now.
https://www.youtube.com/watch?v=sZvZuSaJi00
Edit: Typo
Hier waren es abgenudelte Nickels und Plektrum. Vielleicht ist es gerade die Dynamik vom Pick, die das Pedal so interessant klingen lässt. Und Hey! Muse2Go ist definitiv ein Argument! bass-guitar
Ja, das Platinchen ist am Bass-Poti angelötet. Schau vorher mal, wie in der Fräsung dafü Platz ist, vor allem seitlich. Dann erst das Poti final einlöten. Hab meins gedreht verbaut … doof zu erklären. Wird schon!