Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zum EBS Microbass 3:
Ich hatte das Gerät bestellt und getestet, musste es aber zurückschicken auf folgenden Gründen:
A) Bekm Mischen des Clean- mit dem Drive-Kanal kommt es zu Phasenschweinereien
B) Das Kopfhörer-Signal ist bei geringer und mittlerer Lautstärke auf einer Seite deutlich lauter...
Wieso gibt im Handel eigentlich keine Double Arts mehr auf Lager?
Bei MS sogar gar nicht lieferbar und beim auch nicht mehr im ausgewiesenen Sortiment.
Von Lüneburg zu Hans ist etwas weit. Ich muss also entscheiden für den Test:
212 MH HP oder 212 HP EX.
Da wird sich Hans gewiss noch zu äußern oder/und ich stimme das letztlich natürlich mit ihm direkt ab.
(Btw: Befeuert wird alles mit Mywatt 400, EBS HD 802 oder MesaSubway/RedRock.)
Sehr interessanter Hinweis. Hätte ich so nicht erwartet.
Den HT einer 212 MH HP würde ich in Kombi mit der Double Art vermutlich aber eh ausschalten.
Für sowohl cleane Slap-Sounds und Akkorde wie auch stark gesättigte bis leicht verzerrte
Sounds dachte ich an daran, die FMC (auch stand alone)...
Kennt jemand die 212 HP im Vergleich zu Glockenklang Double Art?
Ich habe u.a. eine Double Art, die ich zu ergänzen überlege um eine 212 MH HP, die ja grundsätzlich auch eher neutral sein soll.
Bin - über Kopfhörer - dabei, mal alles mögliche Querbeet auszuprobieren, und bin ziemlich angetan. Was ich jedoch bisher vermisse, ist ein vernünftiger Octaver als Ersatz für einen MXR BOD. Der EBS klingt sehr matschig und alle anderen sehr blechern. Welche Erfahrungen/Tipps habt ihr?
Ich habe irgendwo - hier oder in einem Test - gelesen, Vol am Stomp solle am besten voll auf sein. An anderer Stelle äusserte man sich zu RR dahingehend, dass diese komplett offen am besten arbeite. Offenbar ein oder zwei so nicht haltbare Empfehlungen.
Hi, eine Frage in die Gruppe!
Ich bin noch am Überlegen, ob ich mit einen Stomp XL besorge und habe dazu schon einiges ansatzweise hier gelesen.
Mir schwebt vor, den Stomp in eine RedRock zu spielen (mit Boxen Glockenklang Uno Rock Art + Double Art). Gehe ich dafür sinnvollerweise über einen...
Ich habe einen Ida Nielsen und möche den MM-Humbucker mittels Switch seriell/parallel/single coil (hintere Spule) schaltbar machen.
Hat jemand Erfahrung mit der Verdrahtung von Black Label-MM-Pickup und möglicherweise ein Wiring-Diagramm?
Klanglich ist das RO-Griffbrett schon sehr sehr gut, irgendwie ein Gemisch aus Palisander, Ebenholz und Ahorn. Mich verlangt es aber doch mehr nach reinem Ahorn 💥, also rein klanglich.
Vielleicht ist kompletter Tausch aber doch die adäquatere Lösung.
Ich möchte bei meinem VM4 mit Roasted Oak-Griffbrett den gegen einen Roasted Maple Neck mit Ahorngriffbrett tauschen. Habt Ihr ne Ahnung, wie es um Replacement Necks bei Sandberg steht?
Ich denke, ich werde den einfach bestellen und sehen, ob ich Spass daran habe.
Ein Vergleich mit Lefay wird er sicher nicht standhalten. Er sollte aber klanglich auch sehr gut und genügend anders sein, damit es Sinn macht. Ich werde dann berichten.
(Btw: Mein Pulse ist hinsichtlich Schaltung und...