Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
War nicht so geplant, der Wahnsinn kroch aus dem Projekt.
Eigentlich wollte ich nur Lee Sklars Franky nachbauen (deswegen auch die EMG Model P). Dafür hab ich wegen der passenden Hölzer (Erle Body/ Palisander Griffbrett, J-Hals) einen gebrauchten Sire MM V4 geschossen. Die Fräsungen für die...
Hallo Axel, wie cool ist das denn!!! Jetzt fällt der Groschen. Ich besorge mit mal zwei und schaue, ob ich das hinkriege. Ich vermute, die 22K bzw. 220k bringen hörbare Unterschiede zu den 25k/250k,richtig?
Hast du ein Tipp, wo ich passende in vernünftiger Qualität bekomme?
Ich hoffe mal, dass...
Hallo zusammen, Danke für eure hilfreichen Ideen...
Ich habe nachgeschaut:
Sire: Vol: B250K (linear für Volume???), Tone A250K
EMG: 25KA für alles.
Ich fürchte, das bekomme ich nicht zusammen
Du meinst sowas? Selbst wenn ich 250KA für Volumen beim Sire PU nehme, werde ich solche Tandempotis...
Hallo liebe Leute, mit elektronischen Know-How, ich würde mich über eure Hilfe freuen.
Ich habe einen Marcus Miller V5 passiven Jazz Bass mit zwei J-PUs und Vol/Vol/Tone Regelung, wie es sich gehört (ich nenne das Mal System J).
Ich möchte zusätzlich zwei aktive EMG P-Pickups (Modell P) einbauen...
... Ich habe gerade noch eine schräge Idee:
Wäre ja schade, die beiden passiven J-PUs rauszuschmeißen, die klingen ja eigentlich fein.
Die P-PU würden ziemlich genau da drüber passen ...
Blöd ist dabei: zwei sind passiv (J) und zwei wären aktiv (P).
Kennt sich jemand mit Elektronik aus? Das...
Das Projekt nimmt Form an:
Ziel war ein Bass mit Erle Body und Jazz-Hals mit eher schmalen Bünden und Palisandergriffbrett.
Ausgewählt habe ich: Marcus Miller V5R Alder-4 (auf Ebay geschossen). Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem Bass gemacht?
Zwei EMG-P (gekauft)
Badass II Bridge...
Ich hab mal einen Screenshot gemacht. Das ist keine Erhebung, sondern da war die original Bridge.
Ich fürchte, da müsste Sklar messen.
Allerdings ist es wahrscheinlich eh passender, die relative Position zu bestimmen, also das Verhältnis zur Saitenlänge, welches man ja einfach berechnen...
Danke! Saiten und Holz fehlten mir auch noch.
EMG schrieb mir zu den Pickups: Lee Sklar used the standard active EMG P in that bass, we didn’t make passive ones back then. So, the closest option currently would be out P: https://www.emgpickups.com/bass/p-models/p.html
Danke Kalmar! Hast du...
OK, wollte nur vermelden: Operation nach einigen Hindernissen geglückt und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Vielleicht könnte der J PU noch etwas mehr nasal singen ... ihr wisst schon, was ich meine. Insgesamt bin ich aber sehr happy mit dem Upgrade.
Vielen Dank für eure Hilfe, auch für...
Hi zusammen, mich hat das Bastelfieber gepackt und ich würde gerne Lee Sklars Frankenstein nachbauen ... mit einfachen Mitteln.
D. h. günstiger Body und Hals (z.B. Squier JB, oder Harley Benton) und dann aber die P PUs in möglichst gleiche Position wie beim Franky.
Ich habe schon herausbekommen...
Hi zusammen, ich habe nun mein Projekt umgesetzt, zwei neue PUs eingebaut (Fender CS P 62; Yosemite Bridge J), aber es gibt noch Probleme:
a) Es knistert, sobald ich die Finger von den Saiten hebe (es scheint besonders der J-PU zu sein)
b) der J-PU scheint dem P PU den Saft zu nehmen, sobald ich...
Hey Fab, hast du schon mal verschiedene P und J PUs eingebaut, also Erfahrung? Ich fürchte die Outputs können sich stärker unterscheiden, als man sinnvollerweise durch die Höhe ausfgleichen kann.
Hey Schlurch, weißt du ob es für den Output Kennzahlen gibt?
Problem ist ja auch, dass an der...