Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok danke. Wenn die wirklich so gut ist, werd ich wahrscheinlich am Gebrauchtmarkt keinen Erfolg haben. Passt aber zum Glück ins Budget. Danke nochmal für die Hilfe :)
Wird wahrscheinlich die Box werden ;)
Hallo Bassic Community
Da ich nun seit 2 Jahren ohne Cab gespielt habe (meist über kopfhörer), möchte ich mir einen kleinen Amp zulegen. Die Preisgrenze ist 500€. Gegen gebraucht habe ich nichts.
Will einen ziemlich kompakten und wenn möglich einen so leicht wie möglichen Amp - da ich zwischen...
Deshalb fürchte ich mich auf diese Boxen umzusteigen, auch wenn sie super geil klingen ;D
Edit: Back to Topic:
Also ich habe das Equipment anderer immer mit extremen Respekt behandelt, alleine das ich mir die früher als Schüler ausborgen war für mich so toll, das ich immer aufgepasst habe.
Spiele auch Ibanez, aber eben die die über nen tausender liegen. Hatte als ersten Bass auch einen billigen Ibanezen, der war live total schlimm. Zuviel Output, nur wummer (war ein 4er Droppt auf C ... jaja jeder hat mal seine harte Phase) . War total lustig wie ich mir einen VM J-Squier gekauft...
naja bei mir in Linz hat das ganze erst richtig stark mit Ed Sheeran wieder zugenommen, deshalb mein Kommentar, wobei du natürlich recht hast, aber in Österreich dauerts immer länger ;D
ist ein Trend, der ca seit 2011, also eig mit dem bekanntwerden von Ed Sheeran richtig losging.
Da der Trend jetzt schon fast 5 jahre geht, würde ich einfach mal mitspielen. Vielleicht ist es ja eine richtig tolle Truppe ;)
wo hast du die bestellt? meine verpackung sieht immer deutlich anders aus. bei mir sind alle Saiten auch eher gleichmäßig steif. klas sind d und g ein bisschen steifer wegen der dicke, aber nicht allzuviel
Einfach Thomann anfragen, normalerweise schicken die dir neue zu. Sonst Thomastik selbst ist immer sehr nett bei den austauschen. Mir ist mal das E gerissen, weil meine Mechanik kaputt war , und sie haben mir trotzdem eine neue geschickt.
hab auch schonmal Nickelrounds probiert, aber mit denen komm ich nicht so klar.
Die grummeln weder so schön wie Flats (obwohl die Thomastiks auch schön singen können) und singen nicht so klar wie Stainless. Ist halt meine Meinung, aber wenn du deinen gewünschten Sound bekommst, go for it.
Derzeit Hab auch noch Labella Flats in der Stärke 43 -104 auf einen anderen Bass.
Ich habe mich an die Thomastik schnell gewöhnt, und auch an die doch eher strafferen LaBella.
Hatte allerdings nie Probleme das mir Saiten von der Spannung nicht gefallen haben, eher vom Sound oder vom Feeling...
Thomastik Flats spielen sich halt ganz anders wie die üblichen Flats. Sehr niedrige Saitenspannung. Wenn man sich allerdings gewöhnt hat, bekommt man aus den Saiten einen Hammersound . Ich würde es probieren. (sind unter meinen top 3 Saiten)
Hallo Bassic Community.
Ich hab mir auf den Gebrauchtmarkt einen Göldo Fretless Hals geschnappt. Der war sogar noch unbenutzt oO.
http://www.goeldo.de/bodies-und-haelse/bass-necks/1529/hals-fuer-jazz-bass-fretless
Göldo gibt 17,5 mm an, welche Replacement Mechaniken sind relativ leicht und...
Dann probier ich lieber die als die Red Label. Liebe den Sound und das Feel der alten Rotos. Konnte die neuen noch nicht testen, aber D'addarios sind nicht so mein ding ;)
Ich würde auch nicht mit einen Stimmgerät üben.
Ein anderer Tipp wenn du noch auf einen frettet Bass spielst:
Schau das du fast immer genau hinter dem Bund spielst. Das hilft dir nicht nur beim Übergang zum Fretless (muscle memory ), sondern reduziert auch den Buzz. Hatte das Glück einen...
Muss mal die Red Label im direkten Vergleich zu den alten Rotos testen. Hab hier noch ein paar Sätze herumliegen. Kommt auf die Liste der nächsten Thomannbestellung