Suchergebnisse

  1. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Wieso mit meinem, das war doch gar nicht meiner, der war nur aufgeschnappt. dito Instrumente die trocken gespielt bereits gut hörbar vor sich hin resonieren, man sagt ihnen gerne gute Resonanzeigenschaften der verwendeten Hölzer nach, mit positiven bzw. betonenden Effekt der spezifischen...
  2. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    In der Kunst gibt es sowieso kein richtig oder falsch, allenfalls es gefällt mir, oder es gefällt mir nicht. Und selbst wenn mir etwas nicht gefällt, es ist damit nicht ausgeschlossen es trotzdem als künstlerisch wertvoll zu erachten. Und wenn mir etwas gefällt, es kann trotzdem auch Schund...
  3. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Gut möglich, man liest so vieles an Hypothesen, irgendwann blickt man nicht mehr so recht durch wo genau eigentlich der Tenor mit den Resonanzen liegen soll? Hm, da habe ich ein paar wenige Beiträge weiter oben dann aber trotzdem schon wieder etwas ganz anderes gelesen? Ich frage mich...
  4. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Wobei ich einem Lebensmittelchemiker durchaus zutraue, dass er das kann! Erzählen kann der mir dann alles mögliche, warum der rote Frankenwein nach roten Frankenwein schmeckt, und nicht nach Pernot. Verstehen würde ich ihn sowieso nicht, geschweige denn was er mir damit grundlegendes an...
  5. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Primär geht es doch um Konduktanz, wenn die Saitenschwingung von spezifischen Resonanzen im Holz profitieren können soll? Ich hab das bisweilen immer so verstanden, man ginge davon aus, dass spezifische Resonanzen im Holz einen gewissen positiven "verstärkenden" Effekt auf das Frequenzspektrum...
  6. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Wie heist es so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel? Ich bin aber ehrlich, der Bass von dem du sprichst, den hätte ich zu gerne mal in der Hand gehabt.
  7. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Während dem Herrn Zollner ja sinngemäß gerne der Vorwurf gemacht wird, er hätte seine experimentellen Forschungsergebnisse und abstrakt wirkenden Analysen zur reinen "Selbstbe...." publiziert, ohne dabei in irgend einer erkennbaren Art und Weise den ausübenden Musiker mitzunehmen. Das oben...
  8. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Man lernt halt nie ganz aus: https://www.researchgate.net/profile/Helmut_Fleischer/publication/282568325_Betriebsschwingungsformen_und_Admittanzen_von_Gitarren/links/5612336308ae4833751bd78f/Betriebsschwingungsformen-und-Admittanzen-von-Gitarren.pdf Ist zwar nicht der Guru Zollner, aber so wie...
  9. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    So wie meiner damals und den ich für eine gewisse Zeit lang hatte, so über die Dauer ca. zwei oder drei Jahre lang dürfte das gewesen sein. Und der klang damals weder warm noch fett, und auch nicht rund. Zumindest nicht so wie ich das von einem Jazz-Bass erwartet hätte, oder zumindest gewohnt...
  10. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    hoffentlich kein Ahorn?
  11. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Schon spannend irgendwo, weil eben genau dieses für mich bzw. meiner Erfahrung nach einen sehr deutlichen Einfluß darauf hat wie das Instrument klingt. Beispiel beim Klassiker Jazz-Bass, mit Ahorn Griffbrett wäre ich bei dem Bass nie und nimmer glücklich geworden, ganz unabhängig davon welcher...
  12. E-A-D-G

    Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

    Wie beim Wein, nur ist der irgendwann schlichtweg ungenießbar! Oder wie beim Bier, das schmeckt am besten wenn das Haltbarkeitsdatum leicht überschritten ist, zu lange solle man dann allerdings nicht mehr warten...
  13. E-A-D-G

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Falls es hier im Faden noch nicht erwähnt wurde, Mr. Stuart Spector baut nach wie vor (oder wieder?) Instrumente, allerdings völlig andere Richtung als das bisweilen von ihm bekannte: https://esopusguitars.com/index.html
  14. E-A-D-G

    Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

    Mir ist genau dieser Effekt damals bei meinen beiden Streamer Stage I Bässen Baujahr 1989 aufgefallen, und das waren ganz sicherlich alles andere als Bässe aus industrieller Serienfertigung. Heute stehe ich da anders dazu, es hat sich für mich damals nur so angefühlt, nachdem ich längere Zeit...
  15. E-A-D-G

    Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

    Die Franken, und insbesondere die Oberfranken sind aber auch ein spezielles Völkchen!
  16. E-A-D-G

    Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

    Stimmt, und ich hab bisweilen noch nie vernommen dieser "natürliche Alterungsprozeß" würde sich mal nachteilig auswirken. Seltsamerweise immer nur positiv, so als wäre Mutter Natur hier komplett voreingenommen und würde bei solchen Alterungsprozessen immer nur die eine "spezifische Richtung" mit...
  17. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    fairerweise muß man an der Stelle sagen, bei den akustischen Instrumenten könnte man noch eher Vermutungen anstellen, dass vom schwingenden System "Instrument" Energie in die Saiten zurückläuft, weil sich dort (bei akustischen Instrumenten) ja tatsächlich mechanisch etwas bewegt.
  18. E-A-D-G

    Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

    Dachte ich früher auch mal als meine Bässe allesamt so langsam in die Jahre kamen. Mittlerweile glaube ich das aber nicht mehr, bzw. ich bin davon abgekommen. Für mich ist es Einbildung was ich damals empfunden habe.
  19. E-A-D-G

    Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

    Andere Saiten, Einstellung der Tonabnehmer und/oder Tonabnehmerwechsel, Einstellungen an der Brücke und am Hals, und daneben natürlich die Bünde wenn man lange und viel darauf spielt. Und zuweilen ändert sich auch gerne mal die Elektronik.
  20. E-A-D-G

    Hat Holz Einfluss auf den Sound?

    Logisch, weil Energie von der schwingenden Saite (bzw. den Saiten) in das Instrument abgeführt wird. Der Auflagepunkt der Saite auf der Brücke ist mit guter Näherung punktförmig, die Auflagefläche bzw. der Fuß der Brücke die auf dem Korpus sitzt dagegen im direkten Vergleich sehr groß. Also...
Zurück
Oben Unten