Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So isset. Ich find ja, das die Fenders eigentlich Stullenbretter sind, aber wie Du schreibst, das ist einfach an der Ergonomie orientiert, und der Contour Body eines Jazzies ist halt nicht nur wohlproportioniert, sondern funktioniert sowohl im Sitzen als auch wenn man steht. Der Prezi ist noch...
Ganz furchtbar schrecklich 🤦♂️ sowas nenne ich verunglücktes Design. Mit dem Headstock geht es los, noch nicht mal unergonomische Werkzeuge zur Holz- oder Metallbearbeitung dürften bei mir so aussehen, und dieser unsägliche Knick am oberen Horn des Bodies… au weia, geht gar nicht. Das ist ein...
Mir gefällt der nicht, ich mag aber auch Lackierungen, vor allem farbige translucents, rohes Holz oder geöltes geht bei mir nur dunkel. Mahagony oder Nussbaum sowie Wölkchenahorn finde ich klasse. Der Bass würde mit einem schwarzen Pickup cover auch komisch aussehen, der müsste so eines aus Holz...
Hm, sind dasn nicht eigentlich wenig Watt für 4xKT88? Damit ließe sich doch in etwa 200 W Sinus erreichen. (siehe Mesa Prodigy) Woran liegt das, ist die Plate-Spannung in dem Amp unterhalb des Möglichen? Hast Du den YBA300 auch mal gemessen?
Das hilft sicher, im unteren Bereich auszukämmen, da wird eine Menge Energie verbraten. Bei der Box habe ich allerdings auch eine Auslegung gebaut, die recht tief kann, wenn die Box ab 100Hz abwärts schon eine abfallende Frequenzgangkennlinie hat, erledigt die vieles schon allein.
Mich erinnert...
Dann ist es nicht die Spannung. Wenn zwei getauscht wurden, haben die ja zusammen mit einer Ruby ein Trio gebildet, kann sein, dass da was nicht gepasst hat und die nun deshalb das zeitliche gesegnet hat. Also eine passende durch messen finden und einbauen, oder das Trio ersetzen. Ggf brauchste...
Ganz starkes Album! Mein Lieblingssong auf der Platte ist der Titelsong. 1979, da war das ganz vorne. Da war ich 5. Klasse! Die Musik ist so einzigartig und einprägsam, die vergisst man nie mehr, zumindest ging mir das so.
Ja, so ein RFID hat keine eigene Energiequelle/Energiespeicher. Der hat eine Art digitale Signatur gespeichert, sozusagen eine digitale Seriennummer, fäschungssicher, eineindeutig. Das Lesegerät muss nahe herangebracht werden, induziert die notwendige Energie, um das auslesen zu ermöglichen...
Da wäre mein Rat, nimm eine passende Leiste oder zwei Füße und schraube die von unten an das Ampcase, damit das vorne bündig abschließen kann. Der Amp darf für mich weiter hinten stehen, aber nicht über die Box vorn drüber schauen. Das ist ein kleiner Aufwand, der sich lohnt. Richtig kacke sieht...
Xmax 1,8, das erklärt einiges. Aber bei 4 Stück? Krass. Ich glaub, die haben es sich nur ganz einfach gemacht. Das Äquivalentvolumen ist hoch… Wenn die so scheppert und dröhnt, irgendwie nährt das immer den Verdacht, dass die ziemlich einfach gebaut sind. 74 kg? Da braucht man schon zwei fitte...
Das Board und die Tasche sind beide sehr gut, das Problem ohne Tasche: es staubt ja alles voll. Aber das ist schon ein echtes Luxusteil, vor allem bei dem Preis für die Tasche. Die Größe ist gut, weil das Ding nehme ich regelmäßig mit zur Probe. Bei mehr Größe und Gewicht müsste ich es dort...
Sorry dafür, ich hab vergessen, wie abartig teuer die Tasche ist. Ich hab nämlich das gleiche Set.
Das board gibts hier für 75:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/D-Addario-PW-XPNDPB-01-Pedalboard/art-GIT0058094-000