Suchergebnisse

  1. Dimashek_neu_13436

    An die technischen Experten...

    Ist Class H... aber auch mit Schaltnetzteil, klar
  2. Dimashek_neu_13436

    Fender Body und Hals selber zusammenbauen

    http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4152_Bourns-Potentiometer-Mini-250k-Log-Solid-Shaft.html wirklich gute Qualität und ziemlich klein
  3. Dimashek_neu_13436

    P/J Bässe Vergleich/Erfahrungen

    Sind das nicht normale single coils??? die rauschen dann nur zusammen nicht (beide PUs ergeben einen Humbucker) Beim PJ würdest du so was wie JSBC Serie brauchen Edith: OK, es gibt davon auch die Humbucker, nehme alles zurück JC 4 AL/M2 Alle Jotts mit /M2 würden gehen
  4. Dimashek_neu_13436

    proberaummittschnitt

    Ist schon sehr Gitarenlastig, der Mix , oder??? Die Gitten klingen auch ziemlich nach DI+speakersim, ist schon anstrengend auf dauer...das wäre mein einziger Kritikpunkt. Nen sm57 / e606 vor die Box würde ich auch noch stellen. das Übersprechen wird nicht stark bei dem closed micing...
  5. Dimashek_neu_13436

    P/J Bässe Vergleich/Erfahrungen

    Deswegen sagte ich ja, man braucht einen Split-Coil J PU beim passiven PJ (stacked oder wie auch immer) Die Kunst ist - diesen Humbucker so zu bauen, dass es wie ein Single Coil klingt. Der SD SJB-3 kanns nicht wirklich (IMO), den Fender Noiseless habe ich noch nicht gehört... aber der...
  6. Dimashek_neu_13436

    P/J Bässe Vergleich/Erfahrungen

    Auch wenn du schon die PUs bestellt hast. Hier das versprochene soundfile https://dl.dropbox.com/u/28299237/bass-test1.mp3 1- P only 2- J only 3- PJ habe ich gleich eingespielt, nach dem die PUs angelötet waren. Mittlerweile (nach PU Justage) klingt die Kombination etwas anders (nicht...
  7. Dimashek_neu_13436

    P/J Bässe Vergleich/Erfahrungen

    Den hier : https://www.thomann.de/de/fender_vintage_pbass_pickup.htm Sound file kann ich heute Abend reinstellen... Die Area-J-PUs sind relativ neu (den musste ich aus USA bestellen), da wird nicht viel darüber zu finden sein, denke ich...evtl bei Talkbass??? Das Model-J (DP123) wäre...
  8. Dimashek_neu_13436

    P/J Bässe Vergleich/Erfahrungen

    Habe bei meinem PJ Preci (bei Bassline Body+Hals unbehandelt bestellt und aufgebaut) die Gotoh 203 Bridge verbaut Ist nicht so massiv, wie eine 201, aber etwas "stabiler" als der Blechwinkel. Vom Ton her absolut cool - gute Ansprache des Winkels + etwas mehr Substanz im Ausklang Als P habe...
  9. Dimashek_neu_13436

    Der Warwick/Bassic-Bass - Phase fünf!

    Was ist eigentlich mit dem warwick-klassiker ::: Ovangkol?????
  10. Dimashek_neu_13436

    Der Warwick/Bassic-Bass - Phase drei!

    +++++ Streamer body in groß 2. Wenns nicht geht, dann Streamer normal
  11. Dimashek_neu_13436

    Zwei oder drei Preamps eine Endstufe

    Cool, das der Typ so schnell antwortet... finde ich gut Bei beiden Lösungen braucht man nur einen Schalter. Entweder Bass->Splitter->Preamps->schalter oder Bass->Schalter ->Preamps->mixer Beides hat vor und nachteile Ich würde die zweite Variante wählen (splitten...
  12. Dimashek_neu_13436

    CAD-Frage: Set-Neck?

    Hier eine Standart *ender Halstasche http://www.warmoth.com/Bass/Necks/faq2.aspx Vielleicht bring es dir was keine Ahnung, ob die Fläche für angeleimte Hälse anders sein soll
  13. Dimashek_neu_13436

    Zwei oder drei Preamps eine Endstufe

    Wie wäre es mit einem Splitter (1zu3) vor den Preamps, also alle Preamps werden angesteuert, fest im Rack verbaut z.B. den hier https://www.thomann.de/de/morley_abc.htm und nach den preamps wählst du ein Signal, das in die Endstufe soll. Also nur ein AB switch. Keine Summierung nach...
  14. Dimashek_neu_13436

    Sattel zu tief gekerbt, wie ausbessern?

    Habs gestern Abend gemacht...läuft!!! war eine ziemliche sauerei, Backpulver überall :-) Die D-saite ist wieder im Lot, in wie weit das langfristig hält, kann ich nicht sagen, sieht aber erstmal sehr fest aus. Danke, Leute
  15. Dimashek_neu_13436

    Sattel zu tief gekerbt, wie ausbessern?

    Danke für die Hinweise. Also Kleber mit Pulver oder gleich neu machen. ... einige Lagen Kupferfolie wären einfacher, Mist :-) Ich versuche erstmal mit ausbessern... die anderen Kerben sind echt gut geworden, wäre schade drum.
  16. Dimashek_neu_13436

    Sattel zu tief gekerbt, wie ausbessern?

    Ja, habe bei der D Saite zu doll reingehauen, alle anderen sind gut geworden. (Knochensattel) kann man es so ausbessern, dass es nicht merkbar wird? irgendwelche Kleber, Kupferfolie, sonstiges? Hat jemand erfahrungen? Danke euch schon mal im voraus
  17. Dimashek_neu_13436

    NOS Röhren

    Da ist der Techniker in mir abgegangen, Sorry [:)] Grob gesagt, durch unterschiedliche Bauweise /Konstruktion können Röhren eines Typs unterschiedlich klingen. Die haben nicht mehr/weniger Frequenzanteile, sondern unterschiedliche Oberwellen-Anteile = Spektren Manche klingen natürlicher...
  18. Dimashek_neu_13436

    NOS Röhren

    Eine Röhre kann im Prinzip nicht mehr oder weniger Bässe/Mitten liefern. Wir empfinden es so, weil die Röhren unterschidliche Verzerrungen haben Ich hab mal die Spektren von einer alten Philips ecc82 mit einer JJ verglichen, im linearen Bereich. Die Philips hatte deutlich "schöneres"...
  19. Dimashek_neu_13436

    D.I. out vs. Line-out

    Wenn du nicht all zu weit vom Pult stehst und dort auch Line-In Eingänge gibt (meistens gibt's die) - dann wird es gehen. Das schlimmste, was du bekommen kannst sind Masseschleifen - dann brummts. Abhilfe verschafft, wie oben erwähnt, ne einfache DI-Box
  20. Dimashek_neu_13436

    D.I. out vs. Line-out

    :-) Und etwas genauer: Line Out - unsymmetrisch, line-Pegel, braucht um die 10k in der nachfolgenden Stufe. Zusammengefasst: nur für line-In oder PowerAmp-In auf kurzen Strecken zu gebrauchen DI - symmetrisch, Erdfrei (aber nicht immer), in der Regel weniger Pegel (mik level) oder regelbar...
Zurück
Oben Unten