Suchergebnisse

  1. Hardrockracer

    Verzogenes Pickguard wieder richten

    Mein Kommentar war als reine Vorsichtsmaßnahme gedacht. Man kann ja nie wissen. Montreux Pickguards gibt es ja auch mitunter noch aus Celluloid.
  2. Hardrockracer

    melody grabber – vintage gibson kopie aus italien

    Genau so ein Ding hatte ich in den 70ern auch mal. War ein schreckliches Teil und passte in keinen konventionellen Koffer. Wurde dann schnell wieder dem Gebrauchtmarkt zugeführt.
  3. Hardrockracer

    Verzogenes Pickguard wieder richten

    Bevor Du da mit Heissquellen arbeitest oder die Backofen Methode anwendest, würde ich erstmal sichergehen, dass das kein Pickguard aus Celluloid ist.
  4. Hardrockracer

    Musikersuche - wie geht es euch im Fall der Fälle?

    Genau, immer die beschissenen Sänger Diven. 🤣🤣🤣🤣🤣
  5. Hardrockracer

    Musikersuche - wie geht es euch im Fall der Fälle?

    Na ja, das mit dem „Inner Circle“ ist irgendwie so ne Sache. In dieser Hinsicht habe ich schon die Situation erlebt, dass vor allem sogenannte Profis sich sofort ausklinken, wenn sie hören, man ist „nur“ eine Amateurband. Und mit Amateurband assoziiere ich nicht mangelnde spielerische Qualität...
  6. Hardrockracer

    Effekte vor den Input oder in den Einschleifweg?

    Wie haltet Ihr das und warum? Schließt Ihr Eure Effekt-Chain (im übrigen geht es mir bei der Frage hauptsächlich um Compressoren) zwischen Instrument und Amp an oder benutzt Ihr den Einschleifweg, der bei Amps ja meist zwischen Preamp und Endstufe sitzt und bei Preamps meist zwischen EQ und...
  7. Hardrockracer

    The thunderbird home

    Mag sein, hilft mir aber jetzt nicht bei der Entscheidungsfindung. Bin sowieso überrascht, dass sich zum Thema nicht mehr Leute äussern.
  8. Hardrockracer

    The thunderbird home

    Naja, das wären ja wieder China Billigheimer, die ich eigentlich nicht wollte. Ausserdem, wenn jemand die original Epi Pickups aus dem Bass ausbaut und ersetzt, hat das ja einen Grund.
  9. Hardrockracer

    The thunderbird home

    Howdy, dank des lieben Foren Mitglieds Uncool Sam besitze ich jetzt einen Fresher SD-380 (MIJ T-Bird Kopie), den ich wieder in den vintage correct Zustand versetzt habe. Bilder folgen. Da ich eventuell noch den Pickup gegen einen TB-like nickel/chrom Kappen Pickup tauschen möchte, bin ich jetzt...
  10. Hardrockracer

    "Not made in USA" wird gesucht

    Ich sag's mal so, ich an seiner Stelle hätte dann den Beweggrund weggelassen und mich nur auf die Frage des alternativen Equipments beschränkt. Mich irritieren solche politisch einfärbten Diskussionen. So wie die Diskussionskulter heutzutage abgedriftet ist, gibt das dann eh wieder nur Gezeter...
  11. Hardrockracer

    "Not made in USA" wird gesucht

    Wow, so ein Quatsch, Equipment aus USA Produktion (das man gut findet und wahrscheinlich schon Jahre hat) verkaufen, aufgrund der aktuellen politischen Situation in den USA. Also komm, wie schon einige hier gesagt haben: wo fängt man an und wo hört man auf. Wenn Du meinst, dann setz halt Dein...
  12. Hardrockracer

    Frage zum Broughton SV-Pre

    Mit dem hab ich schon gesprochen. Er kann sich das auch nicht erklären.
  13. Hardrockracer

    Frage zum Broughton SV-Pre

    Ist mir schon klar. Wollte auch nur mal vorab checken, ob hier überhaupt Leute sind, die was dazu sagen können. Sonst brauche ich mir ja nicht die Mühe machen, das alles auszuformulieren. Also, eine Sache ist mir aufgefallen. Der Hi Switch reagiert irgendwie komisch, im Gegensatz zu meinem 70er...
  14. Hardrockracer

    Frage zum Broughton SV-Pre

    Nein, ich beziehe mich nicht auf die Anzeige. Ich habe eine Frage zum Soundverhalten, die mir aufgefallen ist und ich würde gerne erfahren, ob anderen Usern des Pedals das auch aufgefallen ist.
  15. Hardrockracer

    Frage zum Broughton SV-Pre

    Prost Gemeinde, wer hat aktuell einen Broughton SV-Pre? Ich habe Fragen zum Teil? HRR
  16. Hardrockracer

    Bass Mechanik identifizieren

    In der Regel stimmt das auch. Aber in meinem Fall ist das so, dass der Teil der Kopfplatte, wo die Hülse eingepresst ist, erhaben ist (ist ne T-Bird Kopie). Wenn ich also Tuner mit 14 mm Wickelachse benutzen wollte, müsste ich die Löcher aufbohren, damit die großen Hülsen passen. Dann würde aber...
  17. Hardrockracer

    Bass Mechanik identifizieren

    Also, die Hülse hat ja eigentlich 3 Abmessungen: 1.) der Innendurchmesser, also da wo sich die Wickelachse drin bewegt. 2.) der kleinere Aussendurchmesser, dieser Teil ist mit der Riffelung zum Einpressen ins Bohrloch versehen. 3.) der Aussendurchmesser der Hülse, dieser Teil liegt flach auf der...
  18. Hardrockracer

    Was ist denn das für ein "Teil"?

    Phil Lynott hat den ziemlich zum Schluss auch gespielt, allerdings ohne den Synthesizer Krempl.
  19. Hardrockracer

    Bass Mechanik identifizieren

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Der Bass, für den ich die bräuchte, hat definitiv diese Mechaniken mit den 3 Schrauben drauf gehabt. Der Bohrungsdurchmesser hat ca. 14,8 mm. Das würde auf Hülsen mit Innendurchmesser 12 mm und Aussendurchmesser 18 mm hindeuten. Ich würde auch gerne mal so eine...
  20. Hardrockracer

    Bass Mechanik identifizieren

    Es geht nicht um den Bohrungsdurchmesser für die Hülse sondern um den Durchmesser der Wickelachse. Die ist bei den GB0 12 mm. Es gibt aber auch diese alten Gotoh OEM Mechaniken mit 12 mm Wickelachse.
Zurück
Oben Unten